Frankfurt – Ajax Wett-Tipps und Prognose | 13.03.2025

Startseite » Frankfurt – Ajax Wett-Tipps und Prognose | 13.03.2025

Heute Abend empfängt Eintracht Frankfurt Ajax Amsterdam im Deutsche Bank Park, um sich nach dem 2:1-Erfolg aus dem Hinspiel den Einzug ins Viertelfinale zu sichern. Das knappe Resultat aus Amsterdam spricht zwar für die Eintracht, doch unterschätzen sollten die Hessen ihren Gegner keineswegs. Ajax reist mit dem festen Ziel an, die Wende zu schaffen und das Blatt in letzter Sekunde zu drehen. Für Frankfurt wiederum ist diese Partie eine Chance, sich international weiter zu beweisen und den Aufwärtstrend in der Europa League zu bestätigen. Bereits ein Unentschieden würde Frankfurt genügen, um sich den Einzug in das Viertelfinale zu sichern. Im folgenden Beitrag findest du neben einer ausführlichen Spielprognose auch unsere drei Wett-Tipps für diese Partie.

Frankfurt – Ajax Wett-Tipps

Frankfurt – Ajax
Tipp 1: Sieg Frankfurt Quote: 1,92
Tipp 2: Hugo Ekitiké erzielt ein Tor Quote: 2,45
Tipp 3: Beide Teams treffen: Nein Quote: 2,20
Wettbewerb: Europa League
Datum: 13.03.2025 18:45 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Sieg Frankfurt

Der erste Tipp zielt auf einen Heimsieg von Eintracht Frankfurt. Die Hessen haben sich mit dem 2:1-Erfolg im Hinspiel eine ordentliche Leistung abgelegt. Zwar wackelte die Eintracht zuletzt in der Bundesliga, aber international präsentierte sich das Team oftmals stabiler. Der Auftritt in Amsterdam war dafür ein eindrucksvoller Beleg, denn trotz früher Gegentor-Schocks kam man zurück ins Spiel und siegte schließlich nicht unverdient. Ajax verlor damit ein wichtiges Heimspiel und steht nun unter Zugzwang.

Frankfurts jüngste Ergebnisse in der Bundesliga lesen sich hingegen problematisch. Nach dem 3:1 gegen Holstein Kiel setzte es drei Niederlagen in Serie: 0:4 beim FC Bayern, 1:4 gegen Bayer Leverkusen und 1:2 gegen Union Berlin. Doch genau zwischen diesen Pleiten liegt das erwähnte 2:1 in Amsterdam. Gerade in europäischen K.o.-Duellen schafft es die Eintracht häufig, sich aus einem Stimmungstief im Ligaalltag zu befreien. Der Wechsel auf internationaler Bühne scheint der Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller ein neues Gesicht zu verleihen.

Die Verletzungslage ist zwar nicht ideal, denn mit Robin Koch (krank), Timothy Chandler (Oberschenkelverletzung) und Arthur Theate (Muskelverletzung) stehen drei Spieler auf der möglichen Ausfallliste. Trotzdem hat Frankfurt im Hinspiel gezeigt, dass auch mit einigen Ausfällen genügend Substanz da ist, um gegen Ajax zu bestehen. Speziell in der Defensive muss die Eintracht erneut diszipliniert verteidigen. Die Offensive profitiert dabei von einem variablen Mittelfeld, das in Amsterdam mutig in die Zweikämpfe ging. Wird diese Mentalität im Rückspiel fortgeführt, ist der Heimsieg alles andere als ein unrealistisches Szenario.

Ajax hatte in der Eredivisie zuletzt ein paar knappe Siege eingefahren (1:0 bei Almere und 1:0 in Zwolle), was für eine gestärkte Moral sprechen könnte. Allerdings reichten diese Ergebnisse nicht, um in der Europa League für Furore zu sorgen. Im Hinspiel gegen Frankfurt zeigte Ajax zwar Passsicherheit, blieb aber vor dem Tor zu harmlos. Die schwache Chancenverwertung hat sich schon im Heimspiel gegen Union Saint-Gilloise angedeutet, das Ajax in der vorherigen Runde beinahe die Teilnahme am Achtelfinale gekostet hätte.

