Dart Wett-Tipps: Luke Littler vs. Gerwyn Price am 29.05.2025

Startseite » Dart Wett-Tipps: Luke Littler vs. Gerwyn Price am 29.05.2025

Am 29.05.2025 kommt es in der O2 Arena in London zum mit Spannung erwarteten Halbfinale der Dart Premier League Playoffs. Dort trifft, in der ersten Partie des Abends, der amtierende Weltmeister Luke Little auf Gerwin Price. Die Partie ist auf 20:15 Uhr angesetzt und die Playoffs werden im First-to-10 Modus gespielt. Also geht es darum, welcher der beiden Spieler zuerst 10 Legs für sich entscheiden kann. In diesem Artikel erhältst du einen umfassenden Überblick zum Spiel, eine genaue Formanalyse beider Akteure sowie zwei ausführliche Wett-Tipps für diese Spannende Begegnung in den Playoffs der Dart Premier League.

Nach knapp fünf Monaten voller Turniernächse haben sich Luke Littler und Gerwyn Price in die Playoffs gespielt, wo es nun um den Einzug ins Finale geht. Dabei sind Punkte, Leg-Differenzen und Event-Siege der regulären Saison zwar in den Büchern, doch an einem einzigen Abend kann es zu überraschenden Wendungen kommen. Genau darin liegt der besondere Reiz der Dart Premier League Playoffs, in denen nur noch wenige Legs über Triumph oder Aus entscheiden.

Aktuelle Formkurve von Luke Littler

Luke Littler beendete die Liga auf dem ersten Tabellenplatz und erzielte dabei 45 Punkte – ein Spitzenwert, der in dieser Saison kein anderer Spieler erreichte. Mit 6 Eventsiegen hat sich Littler gleich mehrfach an verschiedenen Spieltagen durchgesetzt und dabei sein enormes Potenzial bewiesen. Besonders auffällig ist auch seine Leg-Differenz von +57 (204:147 Legs), womit er seine Partien häufig sehr deutlich gewann. Einem Gegner gelang es nur selten, ihn über längere Distanz in Schwierigkeiten zu bringen. Dieser stabile Vorsprung zeigt sich auch in seinen jüngsten Ergebnissen:

Luke Littlers jüngste Leistungen (Dart Premier League am 22.05.2025):

RundeErgebnis
ViertelfinaleLuke Littler 6:1 Stephen Bunting
HalbfinaleLuke Littler 6:4 Nathan Aspinall
FinaleLuke Littler 6:3 Luke Humphries

In diesem Event am 22.05.2025 ging Littler als Sieger hervor und untermauerte damit, warum er als Erstplatzierter in die Playoffs einzog. Sein Erfolg gegen Stephen Bunting (6:1) im Viertelfinale verdeutlicht die Fähigkeit, früh den Ton anzugeben. Ein Konter seiner Kontrahenten kam nur selten zustande, da Littler nicht nur durch hohe Averages, sondern auch durch effiziente Checkouts auffällt. Gegen Nathan Aspinall (6:4) im Halbfinale wurde die Partie zwar etwas enger, dennoch blieb er weiterhin souverän. Am Ende krönte er seinen Tag mit dem 6:3 im Finale gegen Luke Humphries, womit er zugleich seinen sechsten Tagessieg in der Saison einfuhr.

Bereits die Zahlen aus der Ligaphase zeichnen ein deutliches Bild: 45 Punkte, 6 gewonnene Abende und eine konstant positive Leg-Bilanz bestätigen Littlers herausragende Verfassung. In der Dart Premier League 2025 wurden Woche für Woche nur wenige Legs benötigt, um Spiele zu entscheiden. Trotzdem gelang es Littler regelmäßig, die Partien klar zu dominieren. Nun geht es jedoch in ein längeres Duell im Halbfinale. Gerade über mehrere Legs hinweg dürften seine überdurchschnittliche Trefferquote auf die Triple-20 und seine Fähigkeit, unter Druck Doppel auszumachen, eine große Rolle spielen.

