Die Rückspiele im Viertelfinale der Champions League stehen an! Am Dienstag, den 15. April, trifft Borussia Dortmund im heimischen Signal Iduna Park auf den FC Barcelona. Nach einer deutlichen 0:4-Niederlage im Hinspiel im Camp Nou steht der BVB vor einer Mammutaufgabe. Ein Weiterkommen scheint fast unmöglich, denn Dortmund müsste mit mindestens vier Toren Unterschied gewinnen, um überhaupt die Verlängerung zu erzwingen. Allerdings sollte man die Dortmunder zuhause nie unterschätzen. In diesem Artikel analysieren wir die Ausgangslage beider Teams und geben dir unsere Wett-Tipps an die Hand.
Dortmunds Formkurve unter der Lupe
Die letzten Auftritte von Dortmund waren, ähnlich wie der gesamte Saisonverlauf, sehr wechselhaft. In den letzten fünf Pflichtspielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders das jüngste Spiel, das 2:2-Unentschieden auswärts beim FC Bayern München, dürfte der Mannschaft etwas Auftrieb gegeben haben. Hier zeigte der BVB Moral, ging durch Beier in Führung und kam nach einem zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand durch Anton noch zum verdienten Punktgewinn. Dieser Auftritt stand jedoch im Kontrast zur schmerzhaften 0:4-Niederlage nur drei Tage zuvor in Barcelona, wo man den Katalanen in fast allen Belangen unterlegen war. Davor konnte Dortmund zwei Bundesliga-Spiele in Folge gewinnen: ein überzeugendes 4:1 auswärts beim SC Freiburg und ein 3:1 Heimsieg gegen Mainz 05. Zuvor musste man jedoch eine bittere Niederlage gegen RB Leipzig einstecken.
Die fehlende Konstanz ist beim BVB schon seit längerem ein großes Thema. Erschwerend kommen Verletzungssorgen hinzu: Nico Schlotterbeck wird mit einem Meniskusriss lange ausfallen (voraussichtliche Rückkehr erst im Oktober 2025). Auch Marcel Sabitzer (Innenbandriss Knie) wird das Rückspiel verpassen, seine Rückkehr wird Ende April erwartet. Bei Filippo Mané (Muskelverletzung) ist der Zeitpunkt der Rückkehr ungewiss.
Barcelonas beeindruckende Serie
Der FC Barcelona reist mit einer ganz anderen Formkurve nach Dortmund. Die Mannschaft von Hansi Flick ist seit einiger Zeit sehr konstant unterwegs und hat die letzten fünf Pflichtspiele nicht verloren – vier Siege und ein Unentschieden stehen zu Buche. Der dominante 4:0-Heimsieg gegen Dortmund im Hinspiel am 9. April unterstrich die Stärke der Katalanen eindrucksvoll. Auch die anderen Ergebnisse können sich sehen lassen: Am 12. April gab es einen knappen, aber kontrollierten 1:0-Auswärtssieg bei Leganés in La Liga. Zuvor erreichte man ein 1:1 zuhause gegen Betis Sevilla (05.04.), gewann das Copa-Spiel bei Atlético Madrid mit 1:0 (02.04.) und siegte deutlich mit 4:1 gegen Girona (30.03.).
Die CL-Saison von Barca ist generell stark. Dort mussten die Katalanen nur eine Niederlage einstecken. Die Tormaschine läuft dabei auf Hochtouren: In den bislang elf Partien erzielte Barcelona stolze 36 Tore. Auch Barcelona hat allerdings mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Mit Marc-André ter Stegen (Patellasehnenriss) fehlt der Stammtorhüter langfristig (Rückkehr Ende Juni). Ebenso fallen Marc Bernal (Kreuzbandriss, Rückkehr Juli), Marc Casadó (Bänderverletzung, Rückkehr Mitte Mai) und Alejandro Balde (Oberschenkelverletzung, Rückkehr Ende April) aus. Dani Olmo (Adduktorenverletzung) steht kurz vor der Rückkehr, wird das Spiel in Dortmund aber wahrscheinlich ebenfalls verpassen.
