Im Achtelfinale der Klub-WM erwartet uns ein spannendes Duell zweier Fußballwelten. Am Sonntag, den 29. Juni 2025, trifft der brasilianische Top-Klub Flamengo auf den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Die Partie wird um 22:00 Uhr MESZ im Hard Rock Stadium angepfiffen und ist die erste Begegnung beider Mannschaften. Während die Münchner nach einem Dämpfer im letzten Gruppenspiel auf Wiedergutmachung aus sind, geht Flamengo mit dem Selbstvertrauen eines ungeschlagenen Gruppensiegers in die K.o.-Phase.
Die Formkurve des FC Bayern München im Detail
Die jüngsten Ergebnisse des FC Bayern München in der Klub-WM zeichnen ein Bild mit Licht und Schatten. In den letzten fünf Pflichtspielen gab es vier Siege und eine Niederlage. Der Start in die Klub-WM verlief mit einem 10:0 gegen Auckland City und einem hart umkämpften 2:1 gegen die Boca Juniors zunächst nach Plan. Vor allem der Sieg gegen die kampfstarken Argentinier war ein wichtiger Gradmesser für die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany. Die beiden vorangegangenen Bundesliga-Spiele gegen Hoffenheim (4:0) und Mönchengladbach (2:0) wurden ebenfalls souverän gewonnen.
Der letzte Auftritt in der Gruppenphase trübte das Bild jedoch. Gegen Benfica Lissabon kassierten die Münchner eine 0:1-Niederlage und gaben damit den Gruppensieg aus der Hand. Für diese Partie rotierte Kompany jedoch kräftig und wechselte auf sieben Positionen. Schlüsselspieler wie Musiala saßen zunächst auf der Bank, während Stars wie Kane erst zur zweiten Halbzeit eingewechselt wurden. Trotz 75 % Ballbesitz und einer deutlichen Leistungssteigerung nach der Pause gelang es dem Team nicht, den Ball im Tor unterzubringen. Es mangelte an Durchschlagskraft und der letzten Präzision im Abschluss. Dieser Umstand bietet eine interessante Grundlage für einen gezielten Wett-Tipp.
Flamengos Weg ins Achtelfinale
Flamengo reist mit einer beeindruckenden Serie nach Miami. Der Klub aus Rio de Janeiro ist in den letzten fünf Partien ungeschlagen geblieben, holte vier Siege und ein Unentschieden. Die Mannschaft von Trainer Filipe Luís sicherte sich den Sieg in der Vorrundengruppe D vor dem europäischen Schwergewicht FC Chelsea. Der Auftakt gelang mit einem souveränen 2:0-Sieg gegen ES Tunis. Das Schlüsselspiel der Gruppe war jedoch die Begegnung mit Chelsea. Nach einem 0:1-Rückstand zur Halbzeit drehte Flamengo das Spiel und gewann verdient mit 3:1. Diese Partie demonstrierte eindrucksvoll die Moral und die offensive Qualität des Teams.
Im letzten Gruppenspiel gegen den Los Angeles FC, das für den Gruppensieg keine Rolle mehr spielte, trat Flamengo mit einer B-Elf an und erreichte ein 1:1-Unentschieden. Selbst im Schongang bewies die Mannschaft ihre Klasse und erzielte kurz vor Schluss den Ausgleich. Zuvor gab es in den nationalen Wettbewerben klare Siege gegen Fortaleza (5:0) und Deportivo Táchira (1:0).
