Mit einem Blick auf den 24. Spieltag der Schweizer Super League verspricht die Partie zwischen dem FC Basel und dem FC Lausanne-Sport ein intensives Aufeinandertreffen zweier Traditionsklubs zu werden. Anstoß ist am Sonntag, den 16. Februar 2025, um 16:30 Uhr, und die Kulisse des Basler St. Jakob-Parks dürfte dafür sorgen, dass die Stimmung bereits vor dem Anpfiff elektrisierend sein wird. Auffällig: Während Basel in der aktuellen Saison mit 40 Punkten den ersten Tabellenplatz belegt, zeigt sich Lausanne-Sport, derzeit Fünfter mit 35 Zählern, durchaus in Reichweite – ein einzelner Sieg könnte sie im Klassement weiter heranbringen und für zusätzliche Spannung im Meisterschaftsrennen sorgen. Interessant ist auch der Fakt, dass Basel trotz seiner Tabellenführung in den letzten direkten Duellen keine einfache Zeit gegen die Waadtländer hatte, denn Lausanne-Sport konnte dem Liga-Primus mehrfach Punkte abnehmen. Im Vorfeld kann also von einer Selbstläufer-Partie für den Gastgeber keine Rede sein.
Beide Teams haben in ihren jüngsten Begegnungen Licht und Schatten erlebt. Der FCB verlor zuletzt überraschend mit 1:2 gegen Servette, nachdem er zuvor in einem packenden Schlagabtausch gegen Luzern erfolgreich war. Lausanne wiederum feierte vor wenigen Tagen einen deutlichen 4:1-Erfolg gegen Yverdon, was eindrücklich beweist, dass bei den Westschweizern enormes Offensivpotenzial schlummert. Nichtsdestotrotz gehört Basel vor eigenem Publikum zu den stärksten Mannschaften der Liga. An einem guten Tag können sie jede Defensive mit ihrer Offensivwucht unter Druck setzen, wie ihre 50 Saisontore belegen. Doch auch die Gäste werden alles daransetzen, die bislang gute Saison mit einem Ausrufezeichen im “Joggeli” zu veredeln.
Formkurve FC Basel
Mit 12 Siegen, 4 Unentschieden und 7 Niederlagen führt der FC Basel aktuell die Schweizer Super League an. 40 Punkte sind eine solide Ausbeute, und besonders die Offensive überzeugt mit 50 erzielten Toren. Die starke Tordifferenz von +25 ist ein deutliches Indiz dafür, dass Basels Angriffe für viele Teams nur schwer in den Griff zu bekommen sind. Zugleich zeigt sich die Defensive recht stabil, mit nur 25 Gegentreffern.
In den letzten Wochen gab es jedoch einige Schwankungen, wie die jüngste 1:2-Auswärtsniederlage bei Servette beweist. Dort machte Basel zwar zu Beginn Druck, verlor allerdings nach dem Seitenwechsel den Faden und fing sich innerhalb von zehn Minuten gleich zwei Gegentore. Trotzdem war der FCB nah am Ausgleich, ehe die Partie mit dem knappen 1:2 endete. Der Spielverlauf hinterließ ein deutliches Signal: Basel kann sich im Titelrennen keine längere Schwächephase erlauben, da die Konkurrenz bereitsteht, diesen Ausrutscher zu nutzen.
Davor gelangen allerdings drei Siege aus vier Spielen, darunter das 2:1 gegen Luzern und ein 1:0-Erfolg beim FC Zürich. Besonders erwähnenswert war das 4:1 gegen den FC Sion, bei dem der FCB auf heimischem Rasen seine Durchschlagskraft voll ausspielen konnte. Mit Blick auf den anstehenden Vergleich mit Lausanne-Sport spielt dabei sicher auch der Heimvorteil eine Rolle: Im St. Jakob-Park fühlt sich Basel in der Regel sehr wohl und kann auf die lautstarke Unterstützung der Fans bauen. Positiv stimmt zudem, dass derzeit keine Verletzungen oder Sperren das Team ausbremsen. Damit sollten die Basler nahezu in Bestbesetzung auftreten können.
