FC Basel – FC Sion Wett-Tipps und Prognose | 01.03.2025

Startseite » FC Basel – FC Sion Wett-Tipps und Prognose | 01.03.2025

Dieses Aufeinandertreffen in der Schweizer Super League verspricht Unterhaltung pur. Der aktuelle Tabellenführer FC Basel empfängt den Tabellenneunten FC Sion in seinem heimischen Stadion, dem St. Jakob-Park. Beide Teams haben ihren eigenen Druck: Basel möchte den Platz an der Spitze verteidigen und einen weiteren Schritt in Richtung Meistertitel machen. Sion hingegen kämpft gegen den Absturz in noch tiefere Tabellenregionen. Anpfiff ist um 18:00 Uhr, und die Voraussetzungen lassen auf ein unterhaltsames Spiel mit reichlich Tempo und Torszenen hoffen.

Die Rollen scheinen klar verteilt: Basel hat auf dem Papier einen Vorsprung von zwölf Punkten auf Sion und profitiert zudem von seiner soliden Tordifferenz. Aber der Schweizer Fussball ist bekannt dafür, immer wieder Überraschungen bereit zu halten. Nicht zuletzt hat Sion auswärts bereits gezeigt, dass sie unangenehm zu bespielen sind. Mit einigen Verletzungssorgen auf beiden Seiten bleibt die Frage, welche Akteure beim Anpfiff wirklich einsatzbereit sind. Im folgenden Artikel zeigen wir dir neben einer ausführlichen Spielprognose auch unsere drei Wett-Tipps zu der Partie FC Basel gegen FC Sion.

FC Basel – FC Sion Wett-Tipps

Basel – Sion
Tipp 1: Sieg FC Basel Quote: 1,68
Tipp 2: Über 2,5 Tore Quote: 1,66
Tipp 3: Beide Teams treffen Quote: 1,68
Wettbewerb: Schweizer Super League
Datum: 01.03.2025 18:00 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Sieg FC Basel

Der erste Wett-Tipp liegt förmlich auf der Hand: ein Sieg für den FC Basel. Sowohl in der Schweizer Super League als auch im Schweizer Cup hat Basel zuletzt mehrfach unter Beweis gestellt, dass sie auch gegen vermeintlich schwächere Teams im richtigen Moment zulegen können. Ein gutes Beispiel dafür war das jüngste Cup-Spiel gegen Etoile Carouge, in dem der Favorit zwar zunächst wackelte, dann aber in der Schlussphase gleich drei Tore schoss.

Bei Sion ist im Vergleich deutlich mehr Sand im Getriebe. Die Walliser verloren zuletzt auswärts gegen Luzern mit 1:2 und kassierten davor eine heftige 1:5-Niederlage bei den Young Boys. Zwar gelang ein Achtungserfolg gegen den FC Zürich (2:1), aber die Konstanz fehlt. Auswärts hat Sion in dieser Saison bereits neun Niederlagen auf dem Konto. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann hier auf eine Siegwette seitens Basel setzen.

Wer eine etwas höhere Wettquote anpeilen will, könnte überlegen, ob sich auch ein Handicap-Sieg lohnt, indem man beispielsweise auf einen Sieg Basels mit mindestens zwei Toren Vorsprung setzt. Durch die kürzlich bewiesene Fähigkeit, späte Tore zu erzielen, wird Basel für Sion bis zur letzten Minute gefährlich bleiben. Zudem konnte Basel bereits 53 Tore in der Schweizer Super League erzielen und scheint vor allem offensiv kaum zu stoppen.

Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore

Ein weitere Interessante Option ist hier eine Over-Wette auf 2,5 Tore. Da beide Teams eher offensiv agieren – Basel aus Selbstvertrauen und Sion aus Notwendigkeit heraus, um nicht zu tief in Abstiegsnöte zu geraten – könnte die Partie rasch Fahrt aufnehmen. Insbesondere der FC Basel ist bekannt dafür, den Weg nach vorn zu suchen, wenn sich eine Lücke anbietet. Hinzu kommt, dass in direkten Duellen zwischen diesen beiden Clubs traditionell häufig Treffer fallen. Das jüngste 4:1 für Basel oder das 3:1 aus der Vorsaison sind Beispiele dafür.

