Freiburg – Bremen Wett-Tipp und Prognose | 21.02.2025

Startseite » Freiburg – Bremen Wett-Tipp und Prognose | 21.02.2025

Der SC Freiburg trifft im Europa-Park Stadion auf Werder Bremen. Die Partie wird am Freitag, den 28.02., um 20:30 Uhr angepfiffen. Freiburg möchte dabei seinen fünften Tabellenplatz festigen und den Anschluss an die Champions-League-Ränge halten. Werder Bremen will nach zuletzt schwächeren Auftritten unbedingt punkten, um nicht weiter ins Niemandsland der Tabelle abzurutschen. Freiburg hat zuletzt dreimal in Folge gewonnen, jeweils zu null, während Bremen mit Defensivproblemen zu kämpfen hatte. Das direkte Duell verspricht daher Spannung. In den jüngsten Aufeinandertreffen hatte Freiburg meist die Nase vorn. Das Heimrecht könnte den Breisgauern einen zusätzlichen Schub geben, doch Werder ist auswärts überraschend stark. Beide Seiten haben verletzungsbedingte Ausfälle zu verzeichnen, wobei Freiburgs Schlüsselspieler weitgehend fit sind. Bremen muss hingegen auf Kapitän Friedl verzichten. Ob sich Freiburgs neu gewonnene Defensivstabilität auch gegen Bremens auswärtsstarke Offensive durchsetzt, wird eine der Schlüsselfragen dieses Spiels sein. Nachfolgend finden sich die wichtigsten Informationen und Hintergründe sowie unsere Wett-Tipps.

Freiburg – Bremen Analyse

Freiburg hat sich nach einem etwas holprigen Start in die Rückrunde wieder gefangen. Zwei Niederlagen gegen Stuttgart (0:4) und den FC Bayern (1:2) folgte eine Serie von drei 1:0-Siegen, darunter ein Heimerfolg gegen den 1. FC Heidenheim und zwei Auswärtssiege (VfL Bochum und FC St. Pauli). Dieses „zu-null-Hattrick“ demonstriert die kürzlich gewonnene Defensivstärke. Insgesamt haben die Breisgauer in ihren letzten fünf Pflichtspielen drei Partien gewonnen und zwei verloren. Durch diese 9 Punkte festigte der Sport-Club seinen Platz in der Spitzengruppe (Rang 5). Das Torverhältnis ist mit 32:38 über die gesamte Saison hinweg zwar negativ, doch die Punktausbeute – insbesondere zuhause – spricht für Freiburgs Ambitionen.

Werder Bremen blickt auf einen durchwachsenen Start ins Jahr 2025. In den letzten fünf Pflichtspielen gab es nur einen Sieg (1:0 gegen Mainz), ein Remis (2:2 beim BVB) und drei Niederlagen. Darunter schmerzen vor allem die jüngsten beiden Pleiten gegen Bayern (0:3) und Hoffenheim (1:3). Die Bremer Defensive wackelt, wie zehn kassierte Treffer in fünf Spielen belegen. Dennoch ist Werder mit 30 Punkten auf Platz 10 noch im soliden Mittelfeld. Der Abstand zu den internationalen Plätzen ist mit fünf Punkten zwar nicht unaufholbar, aber zuletzt ging es eher bergab. Eine der Stärken bleibt das Spiel in der Fremde, wo Werder bereits fünf Siege verbuchte.

Im direkten Vergleich hatte Freiburg zuletzt Vorteile. Vier der letzten fünf Aufeinandertreffen gingen an den Sport-Club, und auch das Hinspiel in Bremen (0:1) entschied Freiburg durch Dōan für sich. Gerade auswärts hatte Werder gegen die Breisgauer kaum Antworten. Dennoch zeigt ein Blick auf die Heim- und Auswärtsbilanzen, dass Bremen in fremden Stadien unberechenbar ist. Dieses Mal sieht sich Bremen durch personelle Ausfälle (allen voran Kapitän Friedl in der Abwehr) jedoch leicht geschwächt. Freiburg geht mit fast vollständigem Kader an den Start und hofft, dass Topscorer Vincenzo Grifo sowie Offensivakteure wie Ritsu Dōan wieder für Tore sorgen.

Wer setzt sich durch?

