HSV – Elversberg Wett-Tipps und Prognose | 28.03.2025

Startseite » HSV – Elversberg Wett-Tipps und Prognose | 28.03.2025

Am 28. März steht im Volksparkstadion ein spannendes Duell auf dem Programm: Der Tabellenführer Hamburger SV empfängt die SV Elversberg zum 27. Spieltag der 2. Bundesliga. Anpfiff ist um 18:30 Uhr. Die Rothosen stehen mit 48 Punkten an der Tabellenspitze und haben beste Chancen auf den lang ersehnten Aufstieg in die Bundesliga. Elversberg konnte nach ihrem Aufstieg im Jahr 2023 in der 2. Liga etablieren und belegt mit 40 Punkten einen respektablen neunten Tabellenplatz.

Die Hamburger befinden sich unter der Leitung von Trainer Merlin Polzin in bestechender Form und konnten drei ihrer letzten fünf Spiele gewinnen. Besonders beeindruckend war der jüngste 3:0-Auswärtssieg beim 1. FC Magdeburg, bei dem Ransford-Yeboah Königsdörffer mit zwei Toren und einer Vorlage glänzte. Auf der anderen Seite mussten die Saarländer zuletzt eine überraschende 0:1-Heimniederlage gegen Preußen Münster hinnehmen.

Für beide Teams geht es in diesem Duell um viel: Der HSV will seine Tabellenführung ausbauen und einen weiteren Schritt Richtung Aufstieg machen, während Elversberg mit einem Auswärtssieg den Anschluss an die oberen Tabellenplätze halten möchte. Die Partie verspricht Spannung pur, denn in den bisherigen direkten Duellen konnte Elversberg überraschend zwei von drei Spielen für sich entscheiden. Im Hinspiel der laufenden Saison gelang den Saarländern sogar ein beeindruckender 4:2-Heimsieg gegen den Favoriten.

Aktuelle Form Hamburger SV

Der Hamburger SV präsentiert sich seit der Übernahme von Trainer Merlin Polzin in hervorragender Verfassung. Mit 13 Siegen, neun Unentschieden und nur vier Niederlagen führt das Team die Tabelle der 2. Bundesliga an. Besonders die Offensive überzeugt mit 58 erzielten Toren – der Bestwert der Liga. Auch die Defensive steht mit nur 32 Gegentoren solide.

In den letzten fünf Partien sammelten die Hamburger zehn von 15 möglichen Punkten. Hervorzuheben sind dabei die überzeugenden Siege gegen den 1. FC Kaiserslautern (3:0) und Fortuna Düsseldorf (4:1) sowie der jüngste 3:0-Erfolg in Magdeburg. Lediglich gegen den SC Paderborn musste man eine 0:2-Niederlage hinnehmen, bei welcher der HSV zwar viele Torchancen hatte, diese aber nicht nutzen konnte. Besonders in Heimspielen ist der HSV eine Macht und konnte bislang kein einziges Spiel im Volksparkstadion verlieren.

Beeindruckende Heimbilanz

Die Heimstärke des HSV ist ein entscheidender Faktor für die Tabellenführung. Mit siebenSiegen und sechs Unentschieden in 13 Heimspielen gehören die Hamburger zu den stärksten Heimteams der Liga. Obwohl der HSV Auswärts auch gute Leistungen abliefern kann, ist man hier weniger konstant. Besonders beeindruckend sind folgende Statistiken:

  • Keine Heimniederlage in dieser Saison.
  • Durchschnittlich 2,1 erzielte Tore pro Heimspiel.
  • Nur 0,9 Gegentore pro Heimspiel im Schnitt.
  • In der Rückrunde konnten drei von vier Heimspielen gewonnen werden. Lediglich gegen Hannover 96 gab es ein 2:2-Unentschieden.

