Das Hinspiel im Halbfinale der Champions League zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand bot ein Fußballfest, das mit einem spektakulären 3:3 endete. Nun steht am Dienstag, den 06. Mai 2025, um 21:00 Uhr das entscheidende Rückspiel im ehrwürdigen Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand an. Die Ausgangslage könnte kaum spannender sein, denn nach dem Remis im Olympiastadion ist das Rennen um das Final-Ticket völlig offen. In diesem Artikel beleuchten wir die Form beider Teams, werfen einen Blick auf den direkten Vergleich und geben Dir unsere Wett-Tipps für dieses Gigantenduell an die Hand.
Formkurve Inter Mailand: Zwischen Königsklasse und Liga-Alltag
Die letzten Wochen gestalteten sich für Inter Mailand wechselhaft. Betrachtet man die letzten fünf Pflichtspiele, steht lediglich ein Sieg zu Buche, neben einem Unentschieden und drei Niederlagen. Der jüngste Erfolg war ein knapper 1:0-Heimsieg gegen Hellas Verona in der Serie A. Dieses Spiel war allerdings alles andere als ein Glanzstück. Trainer Simone Inzaghi rotierte nach dem anstrengenden 3:3 in Barcelona kräftig durch, nur Bisseck verblieb aus der Startelf des Hinspiels. Ein früher Handelfmeter durch Asllani (9. Minute) sicherte die drei Punkte, doch spielerisch ließ Inter vieles vermissen und verwaltete die Führung eher, als auf weitere Tore zu drängen.
Zuvor gab es das 3:3 in Barcelona, ein Ergebnis, das zwar eine gute Ausgangslage für das Rückspiel schafft, aber auch defensive Anfälligkeiten offenbarte. Davor musste Inter gleich drei Niederlagen in Folge hinnehmen: Ein 0:1 zuhause gegen AS Rom in der Liga, ein deutliches 0:3 im Coppa Italia Halbfinale gegen den Stadtrivalen AC Mailand (ebenfalls im heimischen Stadion) und ein 0:1 beim FC Bologna. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Nerazzurri zuletzt vor allem in den nationalen Wettbewerben strauchelten und auch die Defensivstärke, die sie lange auszeichnete, zuletzt gelitten hat.
Erschwerend kommt die Personalsituation hinzu. Mit Valentín Carboni (Kreuzbandriss) fehlt ein Talent langfristig. Wichtiger sind jedoch die Ausfälle von Benjamin Pavard (Knöchelverletzung) und vor allem Lautaro Martínez. Der argentinische Top-Stürmer, der in dieser CL-Saison bereits achtmal traf, musste im Hinspiel mit einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden. Sein Einsatz am Dienstag ist fraglich und wäre ein herber Verlust für die Offensive.
Formkurve FC Barcelona: Mit breiter Brust nach Mailand?
Der FC Barcelona reist mit einer anderen Formkurve nach Italien. Die Katalanen sind seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen und konnten vier Siege bei einem Unentschieden einfahren. Am vergangenen Wochenende meisterte das Team von Trainer Hansi Flick die Pflichtaufgabe bei La-Liga-Schlusslicht Real Valladolid, wenn auch mit Mühe. Nach frühem Rückstand drehten Raphinha und Fermin die Partie zum 2:1-Auswärtssieg. Auch hier wurde kräftig rotiert; nur Martin und Pedri standen erneut in der Startelf im Vergleich zum Hinspiel gegen Inter.
Das 3:3 gegen Inter Mailand im Hinspiel war ein wildes Auf und Ab. Trotz deutlicher statistischer Überlegenheit lag Barça zweimal zurück (0:2 und 2:3) und musste sich am Ende mit dem Remis zufriedengeben. Zuvor feierte man einen emotionalen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Real Madrid im Finale der Copa del Rey. Auch die Ligaspiele gegen Mallorca (1:0) und Celta Vigo (4:3) wurden gewonnen. Die Ergebnisse zeigen die enorme Offensivkraft des Teams (allein 40 Tore in dieser Champions-League-Saison – der höchste Wert seit Bayern 2019/20), offenbaren aber auch defensive Schwächen. In vier der letzten fünf Spiele kassierte Barcelona mindestens ein Gegentor, gegen Inter und Celta Vigo waren es sogar jeweils drei.
Die Verletzungssorgen bei Barcelona konzentrieren sich vor allem auf die Defensive. Jules Koundé, der im Hinspiel startete, musste mit einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden und fällt definitiv aus. Auch Alejandro Balde (Oberschenkelverletzung), Marc Casadó (Bänderverletzung), Marc Bernal (Kreuzbandriss) und Pablo Torre (Knieprobleme) stehen nicht zur Verfügung. Trotz dieser Ausfälle verfügt Flick über einen Kader mit hoher Qualität. Die große Herausforderung wird jedoch sein, die Offensivpower auch auf italienischem Boden zu entfalten.
