Leverkusen – Dortmund Wett-Tipp und Prognose |

Startseite » Leverkusen – Dortmund Wett-Tipp und Prognose |

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, um 15:30 Uhr, richten sich die Augen der Fußballfans auf die BayArena, wo Bayer 04 Leverkusen auf Borussia Dortmund trifft. Dieses Aufeinandertreffen am 33. Spieltag der Bundesliga verspricht Hochspannung, auch wenn die Vorzeichen für beide Teams kaum unterschiedlicher seien könnten. Während die Werkself die Saison auf einem gesicherten zweiten Platz ausklingen lässt, kämpft der BVB mit aller Macht um die Qualifikation für die Champions League. Es ist ein Spiel, das Tradition, aktuelle Formstärke und individuelle Klasse vereint und somit einen packenden Fußballnachmittag garantiert.

Leverkusen im Formtief

Bayer Leverkusen hat eine Saison mit Höhen und Tiefen hinter sich. Mit 68 Punkten aus 19 Siegen, 11 Unentschieden und nur 2 Niederlagen steht die Mannschaft von Xabi Alonso auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Tordifferenz von +31 (68 Tore, 37 Gegentore) unterstreicht die offensive Stärke, aber auch die defensive Stabilität über weite Strecken der Spielzeit. Die Meisterschaft ist seit dem vergangenen Wochenende jedoch entschieden; der FC Bayern München konnte sich den Titel sichern, womit Leverkusen seinen Status als amtierender Meister in Kürze abgeben wird. Der zweite Platz und die damit verbundene Champions-League-Teilnahme sind der Werkself allerdings nicht mehr zu nehmen, da der Vorsprung auf den Tabellendritten Eintracht Frankfurt uneinholbar ist.

Die jüngsten Ergebnisse von Bayer 04 zeigen jedoch einen leichten Abwärtstrend. In den letzten fünf Pflichtspielen gab es zwei Siege und drei Unentschieden. Am vergangenen Wochenende rettete die Alonso-Elf in Freiburg erst spät ein 2:2, nachdem man zwischenzeitlich mit 0:2 zurücklag. Zuvor gab es ein 2:0 gegen Augsburg, ein 1:1 bei St. Pauli, ein 0:0 gegen Union Berlin und einen knappen 1:0-Sieg in Heidenheim. Besonders das Spiel in Freiburg offenbarte einige Schwächen: In der ersten Halbzeit gab Leverkusen keinen einzigen Torschuss ab, und erst eine Energieleistung in der Schlussphase durch Tore von Florian Wirtz (82.) und Jonathan Tah (90.+3) sicherte den Punktgewinn und den Rekord von 33 ungeschlagenen Auswärtsspielen in Folge. Diese Serie zeigt zwar die Moral der Mannschaft, doch die spielerische Leichtigkeit scheint etwas abhandengekommen zu sein.

Zusätzlich belasten die ungeklärte Zukunft von Trainer Xabi Alonso, den es gerüchteweise zu Real Madrid zieht, und mögliche Abgänge von Leistungsträgern wie Florian Wirtz die Stimmung rund um den Verein. Ein möglicher Umbruch könnte bevorstehen und sorgt für eine gewisse Unsicherheit. Im Spiel gegen Freiburg musste Alonso auf Arthur, Andrich und Tella verzichten, die durch Hincapie, Frimpong und Aleix Garcia ersetzt wurden. Die Verletztenliste ist ebenfalls ein Faktor: Jeanuel Belocian (Kreuzbandriss) und Mario Hermoso (Brustverletzung) fallen sicher bis Ende Juni aus. Auch Martin Terrier (Achillessehnenriss) wird noch länger fehlen. Bei Nordi Mukiele und Alejo Sarco (beide Muskelfaserriss) besteht eine kleine Hoffnung auf eine Rückkehr um den 15. Mai, was einen Einsatz gegen Dortmund unwahrscheinlich, aber nicht gänzlich unmöglich macht. Für Leverkusen geht es in den verbleibenden Spielen also primär darum, die Saison mit Anstand zu beenden, was die Motivation im Vergleich zu einem um alles kämpfenden Gegner beeinflussen könnte. Die Mannschaft wirkt derzeit etwas angreifbar.

Dortmund im Aufwind: Voller Fokus auf die Königsklasse

Ganz anders ist die Gemengelage bei Borussia Dortmund. Der BVB befindet sich unter Trainer Niko Kovac aktuell in einer starken Verfassung und hat ein klares Ziel vor Augen: die Qualifikation für die Champions League. Mit 51 Punkten (15 Siege, 6 Unentschieden, 11 Niederlagen) und einer Tordifferenz von +15 (64 Tore, 49 Gegentore) rangieren die Borussen auf dem fünften Tabellenplatz. Der Rückstand auf den viertplatzierten SC Freiburg beträgt lediglich einen einzigen Punkt, sodass ein Sieg in Leverkusen den Sprung auf einen direkten Qualifikationsplatz für die Königsklasse bedeuten könnte. Dieser Umstand verleiht dem Spiel für die Dortmunder eine immense Bedeutung.

