Ein entscheidendes Rückspiel im Achtelfinale der Champions League steht bevor: Bayer Leverkusen empfängt den FC Bayern München in der heimischen BayArena. Die Werkself steht vor einer beinahe unmöglichen Aufgabe, nachdem sie das Hinspiel in München mit 0:3 verloren hat. Um doch noch ins Viertelfinale einzuziehen, müsste Leverkusen mit mindestens vier Toren Unterschied gewinnen, oder sich mit einem 3:0 in das Elfmeterschiessen retten. Viele Augen richten sich auf das Kräfteverhältnis dieser beiden Top-Klubs, die sich zuletzt in der Liga gleichermaßen unglücklich präsentierten: Leverkusen unterlag zu Hause gegen Werder Bremen (0:2), während die Bayern in einer kuriosen Partie gegen den VfL Bochum 2:3 verloren. Auch wenn die Partie zunächst entschieden erscheint, sollte man den amtierenden Meister nicht unterschätzen. Im folgenden Beitrag findest du neben einer ausführlichen Spielprognose auch unsere drei Wett-Tipps zu der Champions-League-Partie zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern München.
Leverkusen – Bayern Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen
Diese Partie schreit nach Toren. Auf den ersten Blick spricht die komfortable Ausgangslage der Bayern dafür, sich etwas zurückzunehmen. Allerdings haben wir bei den Münchnern gesehen, dass sie selbst in der Bundesliga nicht unverwundbar sind. Die jüngste 2:3-Pleite gegen den VfL Bochum hat gezeigt, dass auch der Rekordmeister Probleme bekommen kann, wenn er defensiv nicht konsequent arbeitet. Und das spielt vor allem Leverkusen in die Karten, denn die „Werkself“ muss von Beginn an pressen und auf ein schnelles Tor drängen.
Der Fakt, dass Leverkusen ein hohes Risiko gehen wird, begünstigt die Wahrscheinlichkeit, dass beide Teams einen Treffer erzielen. Sobald Bayer aufmacht, ergeben sich Lücken. Mit der individuell starken Offensive der Bayern dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis sie diese Räume nutzen. Bayern geht zwar mit einem 3:0-Polster in die Begegnung, doch ein früher Leverkusener Treffer könnte für reichlich Nervosität sorgen. Umgekehrt wären die Münchner definitiv in der Lage, schnell zu kontern. Schon im Hinspiel deutete sich an, dass bei Bayer 04 in der Defensive teils Abstimmungsprobleme auftreten, gerade wenn sie hoch verteidigen. Bayer ist zuhause meist angriffslustig und tritt selten in Fruststarre auf. Auch in der Bundesliga haben sie in ihren letzten Heimauftritten gelegentlich Treffer kassiert, konnten aber häufiger selbst welche erzielen. Obwohl man zuletzt gegen Bremen torlos blieb, spricht vieles dafür, dass Leverkusen offensiv einen Zahn zulegen wird.
Von den Vorzeichen her ist es also ziemlich logisch, dass wir als ersten Tipp eine BTTS-Wette empfehlen. Da Leverkusen dringend Tore benötigt, ist ein offenes Spiel sehr wahrscheinlich. Bayern wiederum hat in dieser Saison sowohl starke Offensivauftritte als auch ein paar Wackler in der Abwehr gezeigt. Deswegen erscheint diese Variante als solider Tipp, der in diesem Duell bestens begründet ist.
Wett-Tipp 2: Doppelte Chance Leverkusen
Der nächste Vorschlag klingt für manche vielleicht gewagt. Aber wir raten zu „Doppelte Chance Leverkusen“. Warum dieser Wett-Tipp? Zunächst einmal bedeutet das nicht, dass wir Leverkusen einen klaren Sieg zutrauen. Der FC Bayern ist ja nach wie vor Favorit auf den Einzug ins Viertelfinale. Doch in einem einzigen Spiel in der BayArena kann Bayer auf Sieg oder Unentschieden spielen und dabei zumindest das Ergebnis positiv gestalten.
Betrachten wir die jüngsten Eindrücke: Die Bayern haben überraschend gegen Bochum verloren, obwohl sie lange führten. Diese Partie bewies, dass sie bei konzentrierten Gegnern ins Straucheln geraten können. Ein Platzverweis für Bayern hat die Partie zwar ebenfalls stark beeinflusst, aber genau solche Unwägbarkeiten können auch gegen Leverkusen auftreten. Zumal Kompanys Team zuletzt in der Bundesliga ein paar Schwächen gezeigt hat, wenn es um das Verteidigen einer Führung geht.
Leverkusen selbst hatte ebenfalls einen enttäuschenden Auftritt in der Liga gegen Werder Bremen (0:2). Dabei schlug vor allem die Verletzung ihres kreativen Kopfes Florian Wirtz ins Kontor. Allerdings ist eine Rückkehr noch nicht ausgeschlossen worden, weshalb eine Resthoffnung besteht, dass Wirtz gegen die Bayern aufrufen kann. Zudem hat Bayer den Heimvorteil auf seiner Seite und konnte schon häufiger zeigen, dass sie zuhause gegen München bestehen können. Ein Blick auf die letzten direkten Duelle in Leverkusen bestätigt, dass B04 die Bayern keineswegs immer verlieren lässt. Vor der 0:0-Partie in der Bundesliga (15.02.2025) und dem kürzlichen 0:3 in München (im Hinspiel) hatte Leverkusen teils überraschende Erfolge gegen den Rekordmeister gelandet. Unter Xabi Alonso ist Leverkusen daheim ohnehin schwer zu schlagen. Die Werkself hat in den letzten Jahren öfter bewiesen, dass sie an guten Tagen jedem Gegner gefährlich werden kann.
