Dortmund – Sporting Lissabon Wett-Tipps und Prognose | 19.02.2025

Startseite » Dortmund – Sporting Lissabon Wett-Tipps und Prognose | 19.02.2025


Eine prickelnde Spannung liegt über dem Signal Iduna Park, wenn Dortmund am Mittwochabend (Anstoß um 18:45 Uhr MEZ) in den Champions-League-Playoffs erneut auf Sporting Lissabon trifft. Beide Teams haben bereits ein Hinspiel hinter sich, das in Lissabon mit 3:0 an die Dortmunder ging – ein Resultat, das für viele überraschend kam, zumal der BVB nur wenige Tage zuvor eine bittere 1:2-Pleite gegen Stuttgart kassierte. Dennoch lief in Portugal scheinbar alles zusammen, während Sporting einen rabenschwarzen Tag erwischte. Die Frage ist nun: Werden die Schwarz-Gelben erneut so dominant auftreten oder kehren sie, wie jüngst gegen Bochum, in alte Muster zurück? Ein paar Zahlen sprechen für einen Dortmunder Erfolg, doch die Portugiesen werden voraussichtlich entschlossener wirken als noch im Hinspiel. In der folgenden Analyse schauen wir uns die Formkurven beider Teams, den direkten Vergleich sowie die letzten Aufeinandertreffen an. Anschließend stellen wir unsere drei besten Wett-Tipps vor.

Formkurve Dortmund

Dortmunds Leistungen in der Ligaphase der Champions League waren definitiv durchwachsen, was sich in einer Ausbeute von 15 Punkten niederschlägt. Damit landeten die Schwarz-Gelben auf dem 10. Tabellenplatz. Bei 22 geschossenen Toren und 12 Gegentoren stimmt vor allem die Offensive, doch defensiv ist das Team zuweilen anfällig.

In der heimischen Liga läuft es für Dortmund zurzeit alles andere als rund, wie man bei der 0:2-Niederlage zuletzt in Bochum sah. Dort wirkten die Dortmunder vor allem in der zweiten Halbzeit ideenlos. Immerhin gab es drei Tage zuvor ein 3:0 im Hinspiel gegen genau jenen Gegner aus Lissabon, was deutlich machte, dass der BVB an guten Tagen sehr wohl in der Lage ist, defensiv stabil zu stehen und vorne effektiv zu sein. Zuvor gab es ein 1:2 gegen Stuttgart, während man sich immerhin gegen Heidenheim (2:1) und Donezk (3:1) durchsetzen konnte.

Auf personeller Ebene hat Trainer Niko Kovač Einschränkungen zu verzeichnen: Felix Nmecha (Bänderverletzung), Ramy Bensebaini (Muskelverhärtung) und Filippo Mané (Muskelverletzung) stehen nach aktuellem Stand nicht zur Verfügung. Zwar sind es nicht unbedingt die zentralen Stützen der Startelf, doch der Ausfall jeder potenziellen Option kann sich bemerkbar machen.

Formkurve Sporting

Bei Sporting aus Lissabon ist die Stimmung etwas getrübt. In der Champions League beendete man die Ligaphase mit 11 Punkten auf dem 23. Platz. 13 Tore gelangen bisher, 12 Gegentore kassierte das Team. Das ist keine katastrophale Bilanz, doch aktuell reicht es nicht, um sich im Konzert der Großen ganz oben zu halten.

In der heimischen Liga Portugal lief es zuletzt mittelprächtig. Nach einem 2:2 gegen Arouca und einem 1:1-Remis bei Porto fehlt Sporting der Nachweis echter Konstanz. Das Schlaglicht richtet sich natürlich auf die schmerzhafte 0:3-Niederlage im eigenen Stadion gegen Dortmund. Dort wirkte Sporting ungewohnt ideenlos, ließ klare Chancen liegen und leistete sich viele Abspielfehler, die Dortmund konsequent nutzte.

Verletzungstechnisch muss Trainer Rui Manuel Gomes Borges ebenfalls auf wichtige Spieler verzichten. Nuno Santos (Patellasehnenriss, Rückkehr erst Ende Mai) steht ebenso wenig zur Verfügung wie Pedro Goncalves (Muskelverletzung) und Geny Catamo (Knöchelverletzung). Zudem fallen Hidemasa Morita (voraussichtlich bis Anfang März) und Daniel Braganca (Kreuzbandriss) aus. Gerade offensiv fehlen dadurch einige kreative Elemente.

Dortmund – Sporting Lissabon Wett-Tipps

Dortmund – Sporting Lissabon
Tipp 1: Sieg Dortmund Quote: 1,96
Tipp 2: Beide Teams treffen Quote: 1,62
Tipp 3: Über 2,5 Tore Quote: 1,66
Wettbewerb: Champions League
Datum: 19.02.2025 18:45 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Tipp 1: Sieg Dortmund

Ein Heimsieg der Borussia ist aus mehreren Gründen eine realistische Option. Zum einen haben die Dortmunder schon im Hinspiel mit 3:0 ein deutliches Statement gegen Sporting abgegeben und damit gezeigt, wie gut sie die Abwehr der Portugiesen aushebeln können. Zum anderen spricht die starke Bilanz der Schwarz-Gelben vor heimischer Kulisse für einen weiteren Erfolg. Zwar gab es zuletzt in der Liga gegen Bochum einen Dämpfer, doch im Signal Iduna Park tritt die Mannschaft erfahrungsgemäß entschlossener auf und nutzt die lautstarke Kulisse im Rücken.

