Der 26. Spieltag der Schweizer Super League steht bevor, und im Stadio di Cornaredo treffen der FC Lugano und der FC Zürich aufeinander. Anpfiff ist am 02.03. um 14:15 Uhr. Die Tessiner wollen sich wichtige Punkte für die Tabellenspitze sichern und gleichzeitig die zuvor erlittenen Niederlagen abschütteln. Zürich hingegen hofft darauf, den Aufwärtstrend der vergangenen Partien auszubauen. Mit 42 Punkten aufseiten Luganos und 36 Zählern für den FC Zürich trennen beide Teams aktuell nur sechs Punkte, auch wenn sie in der Tabelle weit auseinander liegen. Dennoch sind die Vorzeichen klar: Lugano genießt das Heimrecht und hat bereits gezeigt, dass es im Cornaredo schwer zu besiegen ist. Doch auch die Gäste aus Zürich haben zuletzt gute Leistungen abgeliefert, weshalb die Partie spannender werden könnte, als man zunächst denken mag.
FC Lugano – FC Zürich Wett-Tipps
Der FC Lugano rangiert derzeit mit 42 Punkten (12 Siege, 6 Unentschieden, 7 Niederlagen) auf dem zweiten Platz der Schweizer Super League. Die Tordifferenz von +8 (42 erzielte Tore, 34 Gegentore) belegt, dass Lugano vor allem offensiv effektiv agiert. Allerdings sind die Tessiner in den letzten Wochen ins Straucheln geraten. Das Aus im Schweizer Cup mit 0:2 beim FC Biel-Bienne hinterließ Spuren. Gleichzeitig gab es in der Liga ein knappes 0:1 gegen die Young Boys. Dennoch sorgten ein 2:0 gegen Luzern und ein 1:1 gegen die Grasshoppers für wichtige Punkte, im Rennen um den Meistertitel. Die Heimstärke ist unverkennbar, denn in der laufenden Saison hat Lugano schon einige Partien in Cornaredo für sich entschieden.
Der FC Zürich liegt mit 36 Punkten (10 Siege, 6 Unentschieden, 9 Niederlagen) auf dem achten Rang. Die Tordifferenz liegt bei -2 (32:34). In den letzten Partien lieferte man durchaus durchwachsene Leistungen ab. Das Team verlor im Schweizer Cup mit 2:3 knapp gegen die Young Boys und gewann in der Liga gegen Yverdon-Sport mit 2:1. Zuvor musste man sich bei Sion (1:2) und gegen St. Gallen (1:2) geschlagen geben, doch ein 2:0-Erfolg gegen Winterthur gibt Hoffnung.
Bei den verletzten und gesperrten Spielern fällt auf, dass Lugano gleich auf mehrere Akteure verzichten muss. Sowohl Martim Marques als auch Milton Valenzuela und Ignacio Aliseda stehen nicht zur Verfügung. Das könnte die Variationsmöglichkeiten in Offensive und Defensive einschränken. Aufseiten Zürichs fehlen unter anderem Fernand Goure und Mohamed Bangoura.
Der direkte Vergleich zwischen beiden Teams weist in 40 Aufeinandertreffen 16 Siege für Lugano, 14 Erfolge für Zürich und zehn Unentschieden aus. Hinsichtlich der jüngsten fünf Duelle stehen zwei Lugano-Siege, ein Unentschieden und zwei Erfolge für Zürich in den Büchern. Zuletzt, am 24.11., gab es einen deutlichen 4:1-Heimsieg für Lugano.
Wett-Tipp 1: Heimsieg FC Lugano
Für viele Wettfreunde ist der Tipp auf einen Heimsieg ein naheliegender Ansatz. Lugano steht nicht ohne Grund auf dem zweiten Tabellenplatz. Gerade zu Hause im Stadio di Cornaredo sind die Tessiner traditionsgemäß stark. Die jüngsten Heimspiele zeigen, dass Lugano in der Lage ist, über weite Strecken die Spielkontrolle zu übernehmen und den Gegner vor Probleme zu stellen. Ein 2:0-Erfolg gegen Luzern vor wenigen Wochen unterstreicht diesen Eindruck. Auch das 1:1 gegen die Grasshoppers war spielerisch solide, wenngleich sich Lugano mehr Torchancen erarbeitet hatte als das Ergebnis vermuten lässt.
Die letzte Heimpartie gegen den FC Zürich endete mit einem deutlichen 4:1-Erfolg. Dieser hohe Sieg verdeutlicht die Fähigkeit Luganos, vor eigenem Publikum aufzudrehen. Hinzu kommt, dass die Mannschaft von Trainer Mattia Croci-Torti insgesamt kompakt verteidigt und vor allem in kniffligen Phasen oft einen Weg findet, den Kasten sauber zu halten. Zwar mussten die Tessiner im Schweizer Cup gegen Biel-Bienne eine bittere 0:2-Pleite hinnehmen, doch in der Liga performen sie deutlich stabiler.
