Am kommenden Mittwoch erwartet uns im Signal Iduna Park ein absolutes Topspiel. Um 21:00 Uhr stehen sich Borussia Dortmund und der FC Barcelona im Rahmen der Champions League gegenüber. Dieses Spiel verspricht Hochspannung, denn beide Teams kämpfen um die direkte Qualifikation für das Achtelfinale. Dortmund steht aktuell mit 12 Punkten und einer Tordifferenz von +10 auf dem 4. Tabellenplatz, während Barcelona mit ebenfalls 12 Punkten, aber einer noch besseren Tordifferenz von +13, den 3. Platz belegt. Beide Mannschaften konnten bisher vier Siege und eine Niederlage verbuchen.
Der Ausgang dieses Champions League Spiels könnte entscheidend dafür sein, wer sich direkt für die nächste Runde qualifiziert und wer den Umweg über die Playoffs gehen muss. Unsere Analyse zeigt, dass es ein enges und umkämpftes Match werden dürfte, bei dem beide Teams alles in die Waagschale werfen werden, um als Sieger vom Platz zu gehen.
Aktuelle Form von Borussia Dortmund
Borussia Dortmund zeigt in dieser Saison zwei Gesichter. Während es in der Champions League hervorragend läuft, hinkt man in der Bundesliga den eigenen Erwartungen hinterher. In der Königsklasse steht der BVB nach fünf Spieltagen mit starken 12 Punkten da, was aktuell Platz vier bedeutet. Vor allem die Offensive um Spieler wie Gittens und Guirassy weiß zu überzeugen, wie die 16 erzielten Tore belegen. Zuletzt konnte man in der Champions League Dinamo Zagreb auswärts mit 3:0 besiegen.
Doch in der Bundesliga läuft es nicht rund. Am vergangenen Wochenende kam die Mannschaft von Trainer Nuri Şahin nicht über ein 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach hinaus. Besonders die Auswärtsschwäche in der Liga ist besorgniserregend, nur zwei Punkte konnte man in fremden Stadien ergattern. Diese Diskrepanz zwischen den Leistungen in der Champions League und der Bundesliga ist auffällig und wird von vielen im BVB-Umfeld kritisch gesehen. Dennoch zeigt die starke Heimbilanz, dass Dortmund im Signal Iduna Park eine Macht ist. Keines der letzten 15 Heimspiele ging verloren.
Die letzten fünf Spiele von Borussia Dortmund im Überblick:
- Mönchengladbach 1:1 Dortmund (Bundesliga)
- Dortmund 1:1 Bayern (Bundesliga)
- Dinamo Zagreb 0:3 Dortmund (Champions League)
- Dortmund 4:0 Freiburg (Bundesliga)
- Mainz 3:1 Dortmund (Bundesliga)
Aktuelle Form vom FC Barcelona
Der FC Barcelona erlebte in den letzten Wochen einen leichten Formdämpfer. Nachdem man lange Zeit die Tabelle in La Liga souverän anführte, musste das Team von Trainer Hansi Flick zuletzt einige Rückschläge hinnehmen. In den letzten fünf Ligaspielen gab es nur einen Sieg, zuletzt spielte man 2:2 bei Real Betis. Dadurch ist der Vorsprung auf Verfolger Real Madrid auf nur noch zwei Punkte geschrumpft, wobei Real ein Spiel weniger absolviert hat.
In der Champions League läuft es hingegen deutlich besser. Mit 12 Punkten aus fünf Spielen steht Barcelona punktgleich mit Dortmund auf dem dritten Platz. Die Offensive um Lewandowski ist mit 18 Toren die stärkste der gesamten Champions League. Allerdings zeigte die Defensive in den letzten Spielen ungewohnte Schwächen. Im letzten Champions-League-Spiel konnte man Stade Brest mit 3:0 besiegen.
Die letzten fünf Spiele von FC Barcelona im Überblick:
- Real Betis 2:2 Barcelona (La Liga)
- Mallorca 1:5 Barcelona (La Liga)
- Barcelona 1:2 Las Palmas (La Liga)
- Barcelona 3:0 Stade Brest (Champions League)
- Celta Vigo 2:2 Barcelona (La Liga)
Head-to-Head Vergleich: Borussia Dortmund vs. FC Barcelona
Der direkte Vergleich zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona spricht eine deutliche Sprache. In bisher vier Aufeinandertreffen konnte der BVB noch nie gegen die Katalanen gewinnen. Zwei Spiele endeten unentschieden, zwei weitere gingen an Barcelona. Besonders schmerzhaft war die letzte Begegnung im November 2019, als man in der Gruppenphase der Champions League auswärts mit 1:3 unterlag.
Datum | Wettbewerb | Ergebnis |
27. Nov. 2019 | Champions League Gruppenphase | Barcelona 3:1 Dortmund |
17. Sep. 2019 | Champions League Gruppenphase | Dortmund 0:0 Barcelona |
11. März 1998 | UEFA Super Cup (Final-Rückspiel) | Dortmund 1:1 Barcelona |
08. Jan. 1998 | UEFA Super Cup (Final-Hinspiel) | Barcelona 2:0 Dortmund |
Personalsituation bei Borussia Dortmund: Wichtige Ausfälle in der Defensive
Borussia Dortmund muss im Spiel gegen den FC Barcelona auf einige wichtige Spieler verzichten. Waldemar Anton fehlt aufgrund eines Muskelfaserrisses in der Leiste, und auch Julian Brandt fällt mit muskulären Problemen aus. Karim Adeyemi befindet sich zwar im Aufbautraining, wird aber voraussichtlich noch nicht einsatzbereit sein. Die Ausfälle dieser Schlüsselspieler stellen Trainer Nuri Şahin vor große Herausforderungen.