Formanalyse von Gerwyn Price

Gerwyn Price zog als Vierter in die Playoffs ein und verbuchte insgesamt 24 Punkte, wodurch er sich den letzten Platz in der K.o.-Runde sicherte. Mit 3 Eventsiegen im Saisonverlauf bewies er phasenweise seine Klasse, konnte dieses Niveau jedoch nicht konstant über mehrere Wochen halten. Seine Leg-Differenz von +7 (126:119 Legs) ist wesentlich knapper als jene von Littler und lässt erkennen, dass Price häufig in engen Matches stand. In einigen Situationen behielt er zwar die Oberhand, doch es gab ebenso viele Momente, in denen er sich nur um Haaresbreite geschlagen geben musste.

Gerwyn Price jüngste Leistungen (Dart Premier League am 22.05.2025):

RundeErgebnis
ViertelfinaleGerwyn Price 5:6 Chris Dobey

Mehr als dieses Viertelfinale war am 22.05.2025 für Price nicht drin. Nach einer zwischenzeitlichen Führung musste er sich letztlich Chris Dobey knapp mit 5:6 geschlagen geben, was die eher wechselhafte Form von Price in dieser Saison widerspiegelt. Sein Spiel ließ teils die gewohnte Durchschlagskraft vermissen, und genau das wird er gegen Littler dringend verbessern müssen, um eine echte Chance auf den Finaleinzug zu haben.

Unabhängig davon wissen Darts-Fans: Gerwyn Price ist immer für eine Überraschung gut. An guten Tagen wirft er zahlreiche 180er, glänzt bei High-Finishes und kann jeden Gegner in Schwierigkeiten bringen. Die Auf und Abs seiner Saison erschweren allerdings eine Vorhersage. Für dich als Tipper bleibt spannend, ob Price im Halbfinale auf den Punkt eine Topleistung abrufen kann oder ob er erneut zu viele Legs knapp abgibt. Fakt ist, dass du die Statistiken nicht ignorieren solltest, wenn du deine Wett-Tipps auf dieses hochkarätige Duell platzierst.

Nach diesen beiden Formanalysen folgt nun eine ausführliche Betrachtung spezifischer Wett-Tipps. Dabei erfährst du, warum sowohl die Anzahl der 180er als auch ein Handicap zu Gunsten von Littler besonders interessant sein dürften.

Luke Littler – Gerwyn Price Wett-Tipps

Luke Littler – Gerwyn Price
Tipp 1: Über 11,5 180er Quote: 1,70
Tipp 2: Sieg Luke Liter mit einem Handicap von -3,5 Quote: 2,20
Wettbewerb: Dart Premier League
Datum: 29.05.2025 20:00 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Über 11,5 180er

Dieser Wett-Tipp zielt auf die Maxima ab – eine der populärsten Quoten im Darts. Sobald ein Spieler drei Pfeile hintereinander in das Triple-20-Feld setzt, entsteht das typische 180er-Jubelgefühl. Für dich kann das nicht nur ein packender Moment vor dem Bildschirm sein, sondern auch eine lohnende Möglichkeit, einen Tipp bei einem Sportwetten Anbieter zu platzieren.

Warum empfehlen wir in diesem Halbfinale genau eine Over-Wette auf über 11,5 180er? Erstens spielt Luke Littler eine Saison, in der er überdurchschnittlich oft hohe Scores wirft. Seine Leg-Differenz von +57 kommt nicht von ungefähr: Er setzt die Gegner früh unter Druck, indem er regelmäßig ein hohes Tempo vorgibt. Eine Vielzahl seiner geworfenen Pfeile landet mit hoher Wahrscheinlichkeit im Triple-20-Bereich. Das führt dazu, dass Littler häufig auf 180 kommt, weil er seinen Wurfstil über die gesamte Partie beinahe ohne Einbrüche aufrechterhält.

Auch Gerwyn Price hat sich in der Vergangenheit als guter Maximal-Scorer erwiesen, selbst wenn er die Ligaphase weniger konstant durchlief als Littler. Price verließ sich in seinen engen Partien auf starke Momente, in denen er mit einem 180er das Publikum mitriss und sich so ins nächste Leg rettete. Gerade in einem Spiel mit möglicherweise langer Distanz (Halbfinale im Playoff-Modus) ist die Chance daher hoch, dass wir in dieser Partie mindesten 12 180er sehen werden.

