Am 08.04. treffen der FC Bayern München und Inter Mailand im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League aufeinander. Austragungsort ist die berühmte Allianz Arena in der die Bayern besonders in der Champions League oft sehr stark aufspielen. Beide Teams wollen sich eine erstklassige Ausgangsposition für das Rückspiel verschaffen. Im Folgenden werfen wir zunächst einen Blick auf die jüngsten Resultate und die aktuelle Form beider Teams und geben dir anschließend unsere drei Wett-Tipps zur Partie mit auf den Weg.
Probleme beim FCB
Der FC Bayern hat es geschafft, sich trotz einer ganzen Reihe von Ausfällen nach wie vor gute Leistungen zu erbringen. Dennoch ist in den letzten Wochen kein völlig souveräner Durchmarsch zu verzeichnen. Ein genauer Blick auf die letzten Partien verrät, wie wechselhaft die Leistungen teilweise waren.
Letzte fünf Spiele:
- 04.04.2025: Augsburg 1:3 Bayern (Bundesliga)
- 29.03.2025: Bayern 3:2 St. Pauli (Bundesliga)
- 15.03.2025: Union Berlin 1:1 Bayern (Bundesliga)
- 11.03.2025: Leverkusen 0:2 Bayern (Champions League)
- 08.03.2025: Bayern 2:3 Bochum (Bundesliga)
Ein Grund für die zuletzt schwankenden Leistungen ist die hohe Anzahl an wichtigen Ausfällen. Neben dem langzeitverletzten Manuel Neuer (Rückkehr frühestens 01.06.2025) muss Trainer Vincent Kompany auf Alphonso Davies (Kreuzbandriss) und Dayot Upamecano (Knorpelschaden) verzichten. Hinzu kommt jetzt der Ausfall von Jamal Musiala (Muskelbündelriss). Überdies fehlen Kingsley Coman (Trainingsrückstand), Hiroki Ito (Mittelfußbruch) und Aleksandar Pavlovic (Pfeiffersches Drüsenfieber). Tarek Buchmann kann frühestens Ende April wieder eingesetzt werden.
Drei Siege, ein Remis und eine Niederlage in den letzten fünf Pflichtspielen zeigen, dass die Münchner zwar keineswegs schwach auftreten, aber mitunter Schwierigkeiten haben, konstant auf höchstem Niveau zu agieren. Offensiv bleibt der FCB brandgefährlich, stolpert aber defensiv in den letzen Spielen häufiger. Die Champions-League-Auftritte gegen Bayer Leverkusen haben verdeutlicht, welches Potenzial in der Mannschaft steckt, wenn alle Automatismen funktionieren.
Inter zurzeit in stabiler Form
Inter Mailand ist bekannt für eine disziplinierte Abwehrarbeit und konsequentes Konterspiel. In der Königsklasse hat das Team von Simone Inzaghi zuletzt bewiesen, dass es auch auswärts bestehen kann. Die bisherige Saison von Inter in der Champions League verlief sehr erfolgreich und mündete im Achtelfinal-Erfolg über Feyenoord. Dennoch gab es auch in der heimischen Liga und im Pokal einzelne Momente, in denen die Nerazzurri Punkte liegen ließen.
Letzte fünf Pflichtspiele:
- 05.04.2025: Parma 2:2 Inter (Serie A)
- 02.04.2025: Milan 1:1 Inter (Coppa Italia)
- 30.03.2025: Inter 2:1 Udinese (Serie A)
- 16.03.2025: Atalanta 0:2 Inter (Serie A)
- 11.03.2025: Inter 2:1 Feyenoord (Champions League)
Auch Inter hat nicht alle Leistungsträger an Bord. Valentín Carboni (Kreuzbandriss), Piotr Zielinski (Wadenmuskelriss), Mehdi Taremi (Adduktorenbeschwerden) und Denzel Dumfries (Verletzung des Beinbeugermuskels) fallen aus.