Formkurve Lausanne-Sport
Der FC Lausanne-Sport rangiert momentan mit 10 Siegen, 5 Unentschieden und 8 Niederlagen auf Tabellenplatz fünf und damit nur fünf Zähler hinter Basel. Mit einem Torverhältnis von 40:30 besitzt das Team eine solide Mischung aus kreativer Offensive und weitgehend stabiler Abwehr, auch wenn es in den letzten Wochen gelegentlich zu brenzligen Situationen gekommen ist. Insbesondere auswärts lief nicht immer alles rund – die Defensive zeigte sich auswärts mitunter anfällig, was zu unnötigen Punktverlusten führte.
Im bisherigen Rückrundenverlauf war die Entwicklung der Mannschaft von gewissen Auf und Abs geprägt: Auf eine 0:2-Niederlage folgte oft wieder ein besseres Resultat. Jüngst bewies Lausanne mit dem fulminanten 4:1-Sieg gegen Yverdon-Sport wieder sein Können, nachdem man zuvor bei den Grasshoppers ein 2:2 erkämpft hatte. Die Offensive wirkte beim Derby-Erfolg erstaunlich treffsicher, was besonders die Fans freuen dürfte. Fraglich ist jedoch, ob man diese Durchschlagskraft auch gegen den Ligaprimus im Hexenkessel von Basel auf den Platz bringen kann.
Dennoch sind alle Leistungsträger an Bord, denn auch bei Lausanne gibt es laut aktueller Meldung keine Ausfälle. Das Team brennt darauf, seine Außenseiterchance zu nutzen und die erfolgreiche Serie gegen Basel weiterzuführen. Denn eines steht fest: In jüngerer Vergangenheit ist Lausanne-Sport mehr als einmal als “Basel-Schreck” aufgetreten.
FC Basel – Lausanne-Sport direkter Vergleich
Historisch betrachtet spricht die Statistik klar für den FCB: In 41 Begegnungen konnten sich die Basler 25 Mal durchsetzen, während Lausanne nur 6 Siege feierte. 10 Duelle endeten zudem unentschieden. Ein Blick auf die jüngsten Partien zeichnet allerdings ein anderes Bild: Beim letzten Aufeinandertreffen Ende November 2024 trennten sich beide Teams mit einem 1:1, im Juli desselben Jahres hatte Lausanne sogar mit 3:2 gewonnen. Auch in den weiteren Duellen des letzten Kalenderjahres war Basel nicht immer in der Lage, die Partien zu dominieren – so gab es zum Beispiel im März 2024 eine bittere 1:2-Niederlage für die Rot-Blauen.
Die bisherige Saisonleistung beider Mannschaften deutet jedoch darauf hin, dass der FCB aktuell das reifere Team stellt. Nichtsdestotrotz hat Lausanne eindrucksvoll bewiesen, dass Basel für sie kein unüberwindbarer Gegner ist. Gerade deswegen dürfte die Partie im St. Jakob-Park keinesfalls ein “Selbstläufer” werden, auch wenn die Rollen nach Punkten klar verteilt sind.
Basel – Lausanne Wett Tipps
Tipp 1: Sieg FC Basel
Der erste Gedanke vieler Beobachter fällt auf einen Heimsieg für den FC Basel. Immerhin sprechen Tabellenführung, gute Heimstatistik und die Qualität des Kaders für den FCB. Trotz der letzten Niederlage gegen Servette ist das Selbstbewusstsein in Basel hoch, und die Mannschaft weiß, dass jeder Punkt im Rennen um die Meisterschaft zählt. Außerdem konnte Basel in dieser Saison bereits 12 Mal gewinnen – ein eindrücklicher Wert, den Lausanne erst einmal toppen müsste. Interessant ist auch, das Lausanne-Sport bislang nur zwei Mal Auswärts einen Sieg einfahren konnte. Mit Blick auf die zahlreichen erzielten Tore (50) kann man erwarten, dass Basel auch gegen den Fünften der Liga offensiv auftritt. Auf heimischem Rasen sind sie erfahrungsgemäß besonders torgefährlich. Wer sich für eine Siegwette Basel entscheidet, kann dies also mit guten Begründung tun.