Inter Mailand vs. FC Barcelona direkter Vergleich
Die Duelle zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona waren in den letzten Jahren oft eng und intensiv. Ein Blick auf die letzten fünf Begegnungen unterstreicht dies:
- 30.04.2025: FC Barcelona 3:3 Inter Mailand (Champions League)
- 12.10.2022: FC Barcelona 3:3 Inter Mailand (Champions League)
- 04.10.2022: Inter Mailand 1:0 FC Barcelona (Champions League)
- 10.12.2019: Inter Mailand 1:2 FC Barcelona (Champions League)
- 02.10.2019: FC Barcelona 2:1 Inter Mailand (Champions League)
Auffällig sind die beiden spektakulären 3:3-Unentschieden in den letzten beiden Aufeinandertreffen. Insgesamt hat Barcelona in den letzten zehn direkten Duellen zwar die Nase vorn (5 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen), konnte aber keines der letzten drei Spiele gegen Inter gewinnen. Das Hinspiel zeigte erneut, dass beide Teams in der Lage sind, Tore zu erzielen, aber auch defensive Lücken offenbaren. Inter konnte sich im eigenen Stadion zuletzt oft auf eine starke Defensive verlassen, während Barcelona auswärts in Italien historisch seine Schwierigkeiten hat. Das Rückspiel verspricht also erneut Hochspannung, wobei das Hinspiel-Ergebnis keine klare Tendenz für das Weiterkommen erkennen lässt.
Inter Mailand – FC Barcelona Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Barcelona erzielt über 2,5 Tore
Der FC Barcelona hat in dieser Champions-League-Saison eine beeindruckende Offensivbilanz vorzuweisen. 40 erzielte Tore sprechen eine deutliche Sprache. Auch die jüngsten Ergebnisse unterstreichen die Torgefährlichkeit: Drei Tore gegen Inter im Hinspiel, zwei gegen Valladolid trotz Rotation, drei gegen Real Madrid und vier gegen Celta Vigo. Im Hinspiel erspielte sich Barça zahlreiche Chancen (19 Schüsse, 9 davon aufs Tor) und zeigte, dass sie die Mailänder Abwehr knacken können. Inter hingegen offenbarte zuletzt defensive Schwächen, kassierte drei Gegentore gegen Barça, drei gegen Milan und insgesamt sieben in den letzten vier CL-Spielen. Auch wenn Inter im San Siro traditionell defensiv stabiler steht, muss Barcelona für den Finaleinzug attackieren und Tore erzielen. Die individuelle Klasse von Spielern wie Lamine Yamal, Ferran Torres und Raphinha kann jederzeit den Unterschied machen. Selbst wenn Inter versucht, tief zu stehen, wird Barcelona den Druck hochhalten. Angesichts der Offensivpower und der Notwendigkeit, Tore zu schießen, erscheint eine Over-Wette auf mindestens drei Tore der Katalanen durchaus attraktiv.
Wett-Tipp 2: Raphinha erzielt ein Tor
Raphinha befindet sich in einer überragenden Verfassung und ist einer der Schlüsselspieler in der Offensive des FC Barcelona. Im Ligaspiel gegen Valladolid erzielte er den wichtigen Ausgleichstreffer. Auch im Hinspiel gegen Inter war er ein ständiger Unruheherd und maßgeblich am 3:3 beteiligt: Sein wuchtiger Distanzschuss knallte an die Latte, prallte von Torwart Sommers Rücken ab und landete im Tor. Mit 12 Toren in der aktuellen Champions League Saison steht er auf Platz zwei der Torschützenliste. Seine Fähigkeit, aus der Distanz zu schießen, Freistöße zu treten und Eins-gegen-Eins-Situationen zu suchen, macht ihn zu einer ständigen Gefahr. Da Barcelona Tore benötigt und möglicherweise auf den angeschlagenen Lewandowski verzichten muss, wird viel Verantwortung auf Raphinha lasten. Die Defensive von Inter zeigte sich zuletzt anfällig, was Raphinha Räume für seine Aktionen bieten könnte. Eine Spielerwette auf ein Tor des Brasilianers ist zwar etwas riskanter, bietet aber dafür eine Verhältnis zwischen Risiko und Gewinn.
Prognose und Fazit
Das Rückspiel im Giuseppe-Meazza-Stadion verspricht ein weiteres hochklassiges und nervenaufreibendes Duell zu werden. Nach dem torreichen 3:3 im Hinspiel ist die Ausgangslage völlig offen. Inter Mailand baut auf seine beeindruckende Heimstärke in der Champions League – 15 Spiele ohne Niederlage sprechen für sich. Allerdings zeigte die Formkurve in den nationalen Wettbewerben zuletzt nach unten, und der wahrscheinliche Ausfall von Top-Stürmer Lautaro Martínez wiegt schwer.
Der FC Barcelona reist zwar mit einer Serie von fünf ungeschlagenen Spielen und einer enorm potenten Offensive an, doch die historische Bilanz in Italien und speziell im San Siro ist mäßig. Zudem offenbarte die Abwehr um den wiedergenesenen ter Stegen auch zuletzt immer wieder Lücken, und der Ausfall von Koundé schwächt die Defensive zusätzlich.
Wir erwarten ein sehr offensives Spiel, bei dem beide Teams versuchen werden, früh in Führung zu gehen. Inter wird versuchen, die Fehler aus dem Hinspiel abzustellen und kompakter zu verteidigen, während Barcelona gezwungen ist, das Spiel zu machen und auf Tore zu drängen. Es könnte ein Spiel werden, das lange auf Messers Schneide steht und möglicherweise erst in der Schlussphase oder gar in der Verlängerung entschieden wird. Die individuelle Klasse und die aktuelle Form spricht klar für den FC Barcelona. Allerdings erwarten wir ein enges Match, bei dem sich Barca im Ende knapp durchsetzen kann.