Die Formkurve der Schwarz-Gelben zeigt steil nach oben. Die letzten vier Pflichtspiele wurden allesamt gewonnen, und wettbewerbsübergreifend ist der BVB seit sechs Partien ungeschlagen (fünf Siege, ein Remis). Besonders der jüngste 4:0-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg war eine Machtdemonstration. Zuvor gab es einen 3:2-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim, ein 3:2 im heimischen Stadion gegen Borussia Mönchengladbach und einen beeindruckenden 3:1-Erfolg im Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Barcelona. Abgerundet wird diese Serie durch ein beachtliches 2:2 Unentschieden beim FC Bayern München. Diese Ergebnisse unterstreichen die offensive Durchschlagskraft und das neu gewonnene Selbstvertrauen der Mannschaft. Trainer Niko Kovac scheint die richtigen Stellschrauben gefunden zu haben, nachdem die Saison unter seinem Vorgänger Nuri Sahin eher durchwachsen verlief.

Im Spiel gegen Wolfsburg zeigte sich die Mannschaft sehr spielfreudig, wobei Serhou Guirassy mit einem Doppelpack zum Matchwinner avancierte und sein Torkonto auf 19 Saisontreffer schraubte. Auch Karim Adeyemi trug mit zwei Treffern zum Kantersieg bei. Die personelle Situation beim BVB ist, abgesehen von Langzeitausfällen, recht entspannt. Nico Schlotterbeck wird mit einem Meniskusriss zwar erst im Oktober zurückerwartet und ist ein herber Verlust für die Defensive. Auch Cole Campbell (Bänderverletzung), Maximilian Beier (Sprunggelenksverletzung) und Filippo Mané (Oberschenkelverletzung) stehen voraussichtlich nicht zur Verfügung. Dennoch konnte Kovac gegen Wolfsburg bis auf Schlotterbeck aus dem Vollen schöpfen, Sabitzer kehrte nach einer Innenband-Blessur auf die Bank zurück. Im Vergleich zum Hoffenheim-Spiel rückte Groß für Kapitän Can in die Startelf. Dortmund reist also mit breiter Brust und klarem Ziel nach Leverkusen und wird alles daransetzen, die Punkte mitzunehmen.

Bayer Leverkusen vs. Borussia Dortmund direkter Vergleich

Die Begegnungen zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund haben eine lange und traditionsreiche Geschichte in der Bundesliga. Insgesamt standen sich beide Vereine bereits 107 Mal auf dem Rasen gegenüber. Die Bilanz spricht dabei leicht für die Borussia, die 46 dieser Duelle für sich entscheiden konnte. Bayer Leverkusen ging 34 Mal als Sieger vom Platz, während 27 Partien mit einem Unentschieden endeten.

Betrachtet man die jüngere Vergangenheit, so gestalteten sich die Aufeinandertreffen oft ausgeglichen und torreich. Ein Blick auf die letzten fünf direkten Duelle unterstreicht dies:

  • 10.01.2025: Borussia Dortmund 2:3 Bayer Leverkusen
  • 21.04.2024: Borussia Dortmund 1:1 Bayer Leverkusen
  • 03.12.2023: Bayer Leverkusen 1:1 Borussia Dortmund
  • 29.01.2023: Bayer Leverkusen 0:2 Borussia Dortmund
  • 06.08.2022: Borussia Dortmund 1:0 Bayer Leverkusen

Aus diesen fünf Partien resultierten also zwei Siege für Bayer Leverkusen, ein Sieg für Borussia Dortmund und zwei Unentschieden. Das letzte Duell im Januar dieses Jahres konnte die Werkself mit 3:2 in Dortmund für sich entscheiden. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kleinigkeiten den Ausschlag geben können und beide Teams in der Lage sind, den Gegner zu bezwingen.

Leverkusen – Dortmund Wett-Tipps

Leverkusen – Dortmund
Tipp 1: Sieg Dortmund Quote: 2,45
Tipp 2: Serhou Guirassy erzielt ein Tor Quote: 2,25
Wettbewerb: Bundesliga
Datum: 11.05.2025 15:30 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Sieg Borussia Dortmund

Unser erster Tipp ist eine Siegwette auf Borussia Dortmund. Die Gründe dafür sind recht simple. Zum einen befindet sich der BVB in einer herausragenden Form. Vier Pflichtspielsiege in Serie, darunter überzeugende Auftritte wie das 4:0 gegen Wolfsburg und das Weiterkommen in der Champions League gegen Barcelona, zeugen von großem Selbstvertrauen und spielerischer Stärke. Die Mannschaft von Niko Kovac wirkt gefestigt und hungrig. Der entscheidende Punkt ist jedoch die Motivation: Für Dortmund geht es um alles. Die Chance, mit einem Sieg auf einen direkten Champions-League-Platz zu springen, wird die Spieler zu Höchstleistungen antreiben. Jeder Punkt zählt im Kampf um die Königsklasse, und diese Dringlichkeit wird sich auf dem Platz zeigen.