Dortmund – Barcelona Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Über 3,5 Tore
Als ersten Tipp empfehlen wir eine Over-Wette auf 3,5 Tore. Fünf der letzten sechs CL-Spiele von Barca endeten mit über 3,5 Toren. Das Hinspiel endete 4:0, das letzte Duell in Dortmund sogar 3:2 für Barcelona – also fielen auch hier stets mehr als 3,5 Tore. Dortmund muss zudem Tore schießen, und zwar mindestens vier, um eine Chance zu haben in das Halbfinale einzuziehen. Das bedeutet, der BVB wird offensiv agieren müssen, was zwangsläufig Räume für Barcelonas schnelle und technisch versierte Angreifer wie Lewandowski, Raphinha und Yamal öffnen wird. Es ist sehr wahrscheinlich, dass auch Barcelona Tore erzielen wird. Die Katalanen haben im Hinspiel gezeigt, wie leicht sie die Dortmunder Abwehr knacken können. Angesichts der Notwendigkeit für Dortmund, Risiken einzugehen, und Barcelonas offensiver Stärke ist eine Wette auf über 3,5 Tore eine logische Wahl.
Wett-Tipp 2: Doppelte Chance: Dortmund oder Unentschieden (1X)
Auch wenn das Weiterkommen für Dortmund in weiter Ferne liegt, ist ein Achtungserfolg im heimischen Signal Iduna Park nicht ausgeschlossen. Dieser Wett-Tipp basiert auf der Überlegung, dass Dortmund sich würdig aus dem Wettbewerb verabschieden möchte und vor eigenem Publikum eine Reaktion zeigen will. Das 2:2 gegen Bayern München hat gezeigt, dass die Mannschaft Moral besitzt und auch gegen gute Gegner bestehen kann. Barcelona hingegen hat einen komfortablen 4:0-Vorsprung. Es ist denkbar, dass sie das Spiel kontrollieren, aber nicht mit der allerletzten Konsequenz und Intensität agieren, um Kräfte für die kommenden Aufgaben in Liga und Pokal zu sparen. Historisch gesehen waren die Heimspiele des BVB gegen Barcelona enger als die Auswärtsspiele (0:0, 1:1, 2:3). Auch in der Bundesliga sind die Dortmunder in der aktuellen Saison besonders heimstark und lassen im Signal Iduna Park nur selten Punkte liegen. Ein Unentschieden oder sogar ein knapper Heimsieg für den BVB, der für das Weiterkommen nicht reicht, erscheint daher durchaus im Bereich des Möglichen.
Wett-Tipp 3: Beide Teams treffen
Als letzten Tipp bietet sich eine BTTS-Wette an, wo die Begründung ähnlich ist wie bei unserem ersten Wett-Tipp. Dortmund muss angreifen und Tore erzielen, deshalb kann man von einem sehr offensiven Spielplan ausgehen. Sie haben im letzten Heimspiel gegen Mainz (3:1) und auswärts in Freiburg (4:1) sowie gegen Bayern (2:2) gezeigt, dass sie dazu in der Lage sind Tore zu erzielen. In fünf der letzten sechs Heimspiele gelang dem BVB mindestens ein Treffer. Es ist schwer vorstellbar, dass sie im wichtigsten Heimspiel der Saison vor ausverkauftem Haus ohne eigenen Torerfolg bleiben. Gleichzeitig ist Barcelonas Offensive extrem potent. Sie haben in den letzten elf CL-Spielen immer getroffen und auch im Hinspiel viermal genetzt. Robert Lewandowski ist in Topform, Raphinha ebenfalls. Angesichts der Dortmunder Notwendigkeit zur Offensive und der wahrscheinlichen Lücken in der Abwehr ist es fast garantiert, dass Barcelona zu Torchancen kommen wird.
Spielprognose: Ehre retten oder Wunder schaffen?
Alles deutet auf ein unterhaltsames Spiel im Signal Iduna Park hin. Borussia Dortmund steht mit dem Rücken zur Wand und muss versuchen, das Unmögliche möglich zu machen. Ein frühes Tor für den BVB könnte zwar für etwas Hoffnung sorgen, doch die Hypothek aus dem Hinspiel wiegt extrem schwer. Realistischerweise geht es für Dortmund darum, sich mit einer starken Leistung von den eigenen Fans aus der Königsklasse zu verabschieden.
Barcelona wird versuchen, das Spiel zu kontrollieren und die Dortmunder Angriffsbemühungen im Keim zu ersticken. Gleichzeitig bieten sich ihnen durch die offensive Ausrichtung des BVB exzellente Konterchancen. Es ist zu erwarten, dass Tore fallen werden, wahrscheinlich auf beiden Seiten. Ein erneuter Kantersieg für Barcelona ist eher unwahrscheinlich, da die absolute Notwendigkeit fehlt. Ein Ergebnis wie ein 2:2 oder ein knapper Sieg für eine der beiden Seiten scheint plausibler. Das Wunder für Dortmund wird wohl ausbleiben, aber die Fans können sich auf ein engagiertes Spiel ihrer Mannschaft und hoffentlich einige Tore freuen.