Es gibt über Wettstrategien, Analysen und Menschen, die mit Sportwetten Geld verdienen äußerst viel zu lesen. Doch was sollte eigentlich nach einer gewonnenen oder verlorenen Wette passieren? Noch mehr als kurz darüber nachdenken, abhaken und weiter machen geht doch nicht. Oder etwa doch? Genau darum soll es in diesem Beitrag gehen.
So solltest du nach deinen Sportwetten handeln
Nachdem man eine Sportwette gewonnen hat, sollte die Freude darüber zuerst im Vordergrund stehen. Die Analyse im Vorfeld und oder die Wettstrategie scheint richtig gewesen zu sein. Das ist ein gutes Zeichen für deine anstehenden Wetten. Auch wenn das Glück auf deiner Seite war, ist das kein Grund, sich zu schämen – denn das gehört auch dazu. Ist die erste Freude soweit verflogen, dass wieder klares Denken möglich ist, sollte im eigenen Interesse geschaut werden, was zum Geldeinsatz geführt hat. Nur wenn man dies nach jeder erfolgreichen Wette tut, ist es möglich, eine dauerhaft erfolgreiche Wettstrategie zu finden – dies ist somit Schlüssel zum Erfolg. Auch ein Wettbonus Vergleich ist immer hilfreich! Ein Wettanbieter mit tollen Bonusaktionen ist beispielsweise Unibet.
Ist eine Wette verloren gegangen, ist eine Analyse jedoch fast wichtiger als bei einer gewonnenen Wette. Während dich eine erfolgreiche Wette, je nach Einsatz, weit nach vorne bringt, kann eine Niederlage, je nach Strategie, das gesamte Geld auf dem Benutzerkonto vernichten. Also was lief falsch? Gab es eine Wettstrategie und wurde diese exakt umgesetzt? Wenn dies der Fall ist. War es einfach nur Pech oder sollte sie optimiert werden? Je nach Antwort sollte ein wenig Zeit für Beobachtungen aufgewendet oder sofort gehandelt werden. Je nach Strategie kann eine Niederlage das Ende eines gesamten Spielsystems sein, weil das gesamte Budget eingesetzt wurde. Eine solche Strategie soll im Folgenden vorgestellt werden:
Wettstrategie mit Budgetinvestition:
Mit dieser Strategie kannst du dein Kontostand innerhalb von zehn Tagen verdoppeln! Du musst lediglich jeden Tag eine Sportwette mit einer Quote von mindestens 1.10 abschließen. Sportwetten mit einer solchen Quote bergen kaum ein Risiko. Wer noch sicherer sein möchte, setzt einfach zwei Wetten am Tag mit einer Quote von jeweils 1.05 – auch das ist ein täglicher Gewinn von 10 %. Auf den ersten Blick wirkt das sehr mühsam und langwierig, auf den zweiten jedoch nicht. Denn das kann aus 1,- € Einsatz werden:
- 10 Tagen = 2,59 Euro
- 20 Tagen = 6,73 Euro
- 30 Tagen = 17,45 Euro
- 40 Tagen = 45,26 Euro
- 50 Tagen = 117,39 Euro
- 60 Tagen = 304,48 Euro
- 70 Tagen = 789,75 Euro
- 80 Tagen = 2048, 40 Euro
Natürlich ist mehr Geld in weniger Zeit möglich, wenn die Quoten höher sind. Dann braucht es aber auch mehr Glück und eine größere Risikobereitschaft. Doch darum soll es hier nicht gehen. Stellt man sich nun vor, man beginnt nicht mit einem Einsatz von 1,- €, sondern mit einem Startkapital von 10,- €, kann man sich denken, welche tollen Gewinne möglich sind. Jeder kann sich selbst ausrechnen, wie viel Geld nach 80 Tagen auf dem Konto wäre. Interessanter Gedanke, oder? Man könnte diese Strategie beispielsweise bei dem Sportwettenanbieter Burningbet anwenden.
Wett-Strategie mit teilweiser Budgetinvestition
Nun geht es in diesem Text darum, was passiert, wenn eine Sportwette verloren wurde. Wenn man immer das gesamte Budget setzt, könnte dies nämlich das Aus bedeuten. Doch was passiert, wenn bei der vorgestellten Strategie immer wieder die Hälfte des Gewinns gesichert wird? Dies zeigen wir dir im nachfolgenden Abschnitt.
- 10 Tage = 2,59 Euro
- 20 Tage = 6,73 Euro
- => 3,36 Euro gesichert und mit 3,37 Euro weitergespielt
- 30 Tage = 8,72 Euro
- 40 Tage = 22,63 Euro
- => 11,31 Euro gesichert (Sicher gesamt: 14,67) und mit 11,32 Euro weitergespielt
- 50 Tage = 29,35 Euro
- 60 Tage = 76,12 Euro
- => 38,06 Euro gesichert (Sicher gesamt: 52,73) mit 38,06 Euro wird weiter gespielt
- 70 Tage = 98,72 Euro
- 80 Tage = 256,05 Euro
- => 128,02 Euro gesichert (Sicher gesamt:180,75) mit 128,03 Euro wird weiter gespielt
- 90 Tage = 332,06 Euro
- 100 Tage = 861,29 Euro
Das Startkapital betrug wieder nur 1,- €.
Natürlich vermehrt sich das Kapital hier nicht so schnell wie ohne Sicherung des Geldes. Nun muss jeder für sich selbst überlegen, ob es wichtiger ist, immer wieder Geld abzuzwacken, oder, ob es besser ist, immer das volle Budget zu setzen. Wurde nur einmal ein hohes Budget erwirtschaftet, hat man bereits gewonnen. Ab diesem Zeitpunkt sollte der Wettteilnehmer für sich immer eine Grenze finden, bei der die Hälfte des Kontos gesichert wird. Ein Beispiel: Bei einem Kontostand von 2000 Euro wird immer die Hälfte abgehoben.
Unser Fazit:
Gewonnene Wetten sind etwas Tolles, verlorene sind aber fast noch besser. Dies liegt daran, dass Verluste eher zum Nachdenken anregen als Gewinne. Sie regen also dazu an, die Wettstrategie zu überdenken und zu optimieren. Bevor man wettet, sollte man sich überlegen, ob man ein System wählt, bei dem das gesamte Budget investiert werden muss, oder, ob es nicht doch sinnvoller ist, regelmäßig gewisse Beträge zu sichern und abzuheben. Beides hat seine Vor- und Nachteile: So ist es schön, von Zeit zu Zeit, sicheres Geld auf das eigene Konto zu überweisen. Andererseits wächst der Kontostand viel schneller, wenn immer mehr Geld reinvestiert wird. Leider gibt es hier keine perfekte Methode und so muss jeder selbst wissen, welches Risiko er eingehen möchte. Ein sehr gutes Geld- und Risikomanagement ist hier, genau wie ein seriöser Sportwettenanbieter, unabdingbar.
Ich befasse mich seit mehr als 10 Jahren mit Online Glücksspiel im speziellen Online Sportwetten und Online Casinos. Durch meine langjährige Erfahrungen kann ich sehr gut einschätzen welcher Wettanbieter oder welches Online Casino seriöse arbeitet. Ich teste jeden Wettanbieter und auch jedes Online Casino welches ihr auf wettbuero.com findet selbst und nur wenn alle Abläufe passen wird der Anbieter auf wettbuero.com gelistet.