Auf der anderen Seite steht Bayer Leverkusen. Die Werkself hat den zweiten Platz sicher, die Meisterschaft ist verloren. Es geht sportlich um nicht mehr viel, außer um einen versöhnlichen Saisonabschluss vor heimischem Publikum. Die jüngsten Leistungen waren nicht immer überzeugend, und die Unruhe um Trainer Alonso und mögliche Spielerwechsel könnte sich negativ auf die Konzentration und den unbedingten Siegeswillen auswirken. Auch wenn Leverkusen zu Hause eine Macht ist, könnte die fehlende letzte Konsequenz und die enorme Motivation der Dortmunder den Ausschlag geben. Die Borussen haben gezeigt, dass sie auch auswärts bestehen können, und die aktuelle Verfassung spricht klar für sie. Daher lautet die Empfehlung: Sieg Borussia Dortmund.

Wett-Tipp 2: Serhou Guirassy erzielt ein Tor

Als zweiten Wett-Tipp empfehlen wir: Serhou Guirassy erzielt ein Tor. Der Stürmer von Borussia Dortmund befindet sich in einer exzellenten Torjägerverfassung. Mit seinem Doppelpack gegen den VfL Wolfsburg am vergangenen Wochenende hat er seine Saisonausbeute auf beeindruckende 19 Treffer hochgeschraubt. Er ist der absolute Zielspieler im Angriff des BVB und hat ein untrügliches Gespür für gefährliche Situationen. Im Spiel gegen Wolfsburg traf er bereits in der 3. Minute und stellte früh die Weichen für den Sieg. Seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor ist bemerkenswert.

Die offensive Ausrichtung der Dortmunder und ihre aktuelle Spielfreude kommen Guirassy zugute. Die Mannschaft erspielt sich viele Torchancen, und der Stürmer ist oft an der richtigen Stelle. Angesichts der Tatsache, dass Leverkusen in den letzten Spielen defensiv nicht immer sattelfest wirkte – wie die zwei Gegentore gegen Freiburg zeigten – und Dortmund mit aller Macht auf Sieg spielen wird, um die Champions-League-Chance zu wahren, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich für Guirassy Tormöglichkeiten ergeben werden. Er ist nicht nur ein reiner Strafraumstürmer, sondern kann auch aus der Distanz gefährlich werden oder sich im Dribbling durchsetzen. Die Leverkusener Defensive wird alle Hände voll zu tun haben, ihn über 90 Minuten zu kontrollieren.

Spielprognose: Kann Dortmund die Leverkusener Festung stürmen?

Die Begegnung zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund verspricht ein hochklassiges und intensives Bundesligaspiel zu werden. Leverkusen wird versuchen, sich vor heimischem Publikum ehrenvoll aus der Saison zu verabschieden und seine beeindruckende Heimbilanz (zehn Saisonsiege in der BayArena) weiter auszubauen. Die individuelle Qualität der Werkself ist unbestritten, und Spieler wie Florian Wirtz können jederzeit ein Spiel entscheiden. Allerdings ist die Luft bei den Rheinländern etwas raus, da die sportlichen Ziele für diese Saison bereits verfehlt wurden.

Borussia Dortmund hingegen reist mit einer klaren Mission und einer breiten Brust an. Der BVB hat in den letzten Wochen eindrucksvoll bewiesen, dass mit ihnen im Kampf um die Champions-League-Plätze absolut zu rechnen ist. Die Mannschaft strotzt vor Selbstvertrauen, die Offensive um den treffsicheren Serhou Guirassy ist in Topform, und der unbedingte Wille, die drei Punkte einzufahren, wird die Dortmunder antreiben. Die Aussicht, mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Königsklasse zu machen, setzt enorme Kräfte frei.

Es ist zu erwarten, dass Dortmund von Beginn an versuchen wird, das Spiel zu kontrollieren und Druck auf die Leverkusener Defensive auszuüben. Leverkusen wird versuchen, dagegenzuhalten und seine spielerische Klasse einzusetzen. Es könnte sich ein offener Schlagabtausch entwickeln, bei dem beide Mannschaften ihre Offensivqualitäten zeigen. Angesichts der aktuellen Form und der größeren Motivation auf Seiten der Gäste ist unserer Meinung nach ein Auswärtssieg für Dortmund das wahrscheinlichste Ergebnis.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 147