Für Eintracht Frankfurt gilt daher: Fokus halten, auf Kontermöglichkeiten lauern und Ajax nicht zu sehr ins Spiel kommen lassen. Eintracht-Trainer Dino Toppmöller hat bei der 1:2-Heimniederlage gegen Union Berlin ein paar Wechsel in der Startformation vorgenommen. Ob er gegen Ajax wieder auf eine ähnliche Aufstellung setzt wie im Hinspiel, bleibt abzuwarten. Die Eintracht ist relativ Heimstark, was zusätzlich für eine Siegwette auf Frankfurt spricht.

Wett-Tipp 2: Hugo Ekitiké trifft

Ein zweiter Tipp richtet sich auf eine potenziell gefährliche Offensivkraft der Frankfurter: Hugo Ekitiké. Zwar blieb er im Spiel gegen Union Berlin eher glücklos (verschoss sogar einen späten Elfmeter), doch gerade dieser Fehlschuss erhöht den Ehrgeiz, sich umgehend zu rehabilitieren. Dazu kommt, dass Ekitike in dieser Saison bereits öfter als Joker gestochen hat. Mit seiner Schnelligkeit und seinem Zug zum Tor kann er gegen eine Ajax-Defensive, die mit einem Rückstand im Gepäck vermutlich abwartend, aber gleichzeitig auf Tore drängend spielen muss, gefährliche Situationen erzwingen.

Im Hinspiel verzichtete Trainer Dino Toppmöller zunächst auf Ekitiké in der Startelf, brachte ihn später aber als Einwechselspieler. Fakt ist, dass Ekitiké für Frankfurt schon 13 Saisontore markieren konnte. Gerade in Spielen, die sich für Tempovorstöße eignen, können seine Dribblings Gold wert sein. Obwohl Ekitiké bislang nur zweimal in der Europa League traf, liegt der Fokus in der Offensive nach dem Abgang von Omar Marmoush immer mehr auf ihm.

Ein Selbstläufer ist das Ganze natürlich nicht. Immerhin wirkte Ekitiké in den letzten Partien nicht immer topfit. Auch die taktische Variabilität bei Frankfurt führt zu häufigen Wechseln im Offensivbereich. Doch wenn Ekitiké seinen Torriecher findet und im richtigen Moment eingesetzt wird, kann er den entscheidenden Unterschied machen. Der verschossene Elfmeter gegen Union Berlin sollte ihn zusätzlich antreiben, sich mit einem Treffer zu rehabilitieren.

Wett-Tipp 3: Beide Teams treffen: Nein

Als dritten Tipp empfehlen wir eine BTTS-Wette, die sich darauf stützt, dass nicht beide Teams einen Treffer erzielen. Das mag zunächst widersprüchlich erscheinen, weil das Hinspiel relativ ausgeglichen war und mit einem 2:1 für Frankfurt ausging. Trotzdem deuten einige Fakten auf ein mögliches „Nein“ bei der Wette „Beide Teams treffen“. Ajax zeigte zuletzt zwar gute Leistungen in der Liga, erzielte allerdings in den letzten Auswärtsspielen der Europa League nicht allzu viele Treffer. Auf Frankfurter Seite könnte nach dem frühen Gegentor im Hinspiel der Fokus verstärkt darauf liegen, in der Defensive keinen Fehler zuzulassen und das Spiel zu kontrollieren.

Fakt ist: Eintracht Frankfurt ist mit einem Vorsprung ins Rückspiel gestartet. Das bedeutet, dass die Mannschaft nicht zwingend auf ein frühes Tor drängen muss. Natürlich wäre ein eigenes Tor die Vorentscheidung, doch mindestens genauso wichtig ist, Ajax von gefährlichen Abschlüssen fernzuhalten. Und wenn Frankfurt erst einmal führt, dürfte das Risiko noch weiter reduziert werden. Spielentscheidend könnte sein, ob Ajax früh ins Offensivspiel findet oder in den ersten Minuten bereits ins Straucheln gerät. Der Druck liegt immerhin zu 100 Prozent bei den Niederländern.