Tipp 2: Beide Teams treffen (BTTS)
Angesichts der jüngsten Resultate und insbesondere des Torfestivals, das Lausanne beim 4:1 zuletzt gefeiert hat, liegt die Vermutung nahe, dass sich auch gegen Basel Möglichkeiten für Treffer ergeben können. Lausanne hat in den vergangenen fünf Partien insgesamt neun Tore geschossen, was dafür spricht, dass sie offensiv keinesfalls zu unterschätzen sind. Gleichzeitig sind die Basler selbst dafür bekannt, für Tore zu sorgen. Mit 50 Treffern hat Basel aktuell den besten Offensivwert der ganzen Liga. Ob es am Ende ein enges Spiel wird oder nicht, lässt sich zwar nur schwer vorhersagen, doch gerade ein Tipp auf “Beide Teams treffen” erscheint angesichts der offensiven Qualitäten beider Seiten besonders interessant.
Tipp 3: Über 2,5 Tore
Ergänzend zum Gedanken “Beide Teams treffen” spielt natürlich auch die Frage nach der Gesamtzahl der Tore eine Rolle. In vier der letzten fünf Spiele des FCB fielen mindestens drei Treffer. Auch bei Lausanne-Sport sah man in den jüngsten Begegnungen oft mehr als nur ein Tor pro Partie – insbesondere die 2:2- und 4:1-Ergebnisse deuten auf torreiches Potenzial hin. Damit besteht eine realistische Chance, dass sich wieder ein munteres Hin und Her mit mehreren Torgelegenheiten entwickelt. Wer also ein Faible für torreiche Partien hat, dürfte mit “Über 2,5 Tore” eine schlüssige Option finden.
Prognose und Fazit
Unabhängig davon, wie klar Basel auf dem Papier als Favorit gilt: Der direkte Vergleich und die jüngsten Ergebnisse zeigen, dass Lausanne-Sport keineswegs als chancenloser Außenseiter in den St. Jakob-Park reist. Das Team hat mehrfach bewiesen, dass es auch gegen vermeintlich überlegene Gegner dagegenhalten kann. Gerade die letzten Duelle gegen Basel, in denen Lausanne öfter punktete oder gar als Sieger vom Platz ging, unterstreichen dieses Selbstverständnis. Durch den jüngsten hohen Sieg gegen Yverdon-Sport fahren die Waadtländer zudem mit einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen in die Rheinstadt.
Dennoch darf man nicht vergessen, dass Basel mit einer eingespielten Mannschaft, einer starken Offensive und einer insgesamt gut funktionierenden Defensive das Feld betritt. Zudem bleiben Verletzungs- und Sperrensorgen aus. Das erleichtert es dem FCB, mögliche taktische Anpassungen vorzunehmen, ohne auf wichtige Akteure verzichten zu müssen. Die Niederlage gegen Servette dürfte im Team noch präsent sein; gleichzeitig kann sie aber auch als Motivation wirken, es diesmal in den eigenen vier Wänden besser zu machen.
Wer sich also im Vorfeld der Partie festlegen möchte, kommt nur schwer an Basel als Siegertipp vorbei. Gleichzeitig legt die jüngste Historie nahe, dass Lausanne oft Wege findet, dem Favoriten Schwierigkeiten zu bereiten. Ein frühes Tor oder eine kompakte Defensivleistung könnten die Basler Nerven gehörig strapazieren. In jedem Fall ist ein spannendes Spiel mit attraktiven Offensivszenen zu erwarten. Fans von Kombiwetten könnten auf eine Mischung aus Basel-Sieg und “Beide Teams treffen” setzen, wer auf Überraschungen hofft, findet mit Doppelschancen auf Lausanne durchaus Quoten, die sich lohnen könnten.