Freiburg überzeugt in der Bundesliga zuhause durch sieben Siege in zehn Spielen. Offensiv kommen die Breisgauer zuhause auf knapp 1,9 Tore pro Spiel. Allerdings war man defensiv auch für Gegentore anfällig (13 Gegentore in zehn Heimauftritten). Auf der anderen Seite tritt Bremen auswärts selbstbewusst auf. Fünf Siege in elf Gastspielen sind für ein Team aus dem Tabellenmittelfeld bemerkenswert. Mit 20 erzielten Treffern in der Fremde kommt Werder auf einen Schnitt von rund 1,8 Auswärtstoren. Zwar hat man sich in jüngster Zeit vor allem gegen stärkere Teams (z.B. Bayern) mehrere Gegentore eingefangen. Dennoch wird das Team um Trainer Ole Werner versuchen, auswärts blitzschnell zu kontern, was schon gegen offensive Heimteams wie Leipzig oder Köln erfolgreich war.

Während Freiburg momentan im Aufwind ist, will Bremen gegensteuern, um nicht in einen Negativstrudel zu geraten. Die Ausfälle auf Bremer Seite, besonders in der Defensive, dürften aber die taktische Aufstellung beeinflussen. Freiburgs Trainer Julian Schuster hat hingegen alle wichtigen Stammkräfte beisammen und kann fast in Bestbesetzung planen. Der Mix aus Freiburger Defensivstärke und Bremer Drang nach vorne könnte diesem Spiel seinen Stempel aufdrücken.

Wett Tipp 1: Over 2,5 Tore

Über 2,5 Tore“ ist bei diesem Duell eine naheliegende Option, obwohl Freiburg zuletzt dreimal hintereinander 1:0 gewonnen hat. Die bisherigen Saisonwerte beider Teams deuten eher auf torreiche Begegnungen hin. Freiburg verbuchte etwa 63–64% seiner Ligapartien mit mehr als 2,5 Treffern, Bremen sogar 68%. Blickt man auf die Heim-/Auswärtsbilanz, wird dieser Trend noch deutlicher. Freiburger Heimspiele enden laut Statistik in etwa 73% der Fälle mit mindestens drei Toren.

Werder Bremens Auftritte in fremden Stadien sind mit durchschnittlich 3,8 Toren pro Spiel auffällig torintensiv. Die Verteidigung der Grün-Weißen ist häufig anfällig (22 Auswärtsgegentore), gleichwohl kann man vorne schnell zuschlagen (20 erzielte Treffer). Bremen bleibt vor allem wegen Duckschs Qualitäten ein potenzieller Torgarant. Auch in schwierigen Auswärtsspielen hat Werder schon getroffen, beispielsweise beim 2:2 in Dortmund.

Die jüngste Freiburger Serie von drei 1:0-Siegen widerspricht zwar dem Over-Trend. Allerdings waren das teils knappe Erfolge gegen Gegner wie Heidenheim oder Bochum, die wenig Offensive entgegenstellten. Werder fährt auswärts eine andere Schiene und zeigt sich mutiger. Der faktische Charakter „Formstarkes Freiburg“ gegen „Abwehrwackler Bremen“ könnte für ein hohes Torszenario sprechen, besonders wenn ein früher Treffer fällt. Bremen muss Tore erzielen, wenn es in Freiburg bestehen will. Umgekehrt wird der Sport-Club zu Hause kaum bei einer knappen Führung die Füße hochlegen, sondern weiter nachlegen.

Wett Tipp 2: Beide Teams treffen (BTTS)

Die Wette „Beide Teams treffen“ (BTTS) verspricht ebenfalls Value, insbesondere aufgrund von Bremens offensiver Stärke in Auswärtsspielen. Zwar liegt Werder mit einer Saisonquote von 57% BTTS etwas im Durchschnitt, doch auswärts ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Ducksch & Co. zum Abschluss kommen. Sie haben in fünf von elf Auswärtspartien sogar mehr als ein Tor erzielt. Allein gegen den FC Bayern (0:3) blieb man torlos.

Freiburgs Heimstatistiken stützen die BTTS-Wette zusätzlich. In acht von elf Heimspielen trafen beide Mannschaften. Gerade gegen Teams, die offensiv mutig agieren, musste Freiburg das eine oder andere Gegentor hinnehmen. In diesem Duell kommen ein angriffslustiger Gast und ein offensiv ambitionierter Gastgeber zusammen – beide haben genug individuelle Qualität für mindestens einen Torerfolg.