Auch wenn Ajax in der Eredivisie zuletzt einige Zu-Null-Siege eingefahren hat, fehlte es in manchen Europapokalpartien an Durchschlagskraft. Beispielhaft sei das 1:2 in der vorherigen Runde gegen Union Saint-Gilloise genannt, bei dem Ajax fast das Weiterkommen verspielt hätte. Das Hinspiel gegen die Eintracht war ebenfalls kein Offensivfeuerwerk, sondern weitgehend eine Partie auf Augenhöhe, in der Frankfurt seine Chancen konsequenter nutzte. Sollte Ajax früh den Mut verlieren oder mit dem Pressing scheitern, wäre ein torloser Auftritt der Gäste nicht ausgeschlossen. Gleichzeitig ist es denkbar, dass die Frankfurter Offensive nur einen oder gar keinen Treffer beisteuert, weil man am Ende eher das Ergebnis verwalten könnte. Obwohl Ajax einen frühen Treffer verzeichnete, blieben sie über lange Strecken der Partie ohne große Chancen.

Es bleibt dabei eine riskante Option, denn ein schnelles Tor für Ajax oder gar ein offener Schlagabtausch wie im Hinspiel könnte den Tipp gefährden. Doch aufgrund der Ausgangslage, der taktischen Herangehensweisen und der teils wackeligen Offensive der Gäste in Europa liegt hier sicherlich eine interessante Value-Chance. Wichtig ist, dass sich Ajax vor Anpfiff seiner Schwierigkeiten in der Europa League zuletzt bewusst ist und Frankfurt sich defensiv clever anstellt. Dann spricht einiges dafür, dass vielleicht nur eine Mannschaft jubelt – oder die Partie am Ende sogar torlos endet.

Unsere Prognose

Die Ausgangslage vor diesem Rückspiel im Achtelfinale der Europa League ist aus Sicht von Eintracht Frankfurt günstig. Mit dem 2:1-Sieg in Amsterdam hat die Mannschaft bereits einen Fuß im Viertelfinale. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn Ajax konnte in den letzten Jahren immer wieder zeigen, dass man selbst in fremden Stadien zu Überraschungen fähig ist. Das Team von Trainer Francesco Farioli präsentierte sich in der Eredivisie insgesamt erfolgreich, scheint jedoch in dieser Europapokal-Saison verwundbarer zu sein. Die Niederländer haben nicht nur das Hinspiel zu Hause verloren, sondern zuvor auch in den Playoffs gegen Union Saint-Gilloise gewackelt.

Frankfurt tritt zwar ebenfalls mit einer Hypothek aus dem Liga-Alltag an. Das 1:2 gegen Union Berlin war die dritte Niederlage in Serie in der Bundesliga. Trotzdem können die Frankfurter mit Recht darauf verweisen, dass sie sich in diesem Wettbewerb oft steigern. Der Deutsche Bank Park ist bekannt für seine besondere Stimmung. Gerade in K.o.-Runden kann das Publikum die Mannschaft zu Höchstleistungen antreiben. Ob Trainer Dino Toppmöller wieder eine ähnliche Startelf auf das Feld schickt wie in Amsterdam, wird einer der spannenden Aspekte dieser Partie. Klar ist, dass einige Verletzte weiterhin fehlen.

Alles in allem bleibt der Tipp auf einen Frankfurter Heimsieg eine realistische Wahl, weil die Gastgeber in dieser Saison bewiesen haben, dass sie in Europa sehr fokussiert zu Werke gehen können. „Ekitiké trifft“ ist eine zusätzliche Überlegung wert, da er trotz des verpassten Elfmeters im letzten Spiel immer wieder seine Torgefahr angedeutet hat. Wer etwas risikobereiter ist, könnte auf „Beide Teams treffen: Nein“ setzen. Auch dies bietet Spannung, da Ajax in Europa zu schwankenden Offensivleistungen neigt und Eintracht Frankfurt sich im Rückspiel womöglich auf eine solide Defensive konzentriert.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 89