Wett-Tipp 2: Luke Littler -3,5

Mit diesem Tipp setzt du darauf, dass Littler mit einem Vorsprung von mindestens vier Legs gewinnt. Daher dürfte Price für diese Wette Maximal 6 Legs gewinnen. Bei einer kurzen Distanz kann ein solcher Vorsprung riskant wirken, doch im Playoff-Halbfinale gibt es mehr Legs als an den vorherigen Ligaspieltagen. Genau das spielt Littler in die Karten, da sich seine solide Form und sein konsequentes Scoring über eine größere Anzahl Legs meist noch deutlicher durchsetzen.

Die Datengrundlage ist eindeutig: Littler hat in dieser Saison nicht nur extrem viele Punkte angesammelt, sondern er hat seine Matches oft in klarer Manier entschieden. Seine Leg-Differenz von +57 (204:147) ist eindrucksvoll und verdeutlicht, dass er häufiger früh wegzieht und die Führung konstant hält. Ein 6:1 gegen Stephen Bunting oder ein 6:3 gegen Luke Humphries beim Event am 22.05.2025 stehen sinnbildlich dafür, wie Littler das Tempo vorgibt und nur selten ganze Legs an seine Gegner abgibt.

Gerwyn Price hingegen zeigte mehrmals, dass er enge Spiele nicht immer für sich entscheiden kann. Bei seinem letzten Auftritt (5:6 gegen Chris Dobey) verspielte er eine Führung und konnte das Match im entscheidenden Moment nicht zumachen. Über die gesamte Saison hinweg sammelte er 24 Punkte, landete auf dem vierten Rang und weist eine vergleichsweise knappe Leg-Differenz von +7 (126:119) auf. Das lässt vermuten, dass er zwar immer wieder punktet, aber auch viele Legs abgibt, sobald der Gegner druckvoll in die Partie startet.

Darts-Beobachter erwarten im Halbfinale einen Littler, der aufgrund seiner Dynamik und Selbstsicherheit schnell in den Modus findet. Sollte ihm das frühe Break gelingen, kann er Price vom Start weg distanzieren und einen Vorsprung herausspielen. Besonders interessant für den Tipp Luke Littler -3,5 ist der Umstand, dass sich Littler auch gegen Nathan Aspinall (6:4) und im Finale gegen Luke Humphries (6:3) wenige Durchhänger leistete. Er ist momentan schwer aus dem Rhythmus zu bringen. Natürlich bleibt Price ein ehemaliger Titelträger in anderen Major-Turnieren und kann ebenfalls starke Serien starten, doch zuletzt zeigte er mehr Schwankungen. Daher ist unsere Empfehlung hier eine Handicap-Wette auf Luke Littler -3,5 Legs.

Spielprognose für das Halbfinale

Beide Spieler haben sich ihren Platz in diesem hochklassigen Halbfinale redlich verdient. Luke Littler lieferte in dieser Saison konstante, beeindruckende Auftritte ab und sicherte sich dadurch die Pole Position für die Playoffs. Gerwyn Price erlebte hingegen Höhen und Tiefen, schaffte es am Ende aber mit einer Punktzahl von 24 doch noch ins Halbfinale.

Ein Blick auf die jeweiligen Ergebnisse vom 22.05.2025 zeigt, wie unterschiedlich die Formkurve beider Aktuere in den letzten Partien aussah. Littler dominierte seine Gegner in Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Price wurde in einem engen Viertelfinale von Chris Dobey gestoppt und konnte seinen eigenen Vorsprung nicht über die Ziellinie bringen.

Im Darts sind Überraschungen allerdings nie auszuschließen, besonders wenn ein erfahrener Spieler wie Price endlich den richtigen Rhythmus findet. Doch basierend auf den Leg-Statistiken, den Event-Siegen, der Tabellenplatzierung und vor allem dem letzten Turniertag fällt die Prognose zugunsten von Luke Littler aus. Du kannst davon ausgehen, dass vor allem in Sachen Maximalwürfe ein hohes Volumen erreicht wird.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 147