Basel – Young Boys Wett-Tipps und Prognose | 16.03.2025

Startseite » Basel – Young Boys Wett-Tipps und Prognose | 16.03.2025

Der 28. Spieltag der Schweizer Super League steht an, und im St. Jakob-Park in Basel kommt es am 16.03. um 16:30 Uhr zum Duell zwischen dem heimischen FC Basel und den Young Boys. Beide Teams haben im Saisonverlauf ihre Höhen und Tiefen durchlebt, möchten aber kurz vor dem Saisonfinale noch einmal wichtige Punkte sammeln. Basel liegt aktuell auf Platz zwei der Tabelle, während die Young Boys ein wenig hinter den Erwartungen auf dem fünften Platz stehen. Trotzdem sind die Partien zwischen diesen beiden Traditionsklubs stets sehr eng, wobei Young Boys in den letzten direkten Duellen die Nase vorne hatte.

Basel – Young Boys Wett-Tipps

Basel – Young Boys
Tipp 1: Sieg Basel Quote: 2,16
Tipp 2: Über 2,5 Tore Quote: 1,57
Tipp 3: Beide Teams treffen Quote: 1,50
Wettbewerb: Schweizer Super League
Datum: 16.03.2025 16:30 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Sieg Basel

Der erste Tipp zielt auf einen Heimsieg für den FC Basel ab. Die Basler gehen nicht ohne Grund als Favorit in diese Partie. Mit 46 Punkten (13 Siege, 7 Unentschieden und 7 Niederlagen) stehen sie auf dem zweiten Tabellenplatz und haben eine beeindruckende Tordifferenz von +27. Auf heimischem Rasen fühlen sich die Basler besonders wohl, was sich auch in ihren jüngsten Ergebnissen zeigt. In den letzten fünf Begegnungen blieb der FCB ungeschlagen und konnte wichtige Punkte sammeln. Gegen den FC Sion (2:0) und im Schweizer Cup bei Etoile Carouge (3:1) untermauerte Basel die solide Form.

Die Abwehrreihe der Gastgeber steht dabei meist sehr stabil und hat in dieser Spielzeit nur 29 Gegentore zugelassen, während das Sturm-Trio vorne regelmäßig trifft. Ein zusätzlicher Faktor ist die starke Bank, die kaum Ausfälle verzeichnet. Momentan sind keine verletzten Spieler bei Basel gelistet, sodass Trainer Fabio Celestini auf seinen vollständigen Kader zurückgreifen kann. Das erhöht die taktischen Möglichkeiten enorm.

Auf der anderen Seite hinken die Young Boys ihren Ansprüchen etwas hinterher. Mit 40 Punkten aus 27 Spielen (11 Siege, 7 Unentschieden, 9 Niederlagen) stehen sie in der Liga auf Position fünf. Zudem kämpfen sie derzeit mit Verletzungsproblemen, unter anderem fehlen Saidy Janko und Darian Males. Die Auswärtsbilanz ist ohnehin eher durchwachsen, was sich auch in den letzten Spielen zeigte. Zwar konnte man gegen Lausanne-Sport (3:0) einen klaren Heimsieg verbuchen, doch auswärts setzte es kürzlich gegen Grasshoppers (0:1) eine Niederlage.

Aufgrund der Heimstärke der Basler und der Auswärtsschwäche der Young Boys scheint ein Tipp auf die Gastgeber gut begründet. Historisch betrachtet kommt hinzu, dass Basel im direkten Vergleich einen leichten Vorteil hat: In 96 Duellen siegte Basel 39 Mal, die Young Boys 32 Mal, bei 25 Unentschieden. Zwar endete das letzte direkte Aufeinandertreffen mit 3:2 für die Young Boys, doch Basel zeigte in jüngeren Partien zuhause deutlich bessere Leistungen. Ein Heimsieg scheint deshalb eine realistische Option.

Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore

Das Aufeinandertreffen zwischen Basel und YB ist oft von Offensivdrang und Torchancen geprägt. Gerade der FC Basel präsentiert sich offensivstark und kommt bereits auf 56 Saisontore. Die Young Boys wollen sich natürlich nicht kampflos geschlagen geben und besitzen mit ihren 42 Treffern eine durchaus gefährliche Offensive.

In den jüngsten Partien beider Teams fielen zudem oft mehrere Tore. Basel gewann beispielsweise 3:1 im Pokal gegen Etoile Carouge und spielte zuletzt einige Male offensiv, wie beim 2:2 in St. Gallen. Die Young Boys haben ebenfalls gezeigt, dass sie für Tore sorgen können. Gegen Zürich im Cup gewann man 3:2, und gegen Lausanne-Sport gab es ein 3:0.

Die Statistik im direkten Vergleich zwischen Basel und YB spricht ebenfalls für ein Spiel, in dem mehr als zwei Tore fallen. Die letzten Duelle endeten mit Ergebnissen wie 3:2 oder 5:1.

