Frankfurt – Leverkusen Wett-Tipps und Prognose | 01.03.2025

Startseite » Frankfurt – Leverkusen Wett-Tipps und Prognose | 01.03.2025

Der Deutsche Bank Park in Frankfurt wird diesen Samstagabend zur Bühne eines besonders spannenden Duells der Bundesliga. Mit Anpfiff um 18:30 Uhr trifft der Tabellendritte Eintracht Frankfurt auf den amtierenden deutschen Meister und aktuellen Zweitplatzierten Bayer Leverkusen. Beide Teams wollen wichtige Punkte einfahren, um ihre Ziele zu festigen: Die Eintracht möchte ihren Champions-League-Rang verteidigen und Leverkusen hofft, den kleinen Restfunken Hoffnung im Meisterrennen am Leben zu halten, für den sie jeden Punkt brauchen werden. Die Ausgangslage verspricht ein hochkarätiges Spiel, das die Fans im Stadion und an den Bildschirmen gleichermaßen fesseln dürfte. Im Folgenden nehmen wir eine detaillierte Analyse vor, schauen auf die Verletzungen beider Teams und liefern dir anschließend drei Wett-Tipps.

Frankfurt – Leverkusen Wett-Tipps

Ein genauer Blick auf die Formkurven, Verletzungen und direkten Duelle ist essentiell, um fundierte Prognosen zu erstellen. Bayer Leverkusen blickt auf eine starke Saisonbilanz mit 50 Punkten (14 Siege, 8 Unentschieden, eine Niederlage) und einer Tordifferenz von +24. Das Team von Trainer Xabi Alonso strotzt vor Selbstbewusstsein, auch wenn es in den letzten Wochen einige Unentschieden gab. Die Werkself hat im bisherigen Saisonverlauf nur einmal verloren – das allein ist beachtlich.

Auf der anderen Seite steht Eintracht Frankfurt, das sich mit 42 Punkten (12 Siege, 6 Unentschieden, 5 Niederlagen) auf dem dritten Tabellenplatz befindet. Das Team von Dino Toppmöller hatte zuletzt allerdings einen schweren Rückschlag beim FC Bayern zu verkraften (0:4). Positiv betrachtet hat Frankfurt im eigenen Stadion meist eine sehr gute Bilanz und erzielte zu Hause bereits beachtliche Ergebnisse. Gleichzeitig ist jedoch die Personalsituation etwas angespannt, da einige Spieler fehlen oder angeschlagen sind. Dennoch darf man die Eintracht in ihrer eigenen Arena nie unterschätzen.

Frankfurt – Leverkusen
Tipp 1: Beide Teams treffen Quote: 1,66
Tipp 2: Sieg Leverkusen Quote: 1,70
Wettbewerb: Bundesliga
Datum: 01.03.2025 18:30 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen

Bei unserem zweiten Tipp schwenken wir den Blick auf das Offensivpotenzial beider Teams. Beide haben in dieser Bundesliga-Saison bereits über 40 Tore geschossen. Leverkusen hält bei 51, Frankfurt bei 49. Das zeigt, dass in der Regel genügend Qualität vorhanden ist, um Treffer zu erzielen. Mit 49 Toren in 23 Partien kann man Frankfurt ein hohes Maß an Durchschlagskraft verzeichnen. Auch wenn Topscorer Omar Marmoush im Winter nach England wechselte, ist das Offensivspiel keinesfalls zu unterschätzen. Hugo Ekitiké zum Beispiel hat in einigen Partien seine Torgefahr bewiesen. Zudem besitzen Spieler wie Mario Götze oder Ellyes Skhiri ausreichend Kreativität, um Torchancen herauszuspielen. 51 Tore für Bayer Leverkusen bedeuten einen starken Schnitt pro Spiel. Die Werkself überzeugt zudem regelmäßig mit einem dynamischen Umschaltspiel. Auch wenn Leverkusen zuletzt zweimal 0:0 spielte (gegen Wolfsburg und Bayern), ließ man in Kiel (2:0) wieder seine Kaltschnäuzigkeit aufblitzen. Patrik Schick ist einer der gefährlichsten Stürmer der Liga.

Schaut man sich die jüngsten Duelle an, so gab es sehr oft hohe Torergebnisse. Zum Beispiel das 1:5 (Mai 2024) aus Sicht der Eintracht oder das 5:1 (Oktober 2022) für die Eintracht. Zwar hat Leverkusen in den letzten drei Spielen keinen Gegentreffer kassiert, doch Frankfurts Offensivgefahr im eigenen Stadion könnte diese Serie brechen. Angesichts der Verletzungssorgen in Frankfurts Defensive (Tuta gesperrt, Krisztián Lisztes mit muskulären Problemen, Robin Koch Schulterverletzung) ist die Abwehrarbeit der Eintracht ebenfalls anfällig. Gleichzeitig fehlen bei Leverkusen Spieler wie Hincapié. Das könnte den Spielverlauf für Torwetten begünstigen. Insgesamt bietet “Beide Teams treffen” einen soliden Mittelweg zwischen Risiko und Attraktivität. Ein 1:1, 2:1, 1:2 oder jeder höhere Score mit beidseitigem Torerfolg ist durchaus denkbar, vor allem wenn man bedenkt das sowohl Frankfurt, als auch Leverkusen Offensiv stark ist.