Neben der sportlichen Komponente spielt auch das Psychologische eine Rolle. Leverkusen kann relativ befreit aufspielen. Zwar brauchen sie ein 4:0, um weiterzukommen, doch kaum einer rechnet wirklich mit diesem Wunder. Genau das kann ein Vorteil sein. Sie werden vermutlich keinen konservativen Plan wählen, sondern mutig nach vorne spielen. Die Bayern werden das zwar kontern wollen, doch wenn B04 ein frühes Tor gelingt, liegt ein mindestens ausgeglichenes Resultat an diesem Abend im Bereich des Möglichen. Beim Spielausgang geht es also nicht nur um das Gesamtergebnis zweier Begegnungen, sondern auch darum, dass Leverkusen zumindest das Rückspiel selbst erfolgreich gestalten könnte.
Aus diesen Gründen sehen wir in der „Doppelten Chance Leverkusen“ einen attraktiven Tipp. Ob sie den benötigten Kantersieg schaffen, bleibt abzuwarten. Doch ein Remis oder ein knapper Sieg der Werkself ist in diesem Spielverlauf durchaus denkbar. Wer ein wenig Risiko mag, kann sich diese Wette näher anschauen. Schon ein 2:1 oder 3:2 für Leverkusen würde genügen, um den Tipp erfolgreich zu machen, selbst wenn die Bayern am Ende aufgrund des Hinspielergebnisses weiterkommen sollten.
Wett-Tipp 3: Michael Olise erzielt ein Tor
Unser dritter und etwas speziellerer Wett-Tipp bezieht sich auf die Spielerwette „Michael Olise trifft“. Der französische Nationalspieler ist offensiv sehr stark und hat bei den Bayern bereits mehrfach angedeutet, welche individuelle Klasse er mitbringt. In der jüngsten Niederlage gegen den VfL Bochum (2:3) kam Olise zwar erst in der zweiten Halbzeit zum Einsatz, was allerdings daran legen könnte, dass man ihn für die Champions-League-Partie schonen wollte. Trainer Vincent Kompany nutzt ihn oft dann, wenn in der Offensive noch besondere Impulse oder Flankenläufe gefragt sind. Gerade nach dem Ausfall einiger Leistungsträger könnte Olise gegen Leverkusen eine größere Rolle spielen.
Da Harry Kane oder Jamal Musiala naturgemäß häufiger im Mittelpunkt stehen, ist Olise oft derjenige, der in kritischen Phasen den entscheidenden Punch setzen kann. Seine Dynamik und seine Fähigkeit, im Eins-gegen-eins zu überzeugen, machen ihn zu einem gefährlichen Faktor. Vor allem gegen eine Leverkusener Defensive, die hohen Druck riskieren wird, können sich für einen dribbelstarken Spieler wie Olise vielversprechende Räume ergeben. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass er mittlerweile zu den Stammspielern gehört.
Hinzu kommt, dass der Rekordmeister den Einzug ins Viertelfinale klar machen möchte und dies mutmaßlich nicht nur verwalten will sondern auf Konter setzen wird . Dafür spricht das Selbstverständnis der Bayern, die gerne früh für klare Verhältnisse sorgen. Obwohl eine Spielerwette auf ein Tor von Olise ein höheres Risiko mitbringt, stehen die Chancen hier durchaus gut.
Unsere Prognose
Die Ausgangslage für Leverkusen ist knallhart. Ein 0:3 gegen Bayern München aufholen zu müssen, zählt wohl zu den größten Herausforderungen im internationalen Fußball. Doch Wunder gab es in der Champions League immer wieder, und genau diesen Gedanken nehmen die Gastgeber mit auf den Rasen. Unter Xabi Alonso hat sich ein variantenreiches Offensivspiel entwickelt, was insbesondere im eigenen Stadion oft zum Tragen kommt. Obwohl der jüngste Auftritt in der Bundesliga gegen Werder Bremen enttäuschend verlief, darf man Leverkusen durchaus zutrauen, dass sie sich vor heimischer Kulisse aufbäumen werden. Zumal einige Heimauftritte gegen die Münchner in der Vergangenheit erfolgreich gestaltet wurden.
Auf der anderen Seite sind die Bayern ein Team, das natürlich Titelambitionen hegt und seit Jahren zur europäischen Elite gehört. Das 3:0 aus dem Hinspiel verschafft ihnen ein großes Polster, mit dem sie taktisch agieren können. Ein frühes Tor für die Münchner würde Leverkusens Traum vom Viertelfinale wohl rasch platzen lassen. Dennoch ist die Defensive der Bayern verwundbar, wie die Partie gegen Bochum zeigte. Besonders in Unterzahl kam Unruhe ins Spiel, und am Ende blieb tatsächlich ein 2:3 im eigenen Stadion stehen.
Dennoch scheint es fraglich, ob die „Werkself“ diesen Abend nutzt, um ein 4:0 zu erzwingen. Realistisch betrachtet, wäre schon eine knappe Partie ein Erfolgserlebnis. Dass beide Teams treffen, wirkt sehr wahrscheinlich. Leverkusen wird unbedingt attackieren und dabei Räume für Konter öffnen. Daraus kann eine muntere Begegnung entstehen, in der es einige Torchancen gibt. Die „Doppelte Chance Leverkusen“ bietet sich an, weil die Werkself durchaus in der Lage ist, im Rückspiel zu gewinnen oder mindestens ein Unentschieden zu erzielen. Gleichzeitig bleibt Bayern in einer komfortablen Situation, was die Gesamtwertung über zwei Spiele angeht. Das Rückspiel verspricht einen spannenden Abend, selbst wenn die Chancen auf ein Weiterkommen für Bayer 04 statistisch eher gering ausfallen.