Am 20.03. treffen zwei wahre Traditionsmannschaften aufeinander, wenn Italien und Deutschland im legendären Stadio San Siro die erste Runde des Nations-League-Viertelfinales bestreiten. Beide Teams haben in ihrer jeweiligen Nations-League-Gruppe starke Leistungen gezeigt. Mit 14 Punkten (4 Siege, 2 Unentschieden) und einem beeindruckenden Torverhältnis von 18:4 steht Deutschland an der Tabellenspitze in Gruppe A3. Italien verzeichnete ähnlich gute Leistungen: In Gruppe A2 haben die Azzurri 13 Punkte (vier Siege, ein Remis, eine Niederlage) und ein Torverhältnis von 13:8 aufzuweisen. Die Spannung könnte kaum größer sein, wenn die Mannschaften aufeinandertreffen. In diesem Beitrag findest du neben der aktuellen Form beider Mannschaften auch unsere Wett-Tipps zum Duell Italien gegen Deutschland.
Italien in starker Form
Italien spielt daheim vor einer enthusiastischen Kulisse, die traditionell für reichlich Stimmung sorgt. Trainer Luciano Spalletti hat sein Kader erst kürzlich bekannt gegeben und kann auf einige Top-Stars zurückgreifen. Damit stehen unter anderem klangvolle Namen wie Gianluigi Donnarumma im Tor, Alessandro Bastoni in der Abwehr und Nicoló Barella im Mittelfeld bereit. Auch der Angriff mit Moise Kean oder Mateo Retegui ist sehr gut besetzt.
Die jüngste Form Italiens in der Nations League war überwiegend positiv. Das Team holte vier Siege, ein Remis und kassierte eine Niederlage. Dabei erzielte die Mannschaft 13 Tore und ließ acht Gegentore zu. Trotzdem setzte es im letzten Spiel ein 1:3 gegen Frankreich, was die Azzurri nun im Viertelfinale zu einer Reaktion anspornt. Der zweite Tabellenplatz in Gruppe A2 zeigt aber, dass die nötige Qualität für ein erfolgreiches Turnier vorhanden ist.
Letzte fünf Spiele:
Datum | Partie | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|---|
17.11.2024 | Italien – Frankreich | Nations League | 1:3 |
14.11.2024 | Belgien – Italien | Nations League | 0:1 |
14.10.2024 | Italien – Israel | Nations League | 4:1 |
10.10.2024 | Italien – Belgien | Nations League | 2:2 |
09.09.2024 | Israel – Italien | Nations League | 1:2 |
Gerade der deutliche 4:1-Sieg über Israel und der knappe Triumph gegen Belgien zeigen, dass Italien zurzeit in einer guten Form ist. Die Mannschaft benötigt jedoch eine Top-Leistung, um auch gegen das formstarke Deutschland bestehen zu können. Besonders auffällig ist, dass Italien häufig früh den Weg nach vorne sucht, dabei aber manchmal die Defensive vernachlässigt. Das Heimrecht in Mailand dürfte ihnen zusätzlichen Rückenwind geben.
Deutschland bislang ohne Ungeschlagen
Deutschland präsentierte sich in der Nations League mit souveränen Auftritten. Vier Siege, zwei Unentschieden und kein einziges verlorenes Spiel – das sind Werte, die die DFB-Elf von Trainer Julian Nagelsmann an die Tabellenspitze der Gruppe A3 katapultiert haben. Das Torverhältnis von 18:4 unterstreicht die starke Kombination aus offensiver Durchschlagskraft und solider Defensivarbeit. Auch Deutschland hat mit Spieler wie Jamal Musiala, Antonio Rüdiger und Joshua Kimmich wieder einige Top-Spieler im Kader.
Die deutschen Fans hoffen, dass die Mannschaft ihren Offensivdrang und ihre Stabilität in der Abwehr auch im traditionsreichen Giuseppe-Meazza-Stadion abrufen kann. Gerade auswärts zeigte Deutschland zuletzt ein gutes Gesicht, auch wenn die einzige kleine Enttäuschung das 1:1 bei Ungarn war. Dennoch ist Deutschland seit sechs Partien ungeschlagen und wirkt in allen Mannschaftsteilen gut abgestimmt.
Letzte fünf Spiele:
Datum | Partie | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|---|
19.11.2024 | Ungarn – Deutschland | Nations League | 1:1 |
16.11.2024 | Deutschland – Bosnien-Herzegowina | Nations League | 7:0 |
14.10.2024 | Deutschland – Niederlande | Nations League | 1:0 |
11.10.2024 | Bosnien-Herzegowina – Deutschland | Nations League | 1:2 |
10.09.2024 | Niederlande – Deutschland | Nations League | 2:2 |
Die 7:0-Gala gegen Bosnien-Herzegowina war ein besonderes Ausrufezeichen, das Deutschlands Offensivkraft belegt. Es ist gut möglich, dass Nagelsmann wieder auf eine flexible Angriffsstrategie setzt, um Italiens Defensive zu fordern. Mit dem Selbstvertrauen der vergangenen Auftritte und der Tabellenführung im Rücken strebt Deutschland den nächsten Schritt Richtung Finale an.