Hinzu kommt, dass Sporting aktuell nicht in Bestform ist und mehrere verletzte Spieler ersetzen muss. Ohne wichtige Offensivkräfte wie Nuno Santos und Pedro Goncalves fehlt es an Kreativität und Durchschlagskraft im letzten Drittel. Dortmund selbst hat zwar ebenfalls Ausfälle zu verzeichnen, verfügt jedoch über genügend Qualität, um im Mittelfeld und Angriff für entscheidende Aktionen zu sorgen.

Eine frühe Führung könnte die Partie schnell in die von Dortmund gewünschte Richtung lenken. Angesichts des klaren Hinspiel-Ergebnisses und der stärkeren Offensivabteilung ist daher ein Siegwette der Dortmunder die naheliegende Wahl. Wer das Risiko minimieren möchte, könnte auch per 2-Weg-Wette auf das Heimteam tippen.

Tipp 2: Beide Teams treffen (BTTS)

Obwohl Dortmund das Hinspiel klar dominierte, ist es keineswegs ausgeschlossen, dass Sporting diesmal ein Tor gelingt. Die Portugiesen haben immerhin 13 Treffer in der Champions League auf dem Konto. Mit etwas mehr Zielstrebigkeit und einem besseren Tag ihrer Offensivkräfte können sie die Dortmunder Abwehr, die zuletzt zweimal in der Bundesliga ohne Punkte blieb, durchaus knacken.

Gerade wenn Sporting früh in Rückstand gerät, werden sie den Vorwärtsgang suchen und riskieren, Räume für Konter zu lassen. Der BVB wiederum hat auch gegen eher defensive Teams meist gute Gelegenheiten. Wer also ein Spiel mit beidseitigen Treffern erwartet, kann mit BTTS (both teams to score) eine solide Wettmöglichkeit anspielen.

Statistik-Fakt: In drei der letzten fünf Dortmunder Pflichtspiele haben beide Teams getroffen. Sporting kam in zwei der letzten drei Auswärtspartien zu mindestens einem eigenen Tor.

Tipp 3: Über 2,5 Tore

Eine weitere interessante Wettoption für die Partie ist eine Über-Wette auf 2,5 Tore. Dortmund geht mit einem 3:0-Vorsprung ins Rückspiel. Sporting muss angreifen und wird offensiver agieren als im Hinspiel. Zudem sind beide Mannschaften mit Blick auf ihre letzten Auftritte keineswegs abgeneigt, ein offenes Visier zu zeigen. Dortmund erzielte in der Champions League bereits 25 Tore in neun Spielen, Sporting 13. Ein Spielverlauf mit mehreren Treffern liegt also absolut im Bereich des Möglichen.

Prognose und Fazit

Nach dem klaren 3:0-Erfolg im Hinspiel scheint Dortmund in einer komfortablen Position zu sein. Dennoch sollte man Sporting nicht abschreiben, denn die Portugiesen sind durchaus in der Lage, auf europäischem Parkett für Überraschungen zu sorgen – vorausgesetzt, sie erwischen nicht erneut einen „rabenschwarzen Tag“.

Die personellen Probleme aufseiten Sportings (u. a. Nuno Santos und Pedro Goncalves) erschweren es jedoch, taktische Flexibilität in der Offensive zu haben. Auch im Mittelfeld klaffen Lücken, da Hidemasa Morita mit seiner Dynamik fehlt. Auf der anderen Seite hat Dortmund einige Ausfälle, allerdings ist das Grundgerüst, das bereits in Lissabon so erfolgreich war, noch intakt.

Vor eigenem Publikum wird man sicher selbstbewusst auftreten. Die Spieler wissen, dass ein frühes Tor Sporting schocken könnte und gleichzeitig ihren eigenen Vorsprung weiter festigt. Ein flottes Umschaltspiel und kluge Ballzirkulation im Mittelfeld sind die Schlüssel, um den Gegner erneut in Bedrängnis zu bringen. Angesichts der Spielweise der Dortmunder und der Notwendigkeit für Sporting, etwas zu riskieren, erwarten wir eine Partie mit deutlich mehr Offensivakzenten als im Hinspiel.

Unsere Prognose: Dortmund wird über weite Strecken dominieren und das Match letztlich gewinnen. Zwar ist Sporting durchaus gut genug, ein Tor zu erzielen, doch der BVB hat das größere Potenzial, um den Sack zuzuziehen und den Einzug in die nächste Runde zu sichern. Für Wettfreunde bieten sich allen voran Tipps auf „Über 2,5 Tore“ oder „BTTS“ an. In jedem Fall lohnt es sich, das Offensivpotenzial beider Teams in seine Überlegungen einzubeziehen, bevor man den finalen Wettschein abgibt.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 89