Aktuelle Form SV Elversberg

Die SV Elversberg spielt eine durchaus respektable Saison. Mit elf Siegen, sieben Unentschieden und acht Niederlagen hat das Team von Trainer Horst Steffen 40 Punkte gesammelt und steht auf dem neunten Tabellenplatz. Die Saarländer überzeugten vor allem mit ihrer kompakten Spielweise und konnten bereits einige Überraschungserfolge gegen Topteams feiern.

In den letzten fünf Spielen holte Elversberg acht von 15 möglichen Punkten. Dabei gelangen zwei Siege gegen Hertha BSC (4:0) und Greuther Fürth (2:0) sowie zwei Unentschieden gegen den 1. FC Kaiserslautern (1:1) und den SSV Ulm (0:0). Die jüngste 0:1-Heimniederlage gegen Preußen Münster war jedoch ein Rückschlag im Kampf um die oberen Tabellenplätze.

Auswärts zeigt Elversberg gemischte Leistungen. In fremden Stadien konnte das Team vier Siege, drei Unentschieden und sechs Niederlagen verbuchen. Mit einer Quote von 1,2 Punkten pro Auswärtsspiel liegt man im Mittelfeld der Liga. Bemerkenswert ist jedoch, dass Elversberg bereits beim Tabellendritten aus Kaiserslautern punkten konnte und auch gegen andere Spitzenteams überzeugende Leistungen zeigte.

Die Stärke der Saarländer liegt in ihrer kompakten Defensive und schnellen Umschaltmomenten. Mit 45 erzielten Toren verfügt das Team zudem über eine durchaus gefährliche Offensive. Allerdings fehlt es in den letzten Spielen an Konstanz, was sich auch in der jüngsten Heimniederlage gegen Münster zeigte.

HSV – Elversberg Wett-Tipps

HSV – Elversberg
Tipp 1: Sieg HSV Quote: 1,76
Tipp 2: Ransford Königsdörffer trifft Quote: 2,85
Tipp 3: Über 2,5 Tore Quote: 1,55
Wettbewerb: 2. Bundesliga
Datum: 28.03.2025 18:30 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Heimsieg HSV

Unser erster Wett-Tipp für die Partie zwischen dem HSV und Elversberg ist eine Siegwette auf das Heimteam. Der HSV präsentiert sich unter Trainer Merlin Polzin in herausragender Form und konnte drei der letzten vier Spiele gewinnen. Besonders beeindruckend war der jüngste 3:0-Auswärtssieg in Magdeburg, bei dem die Hamburger von Beginn an dominierten und keinen Zweifel am Sieg aufkommen ließen. Diese Leistung unterstreicht die aktuelle Stärke des Teams.

Die Heimstärke der Hamburger ist ein weiterer entscheidender Faktor. In dieser Saison konnte noch kein Gegner drei Punkte aus dem Volksparkstadion entführen. Die Atmosphäre mit den enthusiastischen Fans im Rücken verleiht dem Team zusätzliche Energie und Motivation. In der Rückrunde konnten bereits drei von vier Heimspielen gewonnen werden, was die aktuelle Heimstärke zusätzlich unterstreicht.

Die offensive Durchschlagskraft des HSV ist beeindruckend. Mit 58 erzielten Toren stellt Hamburg den besten Angriff der Liga. Spieler wie Königsdörffer, Selke und Dompé sorgen regelmäßig für Torgefahr und stellen jede Abwehr vor große Herausforderungen. Besonders in Heimspielen zeigt sich die Offensivpower der Rothosen mit durchschnittlich 2,1 Toren pro Spiel.

Elversberg hingegen konnte in den letzten Auswärtsspielen nicht vollständig überzeugen. Zwar gelang ein respektables 1:1 beim Tabellendritten aus Kaiserslautern, doch gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel wie Münster zeigte man Schwächen. Die Saarländer haben zudem Probleme, ihre Leistungen konstant abzurufen und Schwächen gelegentlich auch gegen schlechtere Gegner. Daher scheint ein Sieg des Favoriten Hamburg hier ziemlich plausibel.

