Der Showdown zwischen diesen Traditionsvereinen elektrisiert ganz Fußball-Italien. Dieses Duell im Rahmen der Supercoppa findet am 06.01.2025 um 20:00 Uhr in der Kingdom Arena in Riyadh statt und verspricht pure Gänsehaut. Wenn die beiden Stadtrivalen aufeinandertreffen, ist meist von der Magie des Derby della Madonnina die Rede. Beide Clubs stammen aus dem Herzen Mailands, pflegen eine große Historie und haben etliche nationale sowie internationale Trophäen gesammelt.

Inter Mailand hat sich in der Serie A zuletzt auf den dritten Platz gekämpft und präsentiert sich derzeit mit einer starken Offensive. AC Mailand hingegen belegt im Moment den achten Rang der italienischen Liga, ist aber berüchtigt für schnelle Gegenstöße und treffsichere Angreifer, die in großen Spielen oft zur Hochform auflaufen. Beide Teams haben sich im Halbfinale der Supercoppa durchsetzen können und wollen nun den ersten bedeutenden Titel des Jahres. Du darfst Dich auf eine intensive Partie freuen, in der die Nerazzurri und die Rossoneri alles daransetzen werden, die Trophäe zu holen.

Insbesondere die Duelle auf den Außenbahnen und im Mittelfeld dürften für reichlich Action sorgen. Marcus Thuram und Lautaro Martínez bei Inter stehen im direkten Vergleich mit Christian Pulišić und Álvaro Morata von Milan. Beide Teams besitzen enorme Offensivstärke, gepaart mit einer stolzen Historie. Doch wer setzt sich am Ende durch? In den kommenden Abschnitten erfährst Du alle relevanten Details zu den jüngsten Leistungen, Head-to-Head-Statistiken und handfesten Wett-Tipps für Deine erfolgreiche Fußball Wetten.

Aktuelle Form beider Teams: Inter Mailand und AC Mailand im Fokus

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Leistungen beider Teams. Inter Mailand steht in der Serie A auf Rang drei und hat 40 Punkte nach 17 Spielen gesammelt. Mit 45 erzielten Toren und nur 15 Gegentreffern demonstrieren die Nerazzurri eine eindrucksvolle Bilanz. Vor allem Marcus Thuram überzeugt in dieser Saison mit 12 Treffern in 18 Einsätzen. Wenn man bedenkt, dass Inter erst vor Kurzem die Atalanta in einer umkämpften Partie mit 2:0 bezwungen hat, zeigt sich, wie stabil das Team von Simone Inzaghi aktuell agiert. Auch in der Champions League setzte Inter ein Statement, als sie Lazio mit 6:0 regelrecht zerlegten.

Die letzten 5 Spiele von Inter Mailand verdeutlichen die ansteigende Formkurve:

  • 02.01.2025 – Supercoppa Italiana – Inter – Atalanta – 2:0
  • 28.12.2024 – Serie A – Cagliari – Inter – 0:3
  • 23.12.2024 – Coppa Italia – Inter – Como – 2:0
  • 19.12.2024 – Coppa Italia – Inter – Udinese – 2:0
  • 16.12.2024 – Champions League – Lazio – Inter – 0:6

In all diesen Begegnungen blieb Inter ohne Gegentor und stellte eine schier unüberwindbare Defensive. Einzig das 1:0 gegen Leverkusen am 10.12.2024 wird in der Statistik ebenfalls notiert, jedoch fällt auf, wie dominant Inter in den letzten Wochen agierte. Besonders das Dreiergespann Thuram, Martínez und Çalhanoğlu sorgt für viele gefährliche Abschlussaktionen. Wenn diese Offensive ins Rollen kommt, wird es für jeden Gegner kompliziert.

Auf der anderen Seite ist AC Mailand mit 27 Punkten in der Liga Achter. Das Team um Trainer Sérgio Conceição hat allerdings im Halbfinale der Supercoppa ein starkes Ausrufezeichen gesetzt: Gegen Juventus gab es einen 2:1-Sieg, der das Finalticket sicherte. In den letzten fünf Pflichtspielen zeigte Milan eine teils wechselhafte Performance, konnte jedoch immer wieder seine Qualität aufblitzen lassen. Vor allem im Mittelfeld ist das Team mit Bennacer und Reijnders gut besetzt, während Pulišić, Morata und Rafael Leão in der Offensive für Durchschlagskraft sorgen.

