Am 29. Spieltag der 2. Bundesliga kommt es zu einem interessanten Aufeinandertreffen im Heinz von Heiden Stadion. Am Samstag, den 12. April, empfängt Hannover 96 um 13:00 Uhr die SV Elversberg. Dieses Duell verspricht Spannung, denn die beiden Teams sind direkte Tabellennachbarn und nur durch einen einzigen Punkt getrennt. Für beide Mannschaften geht es darum, den Anschluss an die oberen Tabellenplätze nicht zu verlieren und damit den Traum um den Aufstieg aufrecht zu erhalten.
Hannover 96: Zurück in die Erfolgsspur im eigenen Stadion?
Hannover 96 durchlebt gerade eine Phase, die viele Fragen aufwirft. Die Mannschaft von Trainer André Breitenreiter musste am vergangenen Spieltag die erste Niederlage seit zehn Partien hinnehmen. Beim Karlsruher SC unterlagen die Niedersachsen mit 0:1. Besonders auffällig: Bereits im Spiel davor, beim 0:0 gegen den 1. FC Magdeburg, gelang kein eigener Treffer. Zwei Spiele ohne Torerfolg hinterlassen Spuren und trüben die zuvor gute Stimmung etwas. Die Niederlage in Karlsruhe war ärgerlich, da man mit drei Punkten mehr auf dem fünften Tabellenplatz stünde.
Betrachtet man die letzten fünf Pflichtspiele, ergibt sich ein durchwachsenes Bild: zwei Siege (2:1 auf Schalke, 2:1 in Nürnberg), zwei Unentschieden (0:0 gegen Magdeburg, 1:1 gegen Braunschweig) und die bereits erwähnte Niederlage in Karlsruhe. Das ergibt acht Punkte aus fünf Spielen. Mit insgesamt 43 Punkten (11 Siege, 10 Unentschieden, 7 Niederlagen) und einer Tordifferenz von +7 (34 Tore, 27 Gegentore) belegt Hannover aktuell den achten Tabellenplatz.
Ein entscheidender Faktor könnte jedoch der Heimvorteil sein. Im Heinz von Heiden Stadion ist Hannover 96 eine Macht. Erst eine einzige Niederlage mussten die 96er vor heimischem Publikum hinnehmen. Dem gegenüber stehen sieben Siege und sieben Unentschieden. Diese Heimstärke ist ein wichtiges Argument und könnte der Schlüssel sein, um nach zwei sieglosen Spielen wieder einen Dreier einzufahren. Personell sieht es gut aus: Es sind keine verletzten Spieler für das Duell gegen Elversberg gemeldet. Hannover muss gewinnen, um die Tuchfühlung zu den Aufstiegsrängen zu wahren.
SV Elversberg: Mit Rückenwind nach Hannover?
Die SV Elversberg reist mit breiter Brust nach Niedersachsen. Am vergangenen Sonntag gelang der Mannschaft von Trainer Horst Steffen ein beeindruckender 6:0-Heimsieg gegen Jahn Regensburg. Dieser Kantersieg war nicht nur wichtig für die Tabelle, sondern markierte auch den höchsten Sieg der Vereinsgeschichte in der 2. Bundesliga. Die Offensive zeigte sich dabei eiskalt und nutzte die Schwächen der Regensburger Defensive konsequent aus. Spieler wie Tom Zimmerschied und Fisnik Asllani (Doppelpack) trugen maßgeblich zum Erfolg bei.
Die Form der Saarländer kann sich sehen lassen. Aus den letzten fünf Partien holte Elversberg ebenfalls acht Punkte: zwei Siege (6:0 gegen Regensburg, 4:0 gegen Hertha BSC), zwei Unentschieden (0:0 beim HSV, 1:1 beim FCK) und nur eine Niederlage (0:1 gegen Preußen Münster). Insgesamt zeigt die Tendenz nach oben, denn aus den letzten acht Ligaspielen gab es nur eine Niederlage. Mit 44 Punkten (12 Siege, 8 Unentschieden, 8 Niederlagen) und einer starken Tordifferenz von +19 (51 Tore, 32 Gegentore) steht die SVE auf dem sechsten Tabellenplatz, knapp vor dem kommenden Gegner aus Hannover.