Wett-Tipp 2: Auswärtssieg Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen ist derzeit Zweiter, hat erst einmal verloren und steht mit 50 Punkten acht Zähler vor den Frankfurtern, aber auch acht Punkte hinter den Bayern. Wenn die Werkself den kleinen Funken Hoffnung im Meisterrennen erhalten will, braucht sie zwingend einen Sieg in Frankfurt. Leverkusen ist über die gesamte Saison betrachtet deutlich stabiler als die meisten Bundesliga-Teams. Nur eine Niederlage in 23 Spielen spricht eine klare Sprache. Auch mehrere Unentschieden zuletzt (0:0 gegen Wolfsburg, 0:0 gegen Bayern) zeugen von defensiver Stärke, wenngleich man Punkte liegen ließ. In Kiel (2:0) zeigte man wieder seine hohe Qualität, selbst gegen tief stehende Gegner kontrollierte man das Spiel. Bei der Eintracht fehlen einige Spieler. So ist Tuta gesperrt, Arthur Theate fällt verletzt aus, und mehrere Profis haben muskuläre Probleme oder sind nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte. Das kann es Leverkusen erleichtern, seinen Stil durchzusetzen. Frankfurt ist zwar kämpferisch stark, aber der Ausfall einiger Leistungsträger kann entscheidend sein.

Der direkte Vergleich der letzten Jahre spricht klar für Bayer 04. In den letzten fünf Duellen gewann die Werkself viermal (2:1, 3:0, 3:1, 5:1 aus Leverkusener Sicht), lediglich ein Spiel (5:1 für Frankfurt im Oktober 2022) fiel für die SGE positiv aus. Leverkusen scheint meist ein gutes Rezept gegen die Frankfurter Defensive zu finden. Die reine Bilanz über 81 Partien (40 Siege Leverkusen, 28 Siege Frankfurt, 13 Remis) untermauert das. Wer auf einen Auswärtserfolg tippen möchte, könnte angesichts der Historie, der aktuellen Konstellation und der größeren Kader-Breite durchaus Recht behalten. Leverkusen benötigt die drei Punkte, um nicht noch weiter hinter den FC Bayern zurückzufallen. Diese Dringlichkeit könnte Antrieb für eine konzentrierte Leistung sein, auch auswärts.

Unsere Prognose

Die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen am 24. Spieltag hat vieles, was ein hochklassiges Bundesligaspiel ausmacht. Da wäre zunächst die Bedeutung für beide Teams. Frankfurt möchte die Champions-League-Position behaupten und nach der herben 0:4-Pleite bei den Bayern Wiedergutmachung betreiben. Leverkusen hingegen ist Tabellenzweiter und darf sich kaum Ausrutscher leisten, will man die Hoffnung auf eine mögliche Aufholjagd nicht endgültig begraben.

Die Faktenlage stimmt zuversichtlich, dass wir ein abwechslungsreiches Duell sehen werden. Frankfurt hat im heimischen Deutsche Bank Park häufig überzeugt, ist allerdings in einigen Mannschaftsteilen geschwächt. Gerade in der Defensive fehlen wichtige Akteure, was die Balance beeinflussen kann. Das erleichtert Leverkusen, seine Spielidee durchzubringen. Die Werkself ist auswärts extrem stabil und agiert defensiv diszipliniert. Gleichzeitig besitzt man nach vorne viel Tempo und spielerische Klasse. Akteure wie Patrik Schick und Florian Wirtz wissen, wie man ein enges Spiel entscheidet.

Ein Blick auf die letzten Spiele hilft einzuschätzen, dass Frankfurt zwar nicht konstant punktet, aber vor allem zu Hause durchaus Torgefahr entwickeln kann. Auch wenn gegen Wolfsburg und Mönchengladbach nur Unentschieden heraussprangen, waren diese Ergebnisse kein Beinbruch, sondern eher ein Zeichen, dass die Eintracht defensiv solide steht und vorne jederzeit Nadelstiche setzt. Leverkusen wiederum ist gerade auswärts nur schwer zu besiegen und wirkt, nach dem zähen Remis gegen Wolfsburg, gegen Bayern und dem Sieg in Kiel, sehr gefestigt.

Im direkten Vergleich dominiert Leverkusen die jüngere Vergangenheit. Doch Frankfurt hat in der Vergangenheit ebenso bewiesen, dass man große Teams vor Probleme stellen kann. Die Tagesform wird ein entscheidender Faktor sein, vor allem im Hinblick auf die personellen Engpässe bei den Gastgebern. Egal wie die Partie letztendlich ausgeht, können wir uns auf einen sehr unterhaltsamen Fußballabend freuen!

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 89