Die letzten 5 Spiele von AC Mailand im Überblick:

  • 03.01.2025 – Supercoppa Halbfinale – Juventus – Milan – 1:2
  • 29.12.2024 – Serie A – Milan – Roma – 1:1
  • 20.12.2024 – Serie A – Verona – Milan – 0:1
  • 15.12.2024 – Serie A – Milan – Genua – 0:0
  • 11.12.2024 – Champions League – Milan – Roter Stern – 2:1

Damit wurde Milan in den letzten Partien defensiv stabiler und fing sich nur wenige Gegentreffer. Zwar wirkt die Offensive noch nicht voll eingespielt, aber mit Pulišić (fünf Saisontore) und Morata (vier Saisontore) ist jederzeit Gefahr möglich. Die Formkurve zeigt klar aufwärts. Du kannst Dich also auf eine intensiv geführte Begegnung gefasst machen, bei der beide Teams um jeden Zentimeter Rasen kämpfen werden.

Head-to-Head-Vergleich: Tradition und Brisanz im Mailänder Derby

Das Derby della Madonnina hat eine lange Geschichte und lebt von packenden Duellen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Statistiken des direkten Aufeinandertreffens. Insgesamt gab es 206 Begegnungen zwischen diesen beiden Giganten. Inter ging davon 81-mal als Sieger vom Platz, Milan gewann 64 Duelle, und 61 Partien endeten unentschieden. Dabei weist Inter ein Torverhältnis von 288:263 auf. Die Historie zeigt also eine leicht bessere Bilanz für die Nerazzurri, aber Milan hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass es die Blau-Schwarzen ins Wanken bringen kann.

Die letzten 5 Spiele zwischen Inter und Milan:

  • 22.09.2024 – Serie A – Inter – AC Milan – 1:2
  • 22.04.2024 – Serie A – AC Milan – Inter – 1:2
  • 16.09.2023 – Serie A – Inter – AC Milan – 5:1
  • 16.05.2023 – Champions League – Inter – AC Milan – 1:0
  • 10.05.2023 – Champions League – AC Milan – Inter – 0:2

Eine bunte Mischung an Resultaten, die zeigt, dass nichts garantiert ist. Mal triumphiert Inter deutlich (5:1), mal ist Milan der strahlende Sieger (2:1). Für Deine Fußball Wetten ist es daher klug, sich die Details genauer anzusehen und etwa die aktuelle Form, die Kaderzusammensetzung und die taktische Ausrichtung zu berücksichtigen. In einem Finale wie diesem spielen Kleinigkeiten eine entscheidende Rolle. Hier eine kompakte H2H-Tabelle, um Dir noch mehr Überblick zu verschaffen:

BegegnungenInter-SiegeMilan-SiegeUnentschiedenTorverhältnis
206816461288:263

Beide Teams haben bereits zahlreiche Supercoppa-Titel gewonnen (Inter acht, Milan sieben). Das kommende Duell in Riyadh besitzt also nicht nur Prestigewert, sondern könnte Inter den neunten oder Milan den achten Triumph im Supercup einbringen. Diese Voraussetzungen versprechen 90 (oder mehr) intensive Minuten.

Inter Mailand vs. AC Mailand Wett-Tipps

Inter Mailand vs. AC Mailand
Tipp 1: Beide Teams treffen (BTTS) Quote: 1.86
Tipp 2: Über 2,5 Tore Quote: 1,93
Tipp 3: Sieg Inter Mailand nach 90 Minuten Quote: 1.78
Wettbewerb: Supercoppa Finale
Datum: 06.01.2025 20:00 Uhr
Beste Quoten bei: CrownPlay

Wett-Tipp 1 – Beide Teams treffen (BTTS)

Ein Blick auf die Offensive beider Mannschaften führt schnell zu der Einschätzung, dass in dieser Partie Tore auf beiden Seiten möglich sind. Inter Mailand kommt mit Marcus Thuram, der in 18 Partien schon 12 Treffer erzielt hat, plus Lautaro Martínez und Hakan Çalhanoğlu, die ebenfalls torgefährlich sind. AC Mailand hat ebenfalls seine Waffen: Christian Pulišić und Tijjani Reijnders stehen bei jeweils fünf Saisontoren, Álvaro Morata bei vier. Im Halbfinale gegen Atalanta zeigte Inter defensive Stärke, aber Milan bewies gegen Juventus, dass man die Chancen zu nutzen versteht.

