Nach dem überzeugenden 2:1-Auswärtssieg im Hinspiel empfängt die deutsche Nationalmannschaft die italienische Squadra Azzurra zum Rückspiel des Nations-League-Viertelfinales. Am Sonntag, den 23. März, treffen die beiden Fußballgiganten im Dortmunder Signal Iduna Park aufeinander. Auch wenn es für die Italiener sehr schwierig werden dürfte, ist in einem Duell auf so einem hohen Niveau alles möglich. In diesem Beitrag gehen wir genau auf die Stärken und Schwächen beider Teams ein. Anschließend geben wir dir drei Wett-Tipps für diese Top-Partie mit auf den Weg.
Deutsche Nationalelf mit Rückenwind
Die Mannschaft von Julian Nagelsmann befindet sich in einer beeindruckenden Form. Mit 14 Punkten aus sechs Spielen (4 Siege, 2 Unentschieden) und einer hervorragenden Tordifferenz von +14 (18:4) führte Deutschland die Gruppe A3 der Nations League an. Diese Statistik unterstreicht die offensive Stärke und defensive Stabilität der deutschen Mannschaft.
Letzte fünf Spiele:
Datum | Begegnung | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|---|
20.03.2025 | Italien vs. Deutschland | Nations League Viertelfinale | 1:2 |
19.11.2024 | Ungarn vs. Deutschland | Nations League | 1:1 |
16.11.2024 | Deutschland vs. Bosnien-Herzegowina | Nations League | 7:0 |
14.10.2024 | Deutschland vs. Niederlande | Nations League | 1:0 |
11.10.2024 | Bosnien-Herzegowina vs. Deutschland | Nations League | 1:2 |
Besonders beeindruckend war der 7:0-Kantersieg gegen Bosnien-Herzegowina, bei dem die offensive Durchschlagskraft voll zum Ausdruck kam. Beim jüngsten 2:1-Erfolg in Italien musste die DFB-Elf zunächst einem frühen Rückstand hinterherlaufen, zeigte dann aber eine starke Reaktion. Der eingewechselte Tim Kleindienst sorgte mit seinem Kopfballtor kurz nach der Pause für den Ausgleich, bevor Leon Goretzka mit einem weiteren Kopfball aus spitzem Winkel den Siegtreffer erzielte.
Für das Rückspiel stehen Nagelsmann zahlreiche Spieler zur Verfügung, allerdings muss er weiterhin auf die verletzten Kai Havertz (schwere Oberschenkelverletzung) und Florian Wirtz (Innenbandverletzung) verzichten. Obwohl sich beide Ausfälle bemerkbar machen könnten, ist die Kaderbreite des DFB talentiert genug, um diese Verluste weitgehend auszugleichen. Das wurde bereits in dem Hinspiel gegen Italien deutlich, wo man mit den Formstarken Italienern mithalten konnte.
Italien kämpft um die letzte Chance
Die italienische Nationalmannschaft unter Trainer Luciano Spalletti beendete mit 13 Punkten (4 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) und einer Tordifferenz von +5 (13:8) die Gruppe A2 auf dem zweiten Platz. Nach der Hinspiel-Niederlage steht Italien nun mit dem Rücken zur Wand und muss in Dortmund gewinnen.
Letzte fünf Spiele:
Datum | Begegnung | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|---|
20.03.2025 | Italien vs. Deutschland | Nations League Viertelfinale | 1:2 |
17.11.2024 | Italien vs. Frankreich | Nations League | 1:3 |
14.11.2024 | Belgien vs. Italien | Nations League | 0:1 |
14.10.2024 | Italien vs. Israel | Nations League | 4:1 |
10.10.2024 | Italien vs. Belgien | Nations League | 2:2 |
Die Italiener konnten im Hinspiel durch ein frühes Tor von Sandro Tonali in Führung gehen, verloren jedoch in der zweiten Halbzeit an Durchschlagskraft und mussten sich letztendlich geschlagen geben. Auffällig ist, dass Italien in den vergangenen Spielen stets in der ersten Halbzeit traf, jedoch in 80% der Partien nach der Pause Gegentore kassierte. In der Partie gegen Deutschland hat vor allem die Konsequenz vor dem Tor gefehlt. Aus 13 Torschüssen konnte man nur ein Tor mitnehmen.
Spalletti muss auch im Rückspiel auf einige Schlüsselspieler verzichten. So fehlen unter anderem Federico Dimarco, Gianluca Scamacca (beide Oberschenkelverletzung) und Andrea Cambiaso (Verletzung am linken Bein). Außerdem fällt Mateo Retegui aus, der zuletzt gute Leistungen in der Nations League verzeichnen konnte. Dennoch verfügt die Squadra Azzurra mit Spielern wie Gianluigi Donnarumma, Nicoló Barella und Sandro Tonali über ausreichend Qualität, um Deutschland gefährlich zu werden.