Allerdings muss man die Leistung gegen Regensburg, das Tabellenschlusslicht, richtig einordnen. Auswärts tat sich Elversberg in der Vergangenheit oft schwerer. Die Auswärtsbilanz liest sich mit vier Siegen, sechs Unentschieden und drei Niederlagen solide, aber nicht überragend. Die Defensive wirkte zuletzt stabiler, wie das 0:0 beim Hamburger SV unterstreicht. Trainer Horst Steffen muss jedoch auf zwei Spieler verzichten: Patryk Dragon (Knieverletzung) und Frederik Jäkel (Knieprobleme) fallen weiterhin aus. Elversberg wird versuchen, den Schwung aus dem Regensburg-Spiel mitzunehmen und auch in Hannover zu punkten, um vielleicht doch noch im Saisonendspurt die Relegation ins Visier zu nehmen.
Hannover 96 vs. Elversberg direkter Vergleich
Die bisherige Historie zwischen Hannover 96 und der SV Elversberg hält eine Überraschung bereit. Viermal trafen die beiden Klubs bisher aufeinander, und die Bilanz spricht klar für die Saarländer. Hannover 96 konnte noch kein einziges dieser Duelle für sich entscheiden. Zweimal trennte man sich unentschieden, zweimal ging die SV Elversberg als Sieger vom Platz.
Letzte direkte Duelle:
- 10.11.2024: Elversberg 3:1 Hannover 96 (2. Bundesliga)
- 20.01.2024: Elversberg 2:2 Hannover 96 (2. Bundesliga)
- 29.07.2023: Hannover 96 2:2 Elversberg (2. Bundesliga)
- 14.08.2010: Elversberg 0:0 n.V. (5:4 n.E.) Hannover 96 (DFB-Pokal)
Hannover – Elversberg Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Sieg Hannover 96
Auch wenn der direkte Vergleich und die jüngsten Ergebnisse (Hannover ohne Tor in zwei Spielen, Elversberg mit 6:0-Sieg) eher gegen Hannover sprechen, gibt es ein starkes Argument für die Gastgeber: die Festung Heinz von Heiden Arena. Wie bereits erwähnt, hat Hannover 96 erst ein einziges Heimspiel in dieser Saison verloren (7 Siege, 7 Unentschieden). Diese Konstanz zu Hause ist bemerkenswert. Für die Mannschaft von André Breitenreiter ist dieses Spiel zudem von großer Bedeutung. Nach der Niederlage in Karlsruhe und dem Abrutschen auf Platz 8 ist ein Sieg fast schon Pflicht, um den Anschluss an die oberen Plätze nicht komplett zu verlieren. Es ist ein sogenanntes „Must-Win“-Spiel, wenn man noch eine Chance auf den Aufstieg haben will. Oftmals können Teams in solchen Situationen, angetrieben vom eigenen Publikum, über sich hinauswachsen. Elversberg kommt zwar mit dem Rückenwind des hohen Sieges, doch dieser gelang zu Hause gegen das Tabellenschlusslicht. Auswärts ist die Bilanz der SVE (4S, 6U, 3N) zwar ordentlich, aber nicht furchteinflößend. Hannover wird alles daran setzen, die Offensivflaute zu beenden und die wichtige Heimstärke zu bestätigen. Die Qualität im Kader ist vorhanden, um auch gegen formstarke Elversberger zu bestehen. Daher lautet die erste Empfehlung, trotz der H2H-Bilanz, auf die Heimmannschaft zu setzen.