Mit der offensiven Qualität auf beiden Seiten scheint ein offener Schlagabtausch wahrscheinlich. Sollten die Spielmacher Räume finden, ist ein BTTS-Tipp (Beide treffen) durchaus realistisch. Zudem darfst Du nicht vergessen, dass es in einem Finale um alles geht und ein Rückstand schnell zu offensivem Risiko führt. Für Deine Fußball Wetten könnte das also eine der vielversprechendsten Optionen sein.

Wett-Tipp 2 – Über 2,5 Tore

Die jüngsten Ergebnisse zeigen, dass Inter mehrere Spiele zu null absolviert hat. Allerdings darfst Du nicht außer Acht lassen, wie stark Milan vor allem in K.-o.-Partien auftritt. In den letzten direkten Duellen fielen beispielsweise 5 Tore beim 5:1-Erfolg für Inter, 3 Tore beim 2:1-Sieg für Milan und 2 Tore bei Inters 2:0 in der Coppa. Diese Varianz macht den Reiz aus. Sobald das erste Tor fällt, könnte das Spiel an Fahrt gewinnen.

Inter agiert gerne mit Pressing und versucht, über Barella und Çalhanoğlu das Tempo hochzuhalten. Milan dagegen liebt das Umschaltspiel und bringt mit Rafael Leão einen schnellen Angreifer, der Gegenspieler überlaufen kann. Angesichts des hohen Stellenwerts dieses Endspiels besteht eine realistische Chance, dass Du einige Treffer zu sehen bekommst. Eine Wette auf über 2,5 Tore könnte somit lohnend sein.

Wett-Tipp 3 – Sieg Inter Mailand nach 90 Minuten

Auch wenn AC Mailand zweifellos ein gefährlicher Gegner ist, spricht vieles für die Nerazzurri. In den vergangenen Wochen hat sich Inter Mailand als äußerst stabil präsentiert. Sie haben in allen Wettbewerben zuletzt mehrere Zu-Null-Erfolge gefeiert und liegen in der Serie A nicht umsonst sieben Plätze vor den Rossoneri. Außerdem zeigt sich die Offensive um Thuram und Martínez sehr effizient.

Der Finalcharakter verleiht dieser Wette jedoch einen gewissen Nervenkitzel. Sollte Milan einen Sahnetag erwischen, könnte die Partie auch kippen. Dennoch liegt der Vorteil klar bei Inter, da das Team von Simone Inzaghi ein eingespieltes System nutzt und in einer bestechenden Form ist. Wenn Du etwas risikofreudiger agieren möchtest, kannst Du sogar einen genaueren Tipp auf ein 2:1 oder 3:1 für Inter ins Auge fassen. Allerdings ist eine Siegwette auf die Nerazzurri in 90 Minuten (ohne Verlängerung) in vielen Fällen bereits eine solide Wahl.

Fazit zum Supercoppa-Finale: Wer holt sich den ersten Titel 2025?

Dieses Derby in Riyadh ist nicht nur ein Highlight für alle Tifosi, sondern ein echtes Spitzenspiel zweier europäischer Top-Teams. Inter Mailand geht mit breiter Brust in dieses Finale, nachdem sie Atalanta souverän aus dem Weg geräumt haben und in der Serie A oben mitmischen. AC Mailand hat sich zwar in der Liga etwas schwergetan, konnte aber gegen Juventus seine Klasse demonstrieren und den Einzug ins Finale sichern. Die Duelle in der Vergangenheit beweisen, dass beide Seiten für Überraschungen gut sind.

Aus Wettperspektive lohnt sich ein Blick auf Tore, da beide Teams brandgefährlich im Angriff sind und gerade in einem Finale kein Rückwärtsgang zu erwarten ist. Trotzdem zeigt die aktuelle Verfassung, dass Inter einen leichten Vorteil mitbringt. Halte bei Deinen Fußball Wetten immer die taktische Ausrichtung im Auge: Gerät eine Mannschaft früh in Rückstand, könnten sich Räume ergeben, was den Spielverlauf zusätzlich anheizt. Falls Du auf der Suche nach einem sicheren Tipp bist, ist “Beide treffen” ein heißer Kandidat. Wenn Du höher pokern willst, kommt ein 2:1 oder 3:1 für Inter in Betracht.

Du darfst Dich auf ein packendes Supercoppa-Finale freuen, das Dir einiges an Spannung und hochkarätigen Szenen bietet. Ob die Nerazzurri sich den neunten Titel sichern oder die Rossoneri aufschließen, wird sich in den 90 Minuten (oder mehr) in der Kingdom Arena entscheiden. Eines steht fest: Das Mailänder Derby wird auch in Saudi-Arabien nichts von seiner Intensität einbüßen.