Aufseiten Zürichs sprechen einige Argumente gegen einen Auswärtserfolg. Die Mannschaft hat in den letzten fünf Partien zwar zwei Siege verbucht, doch die Auswärtsbilanz ist insgesamt eher wechselhaft. So gab es zwar ein 2:0 bei Winterthur, allerdings auch eine 1:2-Niederlage in Sion. Der FCZ steckt noch in einem Umbauprozess, der besonders in fremden Stadien Unsicherheiten offenbart. Der achte Tabellenplatz ist eine unmittelbare Herausforderung, die für Druck sorgt, aber keine Garantie liefert, dass Zürich in Lugano bestehen kann.
Zusätzlich könnte die Verletztenliste dem FCZ in die Quere kommen. Fernand Goure und Mohamed Bangoura fehlen dem Team, und beide wären wertvolle Optionen im Offensivspiel. Ohne diese Akteure ist die Variabilität eingeschränkt. Lugano dagegen profitiert von der Erfahrung einzelner Führungsspieler, die vor allem zu Hause oft glänzen. Die Tessiner dürften sich zudem vorgenommen haben, die Cup-Enttäuschung so schnell wie möglich vergessen zu machen. Ein Heimsieg gegen Zürich käme da gerade recht. Deshalb ist unsere Entscheidung hier klar: Wir empfehlen eine Siegwette auf Lugano.
Wett-Tipp 2: Beide Teams treffen (BTTS)
Eine weitere interessante Option ist die Wette „Beide Teams treffen“. Wer in den letzten Wochen die Spiele von Lugano und Zürich verfolgt hat, weiß, dass beide in der Lage sind, Chancen zu kreieren. Es gibt zwar Partien, in denen Lugano defensiv sehr stabil steht, wie etwa beim 2:0 gegen Luzern. Doch gerade in Spielen mit Offensivdrang des Gegners – und das kann Zürich durchaus bieten – entstehen auch für die Tessiner häufig Lücken in der eigenen Abwehr.
Beim FC Zürich zeigte sich zuletzt eine recht effektive Offensive. Gegen die Young Boys im Cup fielen zwei eigene Treffer, ebenso beim 2:1 gegen Yverdon. Dazu kommt der 2:0-Erfolg gegen Winterthur, der vor allem die Qualität in Abschlüssen belegte. Gerade die flinke Angriffsreihe von Zürich sorgt immer wieder für gefährliche Konter. Lugano hingegen besitzt routinierte Spieler, die im letzten Drittel eiskalt sein können. So kam das klare 4:1 im letzten direkten Duell nicht von ungefähr.
Zudem deuten die bisherigen Saisonstatistiken beider Teams darauf hin, dass sie defensiv nicht vollkommen sattelfest sind. Lugano hat in 25 Partien bereits 34 Gegentore kassiert, während Zürich ebenfalls 34 Gegentreffer zuließ. Diese Zahlen legen nahe, dass in einer druckvollen Begegnung beide Abwehrreihen gefordert sein werden. Angesichts der Ausfälle im Kader, ist nicht davon auszugehen, dass einer Defensive ein fehlerfreies Spiel gelingt.
Somit scheint die BTTS-Wette sehr attraktiv. Auch wer auf tendenziell viele Tore setzt, kann BTTS perfekt kombinieren, beispielsweise mit „Über 2,5 Tore“ + „Beide Teams treffen“. Das erhöht die Quote, steigert aber auch das Risiko. Für einen soliden Einzel-Tipp ist BTTS jedoch definitiv eine vielversprechende Option.
Unser Fazit
Der FC Lugano empfängt den FC Zürich im Stadio di Cornaredo zu einer Partie, die durchaus Spannung verspricht. Beide Teams haben in den vergangenen Wochen ihre Höhen und Tiefen erlebt. Lugano muss die zuletzt erlittenen Rückschläge, wie das Aus im Cup gegen Biel-Bienne oder die knappe Liga-Niederlage gegen die Young Boys, aus den Köpfen bekommen. Doch das Team darf sich auf seine solide Heimbilanz verlassen und will mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz festigen. Zürich wiederum zieht nach einer knappen Niederlage im Cup gegen Young Boys aber auch einem wichtigen 2:1-Ligasieg gegen Yverdon. Trotz einiger Niederlagen sind Selbstvertrauen und Willenskraft beim FCZ erkennbar, was die Mission „Auswärtssieg“ in Reichweite hält.
Bei genauer Betrachtung spricht jedoch vieles für die Tessiner. Die Tabellenkonstellation, die Heimstärke und das zuvor mit 4:1 siegreich gestaltete direkte Duell in Lugano unterstreichen, dass die Mannschaft von Mattia Croci-Torti zu Hause sehr schwer zu schlagen ist. Dennoch bringt Zürich genügend Qualität mit, um zumindest einen Treffer zu erzielen, was gegen eine allzu einseitige Partie spricht.
Unsere drei Wett-Tipps fassen genau diese Situation zusammen. Tipp 1 basiert auf der starken Performance Luganos vor eigenem Publikum und auf den stabileren Ergebnisse in der laufenden Saison. Zusätzlich empfiehlt sich Tipp 2 für alle, die eine ausgeglichene, chancenreiche Partie erwarten, bei der beide Seiten ihr Potenzial im Angriff ausspielen können. Obwohl Zürich durchaus die Chance hat, hier Punkte mitzunehmen, ist Lugano hier der klare Favorit und spielt zusätzlich zuhause. Deshalb gehen wir auch davon aus, dass sich Lugano letztendlich durchsetzen wird.