Wett-Tipp 2: Ransford Königsdörffer erzielt ein Tor

Bei unserem zweiten Tipp setzen wir auf ein Tor von Ransford Königsdörffer. Königsdörffer präsentierte sich zuletzt in herausragender Form und war der überragende Mann beim 3:0-Auswärtssieg in Magdeburg. Mit zwei eigenen Toren und einem eingeleiteten Eigentor war er an allen drei Treffern direkt beteiligt. Diese Leistung unterstreicht seine aktuelle Torgefahr und sein gestiegenes Selbstvertrauen.

Der Angreifer profitiert von der offensiven Spielweise des HSV und den präzisen Zuspielen seiner Teamkollegen. Besonders die Zusammenarbeit mit Dompé funktionierte gegen Magdeburg hervorragend. Der Stürmer bereitete einen Treffer von Königsdörffer direkt vor und könnte auch gegen Elversberg für gefährliche Momente sorgen. In Abwesenheit des zuvor gelbgesperrten Selke übernahm Königsdörffer die Verantwortung im Sturm und füllte diese Rolle perfekt aus. Auch wenn Selke gegen Elversberg wieder zur Verfügung stehen wird, dürfte Königsdörffer nach seiner Gala-Vorstellung erneut in der Startformation stehen.

Die Abwehr von Elversberg zeigte sich in der laufenden Saison nicht immer stabil. Besonders bei schnellen Gegenstößen und Flankensituationen offenbarte das Team von Trainer Horst Steffen Schwächen. Diese könnten Königsdörffer mit seiner Schnelligkeit und Abschlussstärke in die Karten spielen.

Wett-Tipp 3: Über 2,5 Tore

Unser dritter Wett-Tipp lautet: „Über 2,5 Tore„. Mehrere Faktoren sprechen für ein torreiches Spiel im Volksparkstadion. Der HSV stellt mit 58 Treffern die beste Offensive der 2. Bundesliga. In den letzten fünf Spielen erzielten die Hamburger beeindruckende elf Tore, was einem Durchschnitt von 2,2 Toren pro Spiel entspricht. Besonders in Heimspielen zeigt sich die Offensivstärke der Rothosen mit durchschnittlich 2,1 Toren pro Partie.

Mit Spielern wie Königsdörffer, Selke, Dompé und Karabec verfügt der HSV über zahlreiche torgefährliche Akteure, die jede Abwehr vor Probleme stellen können. Die spielerische Qualität und die offensive Ausrichtung unter Trainer Polzin lassen erwarten, dass der HSV auch gegen Elversberg mehrfach treffen wird.

Auch Elversberg ist für offensive Spielweise bekannt. Mit 45 erzielten Toren stellt das Team von Trainer Horst Steffen eine durchaus gefährliche Offensive. Besonders beeindruckend war der 4:0-Heimsieg gegen Hertha BSC, der die Torgefahr der Saarländer unterstrich. Zudem konnten sie im Hinspiel vier Treffer gegen den HSV erzielen.

Die bisherigen direkten Duelle zwischen beiden Teams waren durchweg torreich. Im Hinspiel der laufenden Saison fielen sechs Tore beim 4:2-Sieg von Elversberg. Auch in der vergangenen Saison gab es in den zwei Partien zwischen beiden Teams insgesamt vier Tore.

Unsere Prognose

Der Hamburger SV geht als klarer Favorit ins Spiel und dürfte unserer Meinung nach erneut drei Punkte einfahren. Die Heimstärke, die offensive Durchschlagskraft und die aktuelle Form sprechen für einen Sieg der Heimmannschaft. Elversberg hat zwar in der Vergangenheit bewiesen, dass man durchaus auch gegen Top-Teams bestehen kann, doch die zuletzt schwankende Form und die Auswärtsschwäche sprechen gegen die Saarländer.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 111