Wett-Tipp 3: Beide Teams treffen: Ja

Beim dritten Tipp spielt die Defensive und Offensive beider Teams eine maßgebliche Rolle. Der FC Basel hat bekanntermaßen eine relativ starke Abwehr, dennoch kommt es immer wieder vor, dass sie ein Gegentor kassieren. In vier seiner letzten fünf Partien musste der FCB mindestens ein Gegentor hinnehmen. Zwar holte man immer mindestens einen Punkt, aber ein Gegentor ließ sich selten vermeiden. Auf der anderen Seite erzielt Basel in nahezu jeder Begegnung selbst mindestens einen Treffer. Diese Konstellation spricht für die Wette, dass auf beiden Seiten mindestens ein Tor fällt.

Die Young Boys bringen eine offensive Grundausrichtung mit, selbst wenn sie auswärts oft defensiver auftreten. Im Schweizer Cup gegen Zürich (3:2) bewiesen sie, dass sie sehr wohl in der Lage sind, selbst bei stärkerer Gegenwehr Treffer zu erzielen. Gleichzeitig wurden in den letzten Auswärtspartien gelegentlich Schwächen in der Defensive erkennbar. Gegen die Grasshoppers musste man etwa ein Gegentor hinnehmen und konnte selbst keines erzielen. Dennoch dürfte Trainer Giorgio Contini versuchen, seine offensive Achse so einzusetzen, dass man gegen den FC Basel zumindest ein Tor bejubeln kann. Gerade in prestigeträchtigen Duellen gegen den Erzrivalen aus Basel wächst die Motivation in jedem Mannschaftsteil.

Insgesamt kann man also relativ sicher davon ausgehen, dass es auf beiden Seiten zu Torchancen kommen wird. Dazu trägt auch bei, dass bei den Young Boys mehrere Spieler aus der Verteidigung, wie Saidy Janko oder Tanguy Zoukrou, verletzt fehlen. Natürlich hängt vieles vom Spielverlauf ab. Sollte Basel schnell in Führung gehen, müssen die Young Boys mehr riskieren, was weitere Räume und im Umkehrschluss Chancen für den FCB bringt. Ein offenes Spiel sorgt meist für Treffer beider Teams.

Unsere Prognose

In diesem spannenden Duell zwischen dem FC Basel und den Young Boys am 16.03. im St. Jakob-Park spricht einiges dafür, dass die Rotblauen ihren zweiten Tabellenplatz untermauern. Basel bringt neben stabilen Leistungen in den vergangenen Partien vor allem eine enorme Heimstärke mit. Selbst die jüngsten Unentschieden, wie das 1:1 in Luzern oder das 2:2 in St. Gallen, lassen erkennen, dass die Mannschaft nie weit von einem Sieg entfernt ist. Im St. Jakob-Park fühlt sich Basel besonders wohl, und ohne verletzte Spieler kann Trainer Fabio Celestini aus dem Vollen schöpfen.

Die Young Boys aus Bern haben auf dem fünften Tabellenplatz noch einige Punkte Rückstand auf das angestrebte Spitzenfeld. Gleichzeitig besteht immer die Möglichkeit, dass sie einen guten Lauf erwischen, denn ihr Offensivpotenzial ist intakt. Der klare 3:0-Erfolg gegen Lausanne-Sport hat angedeutet, wie gefährlich sie sein können, wenn sie einmal in Fahrt kommen. Allerdings stehen ihnen einige wichtige Akteure aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung. Das dürfte speziell auf fremdem Platz die Aufgabe zusätzlich erschweren.

Wer an Online-Sportwetten interessiert ist, findet in diesem Spiel gleich mehrere interessante Optionen. Ein Heimsieg Basels lässt sich bereits anhand der Statistik gut untermauern. „Über 2,5 Tore“ empfiehlt sich, weil beide Teams in ihren letzten Partien gezeigt haben, dass sie Tore schießen, aber auch Chancen zulassen. Und das dritte Szenario „Beide Teams treffen? Ja“ ergibt sich aus der Offensivstärke beider Klubs gepaart mit gelegentlichen Abwehrlücken. In den direkten Aufeinandertreffen zwischen Basel und YB fällt sehr häufig mindestens ein Tor für beide Seiten.

Mit Blick auf die jüngsten Resultate der Super League ist die Begegnung in Basel für neutrale Zuschauer ein echtes Highlight. So oder so werden wir am Ende interessante 90 Minuten erleben, in denen viel Qualität auf dem Platz steht. Dabei ist es keine Frage, dass die Young Boys alles versuchen, um den Vorsprung des FCB zu verkürzen. Doch gerade angesichts des Verletzungspechs und der Auswärtsschwäche bleibt es eine echte Herausforderung, in Basel zu punkten.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 111