Wett-Tipp 2: Unentschieden in der ersten Halbzeit
Ein Blick auf die jüngsten Resultate beider Teams legt nahe, dass wir möglicherweise keine frühe Torflut erleben werden. Hannover 96 spielte zuletzt 0:0 gegen Magdeburg und verlor 0:1 in Karlsruhe, wobei der Gegentreffer erst nach der Pause fiel. Das Spiel gegen den KSC stand zur Halbzeit 0:0. Auch die SV Elversberg zeigte sich defensiv stabil, wie das 0:0 beim Auswärtsspiel in Hamburg beweist. Zwar fielen beim 6:0 gegen Regensburg bereits drei Tore vor der Pause, doch der Gegner war an diesem Tag indisponiert. Gegen einen heimstarken und defensiv grundsätzlich soliden Gegner wie Hannover (nur 27 Gegentore in 28 Spielen) dürfte es für Elversberg schwerer werden, früh zum Erfolg zu kommen. Gleichzeitig kämpft Hannover mit Ladehemmungen. Angesichts der Tabellensituation – beide Teams wollen punkten, um oben dranzubleiben, aber eine Niederlage wäre schmerzhaft – ist ein vorsichtiger Beginn nicht unwahrscheinlich. Beide Trainer könnten Wert darauf legen, erst einmal sicher zu stehen und keine frühen Fehler zu machen. Ein taktisches Abtasten in den ersten 45 Minuten erscheint plausibel. Daher ist eine Halbzeit-Wette auf ein Unentschieden zur Pause eine ziemlich interessante Option.
Wett-Tipp 3: Unter 2,5 Tore
Dieser Wett-Tipp knüpft an die Beobachtungen der letzten Spiele an. Hannover 96 hat, wie mehrfach erwähnt, in den letzten beiden Partien kein Tor erzielt. Insgesamt stellen die Niedersachsen mit 34 Toren in 28 Spielen keine überragende Offensive dar. Ihre Stärke liegt eher in der Defensive (nur 27 Gegentore). Vier der letzten fünf Pflichtspiele von Hannover endeten mit weniger als 2,5 Toren (1:0, 0:0, 1:2, 1:1). Elversberg hingegen glänzte zwar zuletzt mit sechs Treffern, doch davor gab es ein 0:0 in Hamburg und eine 0:1-Niederlage gegen Münster. Drei der letzten fünf Spiele von Elversberg endeten ebenfalls mit weniger als 2,5 Toren (0:0, 0:1, 1:1). Obwohl Elversberg insgesamt 51 Tore erzielt hat, fielen viele davon in Heimspielen oder gegen schwächere Gegner. Auswärts gegen ein defensiv stabiles Hannover könnte die Torausbeute geringer ausfallen. Die Wichtigkeit des Spiels für beide Mannschaften könnte ebenfalls dazu führen, dass der Fokus zunächst auf der Vermeidung von Gegentoren liegt. Ein enges Spiel mit wenigen Treffern liegt im Bereich des Möglichen. Auch wenn zwei der vier direkten Duelle 2:2 endeten, deuten die aktuellen Formkurven und die Tabellenkonstellation eher auf eine torärmere Partie hin.
Spielprognose: Enges Rennen im Heinz von Heiden Stadion
Das Duell zwischen Hannover 96 und der SV Elversberg verspricht Hochspannung. Mit Platz acht und 43 Punkten empfängt Hannover den Tabellensechsten Elversberg, der nur einen Zähler mehr auf dem Konto hat (44 Punkte). Die Ausgangslage ist klar: Beide Teams brauchen Punkte, um im Rennen um den Aufstieg nah an den oberen Plätzen zu bleiben.
Hannover setzt auf seine beeindruckende Heimstärke, muss aber die jüngste Offensivschwäche überwinden und den Negativtrend im direkten Vergleich gegen Elversberg stoppen. Die Gäste aus dem Saarland reisen mit dem Selbstvertrauen eines 6:0-Sieges an, müssen aber beweisen, dass sie diese Leistung auch auswärts gegen einen stärkeren Gegner bestätigen können.
Wir erwarten, dass Hannover versucht, das Spiel zu kontrollieren und die Heimkulisse zu nutzen, während Elversberg auf seine Umschaltmomente und die zuletzt gezeigte Effizienz hoffen wird. Die Tagesform und die Fähigkeit, seine Chancen zu nutzen, könnten entscheidend sein. Es ist ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten, bei dem Kleinigkeiten den Ausschlag geben können.