Personalsituation beim FC Barcelona: Viele Verletzte
Auch der FC Barcelona hat mit erheblichen Verletzungssorgen zu kämpfen. Mit Marc-André ter Stegen, Andreas Christensen und Ronald Araujo fehlen gleich drei wichtige Spieler langfristig. Besonders der Ausfall von ter Stegen wiegt schwer, da er in den letzten Jahren ein Garant für die Stabilität der Defensive war. Auch Ansu Fati wird das Spiel aufgrund einer Muskelverletzung verpassen. Dennoch verfügt Barcelona über einen breiten Kader mit zahlreichen Topstars. Spieler wie Lewandowski, Pedri und Yamal sind fit und werden gegen Dortmund auflaufen.
Alle Ausfälle beim FC Barcelona:
- Marc Bernal (Defensives Mittelfeld, Kreuzbandriss, voraussichtlich zurück am 01.08.2025)
- Marc-André ter Stegen (Torwart, Patellasehnenriss, voraussichtlich zurück am 01.07.2025)
- Andreas Christensen (Innenverteidiger, Achillessehnenreizung, voraussichtlich zurück am 01.01.2025)
- Ronald Araujo (Innenverteidiger, Oberschenkelverletzung, voraussichtlich zurück am 13.12.2024)
- Ansu Fati (Linksaußen, Muskelverletzung, voraussichtlich zurück am 11.12.2024)
Wett Tipps: Unsere Prognosen für Borussia Dortmund gegen FC Barcelona
Das Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona ist eines der Highlights des 6. Spieltages der Champions League. Beide Teams stehen mit 12 Punkten an der Tabellenspitze und kämpfen um den direkten Einzug ins Achtelfinale. Dortmund zeigt in dieser Saison vor allem zu Hause starke Leistungen, während Barcelona zuletzt in der Liga schwächelte, in der Champions League aber überzeugte. Die Vorzeichen deuten auf ein enges und hart umkämpftes Spiel hin, bei dem Kleinigkeiten den Ausschlag geben könnten. Unsere Wett Tipps sollen dir helfen, die besten Entscheidungen für dieses spannende Spiel zu treffen.
Wett Tipp 1: Beide Teams treffen
Ein Blick auf die Offensivstatistiken beider Teams zeigt, dass sowohl Borussia Dortmund als auch der FC Barcelona über enorme Durchschlagskraft verfügen. Barcelona stellt mit 18 Toren die beste Offensive der Champions League, Dortmund folgt mit 16 Treffern direkt dahinter. In den letzten sieben Spielen hat Dortmund immer mindestens einmal getroffen, Barcelona gelang dies in den letzten fünf Partien ebenfalls. Zudem erzielt Dortmund im Durchschnitt 2,44 Tore pro Heimspiel, Barcelona kommt auswärts auf 2,36 Treffer pro Spiel.
Diese Zahlen belegen, dass beide Mannschaften in der Lage sind, jederzeit ein Tor zu erzielen. Die Abwehrreihen beider Teams sind zudem durch Verletzungen geschwächt, was die Wahrscheinlichkeit von Toren auf beiden Seiten zusätzlich erhöht. Daher empfehlen wir die Wette, dass beide Teams treffen.
Wett Tipp 2: Unentschieden
Ein Unentschieden erscheint in diesem Duell als durchaus realistisches Ergebnis. Beide Teams sind in der Champions League bisher gleich stark und haben jeweils 12 Punkte auf dem Konto. Dortmund hat keines seiner letzten 15 Heimspiele verloren und ist im Signal Iduna Park eine Macht. Barcelona hingegen zeigte zuletzt in der Liga Schwächen und musste sich mit einigen Unentschieden zufriedengeben. Auch der direkte Vergleich spricht für ein Remis: Zwei der bisherigen vier Duelle endeten unentschieden. Wir glauben, dass ein Unentschieden das wahrscheinlichste Ergebnis ist.
Wett Tipp 3: Doppelte Chance 1X
Borussia Dortmund ist zu Hause eine Macht. Die Mannschaft von Trainer Nuri Şahin hat in dieser Saison im Signal Iduna Park noch kein Spiel verloren. Diese Heimstärke könnte auch gegen den FC Barcelona zum Tragen kommen. Zwar spricht die individuelle Qualität der Spieler eher für die Katalanen, doch Dortmund hat in der Vergangenheit bewiesen, dass man zu Hause jeden Gegner schlagen kann. Die Unterstützung der Fans im Rücken und die Tatsache, dass Barcelona auswärts nicht immer sattelfest wirkt, sprechen für Dortmund. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Dortmund dieses Spiel nicht verliert. Ein Tipp auf „Doppelte Chance 1X“ erscheint daher durchaus vielversprechend.
Ich befasse mich seit mehr als 10 Jahren mit Online Glücksspiel im speziellen Online Sportwetten und Online Casinos. Durch meine langjährige Erfahrungen kann ich sehr gut einschätzen welcher Wettanbieter oder welches Online Casino seriöse arbeitet. Ich teste jeden Wettanbieter und auch jedes Online Casino welches ihr auf wettbuero.com findet selbst und nur wenn alle Abläufe passen wird der Anbieter auf wettbuero.com gelistet.