Flamengo vs. FC Bayern Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen
Unser erster Wett-Tipp lautet: Beide Teams treffen. Die Argumente für diesen Tipp sind Simple und ergeben sich aus der Konstellation beider Mannschaften. Der FC Bayern München verfügt über eine enorme Offensivkraft. Auch bei der Niederlage gegen Benfica erspielte sich das Team in der zweiten Halbzeit zahlreiche Chancen, nachdem Offensivkräfte wie Kane und Olise eingewechselt wurden. In den beiden Klub-WM-Spielen davor erzielten die Münchner beeindruckende 12 Tore. Es ist davon auszugehen, dass die Bayern alles daran setzen werden, ihre Offensivstärke auszuspielen. Gleichzeitig ist die Defensive, wie bereits erwähnt, durch die Ausfälle von drei Stammkräften geschwächt. Schon gegen die Boca Juniors kassierte man ein Gegentor, und Flamengo dürfte offensiv mindestens auf Augenhöhe agieren.
Die Brasilianer haben in jedem ihrer letzten fünf Spiele getroffen. Besonders der Auftritt gegen Chelsea hat gezeigt, dass sie auch gegen europäische Spitzenmannschaften in der Lage sind, Tore zu erzielen – und das sogar mehrfach. Flamengo wird von seinen Fans im Stadion angetrieben und ist an die klimatischen Bedingungen gewöhnt. Sie spielen einen aggressiven und zielstrebigen Fußball, wie es auch die Boca Juniors taten. Diese Kombination aus bayerischer Offensivpower und defensiver Anfälligkeit auf der einen Seite sowie der Torgefahr und dem Selbstvertrauen von Flamengo auf der anderen Seite macht ein Spiel, in dem beide Netze zappeln, zu einem sehr wahrscheinlichen Szenario.
Wett-Tipp 2: Bayern gewinnt die 2. Halbzeit
Ein weiterer vielversprechender Wett-Tipp ist der Sieg für den FC Bayern in der 2. Halbzeit. Diese Empfehlung stützt sich auf die Beobachtungen aus den jüngsten Partien beider Teams. Gegen Benfica war der FC Bayern in der ersten Halbzeit blass und ideenlos. Erst nach den Einwechslungen zur Pause konnten die Bayern offensiv Chancen kreieren. Mit frischen Kräften wie Kane, Kimmich und Olise dominierte Bayern die zweite Hälfte klar und erzeugte massiven Druck. Obwohl es nicht für den Ausgleich gereicht hat muss man bedenken, dass für Bayern schon vor der Partie klar war, dass sie sicher in das Achtelfinale einziehen werden.
Flamengo wiederum zeigte im Spiel gegen Chelsea zwar eine starke zweite Halbzeit, lag zur Pause aber zurück. Dies deutet darauf hin, dass die Spiele der Brasilianer intensiv und offen sind, was Räume für einen qualitativ hochwertig besetzten Gegner schafft. Es ist denkbar, dass Flamengo aggressiv startet und versucht, die Bayern früh unter Druck zu setzen. Die überlegene Bank der Münchner ist ein entscheidender Vorteil. Spieler von Weltklasseformat können von außen kommen und ein enges Spiel in der Schlussphase entscheiden, wenn bei Flamengo die Kräfte nachlassen. Die Bayern haben die Qualität und die Tiefe im Kader, um das Tempo in der zweiten Halbzeit zu erhöhen und das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Prognose und Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der FC Bayern München zwar als Favorit in dieses Achtelfinale geht, die Aufgabe aber alles andere als einfach wird. Flamengo ist ein ernstzunehmender Gegner, der mit viel Selbstvertrauen, einer Serie ohne Niederlage und dem gefühlten Heimvorteil in die Partie startet. Die aggressive und kompromisslose Spielweise der Brasilianer wird den Münchnern alles abverlangen, ähnlich wie es im Duell mit den Boca Juniors der Fall war. Die entscheidenden Faktoren werden auf beiden Seiten liegen. Kann die ersatzgeschwächte Defensive der Bayern dem Druck von Flamengo standhalten? Und kann der FC Bayern seine zweifellos vorhandene offensive Qualität auf den Platz bringen? Es deutet vieles auf eine unterhaltsame und torreiche Begegnung hin, in der die höhere individuelle Qualität und die besseren Wechseloptionen des FC Bayern am Ende den Ausschlag geben könnten.