Deutschland – Italien Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Jamal Musiala trifft
Jamal Musiala hat sich zu einem der gefährlichsten Offensivspieler Europas entwickelt. Seine Technik, Beweglichkeit und Abschlussstärke machen ihn zu einem ständigen Unruheherd für gegnerische Abwehrreihen. Im deutschen Nationalteam nimmt er eine zentrale Rolle im offensiven Mittelfeld ein. Durch den Ausfall von Florian Wirtz trägt Musiala noch mehr offensive Verantwortung und wird vermutlich mehr Freiheiten im Angriffsspiel erhalten. Diese zusätzliche Präsenz im gegnerischen Strafraum erhöht seine Chancen auf einen Treffer deutlich.
Die italienische Defensive zeigte im Hinspiel besonders in der zweiten Halbzeit erhebliche Probleme, die deutschen Angriffe zu unterbinden. Musiala kann mit seinen Dribblings und schnellen Bewegungen genau diese Schwächen ausnutzen. Die Squadra Azzurra ist zudem nicht mehr so kompakt wie in früheren Jahren. In den letzten fünf Spielen kassierte Italien acht Gegentore, was definitiv nicht für eine sichere Verteidigung spricht.
Als zentraler Offensivspieler profitiert Musiala zudem von seiner Position bei Standard- und Umschaltsituationen. Hier kommt er häufig in aussichtsreiche Abschlusspositionen. Deshalb empfehlen wir eine Spielerwette auf ein Tor von Jamal Musiala.
Wett-Tipp 2: Sieg Deutschland
Nach dem Erfolg im Hinspiel spricht vieles für einen weiteren Sieg der deutschen Mannschaft. Der Heimvorteil im Signal Iduna Park ist nicht zu unterschätzen – Deutschland kann auf die lautstarke Unterstützung der heimischen Fans bauen. In den bisherigen Heimspielen der Nations League präsentierte sich das Team von Julian Nagelsmann außerdem äußerst souverän und erzielte beeindruckende 13 Tore ohne Gegentreffer. Diese Heimstärke gibt dem DFB-Team zusätzliches Selbstvertrauen.
Der psychologische Vorteil liegt eindeutig auf deutscher Seite. Mit dem 2:1-Erfolg im Rücken und dem Wissen, dass bereits ein Unentschieden zum Weiterkommen reicht, kann Deutschland befreit aufspielen. Italien hingegen steht unter enormem Druck und muss offensiv agieren, was Räume für deutsche Konter eröffnet.
Auch hervorzuheben ist Nagelsmanns taktische Flexibilität. Der Bundestrainer bewies im Hinspiel mit der Einwechslung von Kleindienst ein goldenes Händchen. Diese Fähigkeit, im richtigen Moment die richtigen Entscheidungen zu treffen, könnte auch im Rückspiel den Unterschied machen.
Wett-Tipp 3: Beide Teams treffen
Sowohl Deutschland als auch Italien verfügen über hohe offensive Qualität. Gleichzeitig weisen beide Teams in der Defensive gewisse Anfälligkeiten auf. Diese Konstellation spricht eindeutig für Tore auf beiden Seiten. Ein Blick auf die jüngste Torstatistik verdeutlicht dies: Deutschland erzielte in den letzten fünf Spielen 13 Tore, Italien kam auf neun Treffer. Beide Mannschaften haben damit bewiesen, dass sie regelmäßig den Weg zum gegnerischen Tor finden.
Bereits im Hinspiel kam es zu Treffern beider Teams. Italien ging durch Tonali früh in Führung, bevor Deutschland durch Kleindienst und Goretzka die Partie drehte. Dieses Muster könnte sich wiederholen, denn Italien muss aufgrund des Hinspiel-Ergebnisses offensiv agieren und auf Tore spielen. Die notwendige Risikobereitschaft der Italiener wird zwangsläufig Räume für deutsche Konter öffnen. Die Statistik der direkten Duelle untermauert diese Einschätzung zusätzlich: In den letzten vier Begegnungen zwischen diesen Teams trafen immer beide Mannschaften.
Die individuelle Klasse der Offensivspieler auf beiden Seiten ist beeindruckend. Mit Akteuren wie Musiala, Sané und Kleindienst verfügt Deutschland über enorme Durchschlagskraft. Italien kann mit Kean und Raspadori ebenfalls auf hochkarätige Angreifer setzen. Jeder dieser Spieler kann jederzeit für einen Treffer sorgen. Ein Tor der Italiener erscheint ebenso wahrscheinlich wie deutsche Treffer, was diesen Wett-Tipp besonders interessant macht.
Unsere Prognose
Das Viertelfinal-Rückspiel zwischen Deutschland und Italien verspricht ein hochklassiges Fußballspiel zu werden. Die deutsche Nationalmannschaft geht mit dem Vorteil des Hinspiel-Erfolgs und der starken Heimform als Favorit in die Begegnung. Die klare Entwicklung unter Julian Nagelsmann, die individuelle Qualität im Kader und die taktische Flexibilität sprechen für einen weiteren Erfolg des DFB-Teams.
Italien wird alles daran setzen, das Blatt noch zu wenden, steht jedoch vor einer schwierigen Aufgabe. Die Squadra Azzurra muss offensiv agieren, was Deutschland Räume für Konter eröffnen wird. Besonders Jamal Musiala könnte in solchen Situationen seine Klasse ausspielen und zum Matchwinner avancieren. Ingesamt gehen wir davon aus, dass Deutschland sich durchsetzen wird und somit in das Viertelfinale der Nations League einziehen wird.