Inter kommt mit dem Rückenwind einer Serie ohne Niederlage in den letzten zehn Pflichtspielen. In der Champions League gab es bisher kaum Schwächen zu sehen. Speziell die Defensive gilt als sehr stabil, was zwei Gegentore in der gesamten bisherigen Königsklassen-Saison belegen. Auch wenn Parma kürzlich zwei Treffer erzielen konnte, ist Inter insgesamt nur schwer zu überwinden. Das Team will in München erneut diese defensive Stärke zeigen und dürfte versuchen, zumindest mit einem Unentschieden in das Heimspiel zu ziehen.
FC Bayern – Inter Mailand Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Über 2,5 Tore
Ein Blick auf die jüngsten Resultate beider Teams lässt erkennen, dass fast immer Tore fallen. Bei den Bayern fielen in den letzten fünf Partien gleich 18 Tore. Da insbesondere die Defensive bei den Münchnern derzeit durch Ausfälle beeinträchtigt ist, gibt es häufiger als sonst Gegentore. Zugleich bleibt die Offensive trotz des Ausfalls von Schlüsselspieler Jamal Musiala mit Spielern wie Harry Kane, Leroy Sané oder Michael Olise weiterhin gefährlich.
Inter Mailand hat zwar grundsätzlich eine starke Abwehr, hat aber zuletzt in Parma zwei Tore zugelassen und bei Milan im Pokal einen Gegentreffer kassiert. In der Serie A stehen die Mailänder zwar überaus stabil, doch in einer Partie gegen den FC Bayern kann es immer wieder zu offenen Situationen kommen, denn die Münchner brauchen im eigenen Stadion ein möglichst gutes Polster für das Rückspiel.
Unabhängig davon, ob Bayern früh in Führung geht oder Inter einen Treffer landet, dürfte das Spiel mehr und mehr an Dynamik gewinnen. Gerade in der Schlussphase ist mit Torchancen zu rechnen, denn beide Teams wollen sich keinesfalls nur auf ein Unentschieden einlassen. Für ein Offensivspektakel reichen die vorhandenen Offensivakteure trotz Verletzungspech definitiv aus. Deshalb ist eine Über-/Unter-Wette auf über 2,5 Tore durchaus interessant.
Wett-Tipp 2: Beide Teams treffen
Unser dritter Tipp bezieht sich auf eine BTTS-Wette. Inter Mailand hat gezeigt, dass es seine Chancen auch in schwierigen Auswärtspartien nutzen kann. Das Team erzielte im Rückspiel gegen Feyenoord (2:1) und bei Atalanta (2:0) wichtige Treffer und kommt mit einer Sturmreihe, die selbst bei kompakter Defensive des Gegners meist Wege zum Tor findet. Der FC Bayern wiederum wird in der Allianz Arena nie auf ein 0:0 aus sein. Die offensive Mentalität gehört zum Selbstverständnis.
Genau das spricht für den Tipp, dass beide Teams treffen. Die Münchner Defensive ist keineswegs unüberwindbar, wie zuletzt in den Begegnungen mit St. Pauli oder Bochum klar zu sehen war. Inter dürfte sich nicht allein auf das Kontern beschränken, sondern aktiv versuchen, in München zu gewinnen – dies könnte Räume für die Bayern öffnen.
Spielprognose
Für den FC Bayern zählt zu Hause fast nur ein Sieg, um nicht im Rückspiel vor einer Herkulesaufgabe zu stehen. Inter Mailand ist allerdings kein Gegner, der sich kampflos in die Defensive drängen lässt. Das Team von Simone Inzaghi bringt eine solide Mischung aus taktischer Disziplin und offensiver Durchschlagskraft mit. Die Verletzungssorgen bei beiden Vereinen machen die Begegnung noch unberechenbarer, weil neben den etablierten Stars auch Spieler zum Einsatz kommen werden, die noch nicht allzu viele Champions-League-Minuten absolviert haben.
Die starke Heimbilanz des FC Bayern in internationalen Wettbewerben spricht für einen Erfolg der Münchner. Gleichzeitig legt Inter eine Serie an den Tag, die nur schwer zu brechen ist. Die Chancen stehen gut, dass wir ein ereignisreiches Match erleben. Bayern wird vermutlich druckvoll starten, während Inter versucht, kompakt zu stehen und im richtigen Moment Nadelstiche zu setzen. Letztendlich rechnen wir damit, dass sich der FC Bayern im eigenen Stadion knapp gegen Inter Mailand durchsetzen wird.