Allerdings steht Freiburg seit drei Ligaspielen ohne Gegentor da. Trainer Julian Schuster hat die Defensive tatsächlich gefestigt, was das Team zuletzt mehrfach bewies. Doch Bremen ist auswärts nicht mit Heidenheim oder Bochum zu vergleichen. Werders Spielphilosophie setzt auf schnelles Umschalten, gerade wenn der Gegner zu Hause das Spiel machen will. Auch wenn die Freiburger Fans auf das vierte Spiel ohne Gegentor hoffen – statistisch gesehen deutet einiges darauf hin, dass Bremen einen Treffer erzielen wird. BTTS ist somit als solide Wette begründbar.

Wett Tipp 3: Heimsieg SC Freiburg

Ein Sieg des SC Freiburg ist hier keineswegs abwegig. Die Heimstärke der Breisgauer ist seit Jahren bekannt, und auch in dieser Saison sind sieben Siege aus zehn Heimspielen ein klares Indiz dafür, dass man die Punkte im Europa-Park Stadion lassen möchte. Zwar hielt Bremen in einigen Auswärtsspielen sehr gut mit, aber die letzten Auftritte offenbaren Probleme im Defensivverbund. Mit Kapitän Marco Friedl fällt ein essenzieller Abwehrspieler aus. Werder hat zuletzt gegen Bayern und Hoffenheim jeweils drei Gegentore kassiert, was Zweifel an der Stabilität weckt.

Wer sich gegen einen reinen Over- oder BTTS-Tipp entschieden hat und stattdessen auf eine Siegwette setzt, bekommt mit Heimsieg Freiburg eine logische Variante, die auf den starken Heimauftritten und der momentanen Formkurve fußt. Etwas Vorsicht ist allerdings geboten, da Bremen auswärts immer für Überraschungen gut ist. Trotzdem sprechen Heimkulisse und defensive Kompaktheit der Breisgauer klar für einen Dreier des Sport-Clubs. Werder müsste ein wahres Auswärts-Feuerwerk abbrennen, um an der Freiburger Abwehr vorbeizukommen und zugleich hinten sicher zu stehen. Angesichts der Personalsituation in der Bremer Defensive erscheint das weniger wahrscheinlich.

Freiburg – Bremen Wett-Tipps

Freiburg – Bremen
Tipp 1: Sieg Freiburg Quote: 2,12
Tipp 2: Über 2,5 Tore Quote: 1,76
Tipp 3: Beide Teams treffen Quote: 1,64
Wettbewerb: Bundesliga
Datum: 21.02.2025 20:30 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Fazit

Die Partie zwischen SC Freiburg und Werder Bremen verspricht ein spannendes Duell zweier Mannschaften mit unterschiedlichen Stärken. Freiburg will den Schwung aus den drei zu-null-Siegen mitnehmen und den nächsten Dreier einfahren, um im Kampf um die europäischen Plätze dranzubleiben. Werder steckt nach mehreren Niederlagen in Folge in einer kleinen Krise und könnte mit einem Erfolgserlebnis zumindest kurzzeitig wieder Anschluss an die obere Tabellenhälfte finden. Besonders die Bremer Defensive ist gefordert, da der Ausfall von Kapitän Friedl eine Lücke reißt. Gleichzeitig darf man die Auswärtsstärke der Grün-Weißen aber nicht unterschätzen.

Wer eher auf die Statistik vertraut, findet bei einem Über-2,5-Tore-Tipp solide Argumente. Beide Teams weisen hohe Over-Quoten auf und haben zusammen schon 68 Treffer kassiert und 68 erzielt. Sofern sich nicht erneut eine kompakte Freiburger Defensive durchsetzt, darf man hier Tore erwarten. Für Freunde der BTTS-Wette spricht Bremens Offensive um Ducksch: Oft gelingt ihnen zumindest ein Ehrentreffer, während Freiburg daheim fast immer ein Tor schießt. Wer hingegen auf das Ergebnis gehen will, findet im Heimsieg-Freiburg-Tipp eine sichere Bank, da die Formkurve und der Heimvorteil klar aufseiten des Sport-Clubs liegen. Letztlich hängt viel davon ab, ob Bremen seine Auswärtsstärke ausspielt und Freiburger Fehler erzwingen kann. Gelingt das nicht, dürfte sich die kompaktere und formstärkere Mannschaft aus dem Breisgau durchsetzen.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 147