Für Tipper, die etwas Risiko scheuen, ist die Wette „Über 1,5 Tore“ zwar sicherer, aber die Quote niedriger. Wer gerne etwas höhere Quoten anspielt, könnte neben „Über 2,5 Tore“ sogar auf „Über 3,5 Tore“ gehen. Allerdings sollte man beachten, dass Basel in einigen Partien zuletzt auch weniger Torgefahr versprühte, etwa beim 1:1 gegen Lausanne-Sport. Trotzdem überwiegt der Trend, gerade unter Berücksichtigung der Schwäche Sions in der Defensive. Mit bislang 40 Gegentoren zählt ihre Verteidigung zu den schlechtesten der Liga und wird sich wahrscheinlich gegen die starke Offensive von Basel schwer tun.

Wett-Tipp 3: Beide Teams treffen (BTTS)

Obwohl Basel als klarer Favorit in diese Partie zieht, sollte man Sion nicht unterschätzen, da sie vor allem offensiv ebenfalls stärken besitzen. Deswegen empfehlen wir als dritten Tipp eine BTTS-Wette. Gerade in der Super League sieht man häufig Spiele, in denen auch vermeintlich unterlegene Mannschaften zumindest ein Tor erzielen. Sion hat bewiesen, dass es in der Offensive durchaus erfolgreich sein kann.

Die Konterstärke der Sittener sollte man nicht unterschätzen, zumal Basel in der Vorwärtsbewegung häufig sehr hoch verteidigt. Dadurch kann es immer wieder zu gefährlichen Gegenstößen kommen. Auf der anderen Seite braucht man bei Basel nie lange auf ein Tor zu warten. Starke Einzelspieler und die Qualität im Abschluss sorgen meist für mindestens einen, eher aber mehrere Treffer.

Wer sich unsicher ist, ob Sion wirklich ein Tor gelingt, sollte die jüngsten Partien der Walliser genau analysieren. Der 3:3-Krimi gegen Servette zeigt, dass sie auch gegen stabile Teams Löcher finden können. Zwar fehlen einige offensive Schlüsselspieler, aber Trainer Didier Tholot hat noch genügend Alternativen, um zumindest ein Tor zu erzielen. Die Wette auf „Beide Teams treffen“ bietet sich also gut an, vor allem weil die defensiven Unzulänglichkeiten Sions gleichzeitig mit der starken Offensive Basels zusammenspielen.

Unser Fazit

Insgesamt stehen die Vorzeichen klar zugunsten des FC Basel. Die Tabellenkonstellation, die jüngsten Ergebnisse und der direkte Vergleich sprechen eine deutliche Sprache. Basel präsentiert sich mit 42 Punkten und einer beeindruckenden Tordifferenz von +25 als das stärkste Team der Liga. Darüber hinaus tritt die Mannschaft im heimischen St. Jakob-Park besonders selbstbewusst auf. Mit zuletzt zwei Siegen aus den vergangenen fünf Spielen (sowie zwei Unentschieden und einer Niederlage) ist die Form zwar nicht überragend, aber stabil genug, um das Spiel gegen den Tabellennachbarn aus dem Wallis zu kontrollieren.

Für FC Sion gestaltet sich die Lage sichtlich schwieriger. Das Team rangiert mit 30 Punkten und einer negativen Tordifferenz (-5) im unteren Drittel. Zwar gab es immer wieder Partien, in denen die Sittener überraschten – zum Beispiel beim 2:1 gegen Zürich. Oftmals fehlt jedoch die Konstanz, was sich besonders in den hohen Niederlagen gegen Young Boys (1:5) oder der 1:2-Pleite beim FC Luzern zeigt. Die Verletzungssorgen verschärfen die Situation zusätzlich, denn vor allem im Offensivbereich und in der Verteidigung klaffen Lücken.

Spannend wird auch zu sehen sein, wie Basel mit der Favoritenrolle umgeht. Im Cup gegen Etoile Carouge hatte man lange Mühe und drehte die Partie erst in der Schlussphase. Gegen Sion wird es vor allem darum gehen, früh Klarheit zu schaffen und nicht zuzulassen, dass Sion ins Spiel findet. Bleibt Basel konstant und zeigt über 90 Minuten seine individuelle Klasse, dürfte ein Heimsieg realistisch sein. Wer zusätzliche Spannung wünscht, orientiert sich an den Tipps „Über 2,5 Tore“ oder „Beide Teams treffen“. Alles in allem spricht viel dafür, dass Basel seine Tabellenführung weiter festigt und Sion den Heimweg ohne Punkte antritt.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 89