Italien vs. Deutschland direkter Vergleich
Insgesamt gab es 38 Partien zwischen beiden Mannschaften. Italien führt die Gesamtstatistik mit 15 Siegen an, während Deutschland auf elf Erfolge kommt. Zwölfmal trennte man sich unentschieden. Die letzten fünf Duelle zeigen jedoch eine Tendenz zugunsten der deutschen Elf. Hier die detaillierte Übersicht:
Datum | Spiel | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|---|
14.06.2022 | Deutschland – Italien | Nations League | 5:2 |
04.06.2022 | Italien – Deutschland | Nations League | 1:1 |
15.11.2016 | Italien – Deutschland | Freundschaftsspiel | 0:0 |
02.07.2016 | Deutschland – Italien | EM Viertelfinale | 6:5 n.E. |
29.03.2016 | Deutschland – Italien | Freundschaftsspiel | 4:1 |
Aus deutscher Sicht sticht der 5:2-Heimsieg von 2022 in der Nations League besonders heraus. Diese Partie ist noch nicht allzu lange her und könnte für einige Spieler auf dem Feld eine Extra-Motivation sein. Gleichzeitig wird Italien alles daransetzen, eine ähnliche deutliche Pleite zu verhindern. Die Rivalität verspricht ein intensives Aufeinandertreffen, bei dem beide Teams eine gute Leistung abrufen werden.
Italien – Deutschland Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Über 2,5 Tore
Die letzten Partien beider Mannschaften vielen überwiegend Torreich aus. Italien kam in vier der letzten fünf Spiele auf mindestens drei Tore insgesamt (z.B. beim 4:1 gegen Israel und beim 1:3 gegen Frankreich). Deutschland erzielte in seinen jüngsten Auftritten ebenfalls reichlich Treffer, darunter das spektakuläre 7:0 gegen Bosnien-Herzegowina. Beide sind also in der Lage, offensiv für Furore zu sorgen.
Hinzu kommt, dass gerade in K.o.-Runden ein einzelnes Tor nicht selten das Spiel in eine spannende Richtung lenkt, wodurch sich größere Räume für Konter ergeben. Italien drängt vor eigenem Publikum auf einen frühen Vorteil, Deutschland setzt auf den kombinationsstarken Angriff. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld und schnelle Umschaltsituationen könnten die Partie prägen. Das steigert die Chance auf Tore.
Die Historie des Duells bestätigt diese Tendenz. Beim letzten Aufeinandertreffen in Deutschland fielen insgesamt sieben Treffer, in Italien vor gut zwei Jahren immerhin zwei. Auch wenn es kein Garant ist, sprechen die offensiven Qualitäten beider Seiten für ein torreiches Geschehen. Wer etwas risikofreudiger wetten will, könnte sogar auf über 3,5 Tore setzen.
Wett-Tipp 2: Sieg Deutschland
Die DFB-Elf kommt mit einer eindrucksvollen Bilanz von 14 Punkten und einem Torverhältnis von 18:4 ins Giuseppe-Meazza-Stadion. Besonders das 7:0 gegen Bosnien-Herzegowina unterstreicht die geballte Offensivkraft um Akteure wie Leroy Sané, Jamal Musiala und Deniz Undav. Deutschland spielt enorm zielstrebig nach vorne und überzeugt zugleich mit einer stabilen Abwehr – nur vier Gegentore in der gesamten Gruppenphase sind unschlagbar. Italien hat zwar das Heimrecht auf seiner Seite, kassierte zuletzt jedoch ein 1:3 gegen Frankreich. Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass sie vor allem gegen starke Gegner straucheln. Zudem zeigte sich Deutschland bereits in der EM 2024 ziemlich dominant, musste schließlich jedoch eine bittere Niederlage gegen Spanien einstecken. Obwohl es eine knappe Partie werden dürfte, sehen wir die Nagelsmann-Elf hier leicht im Vorteil. Deshalb empfehlen wir hier eine Siegwette auf Deutschland.
Fazit und Prognose
Das Viertelfinal-Hinspiel zwischen Italien und Deutschland verspricht Höchstspannung. Beide Teams bringen ein starkes Momentum mit. Italien will den Heimvorteil nutzen, um vor eigenem Publikum die nächste Runde abzusichern. Deutschland erscheint aktuell gefestigt und zielt konsequent auf den Sieg.
Es stehen erstklassige Spieler auf dem Platz, die sowohl in der Defensive als auch im Angriff Topniveau besitzen. Deutschland kann mit vier Siegen und zwei Remis auf eine beachtliche Ausbeute blicken, während Italien nur um Haaresbreite den ersten Platz in seiner Gruppe verpasst hat. Viele erwarten eine hitzige Begegnung mit packendem Schlagabtausch. Für Sportwetten-Fans ist eine Wette auf einen Auswärtserfolg der DFB-Elf spannend. Außerdem sind Tore fast vorprogrammiert, weshalb der Tipp „Über 2,5 Tore“ ebenfalls vielversprechend ist.