Was bedeutet Back und Lay?

Online-Sportwetten gewinnen immer mehr an Beliebtheit, was schon an der Vielzahl der verschiedenen Anbieter zu erkennen ist, die mit verschiedenen Werbeaktionen und Bonusangeboten um die Gunst der potentiellen Kunden buhlen. Allerdings bietet das Internet sowohl den Anbietern als auch den Wettfreunden attraktive Vorteile gegenüber den lokalen Wettbüros. Außer den Anbietern für Sportwetten kann man seine Wetten aber auch in Wettbörsen platzieren. Um jedoch bei Wettbörsen dauerhaft und erfolgreiche Wetten abzugeben, sollten sich Wettinteressierte mit den in dieser Branche üblichen Fachbegriffen vertraut machen. Denn wer nicht über die notwendigen Kenntnisse der Wett-Branche verfügt, kann schnell auch einmal Geld verlieren. In der Regel können diesbezüglich nur die regelmäßigen Wettfreunde etwas mit den Begriffen „Lay“ und „Back“ anfangen und dieses Wissen letztlich auch in Gewinne umwandeln. Da diese Begriffe außerhalb des Sportwetten-Bereichs nur selten oder gar nicht verwendet werden, ist dies auch wenig verwunderlich. Zunächst jedoch sollte man sich mit dem Unterschied zwischen Sportwetten Anbietern und Wettbörsen vertraut machen.

Wett Strategie

Wettbörsen / Back und Lay

Back und Lay: Im World Wide Web gibt es die Wettanbieter für Sportwetten schon seit geraumer Zeit und zwar sehr erfolgreich, für den Wettfreund als auch für den jeweiligen Sportwetten-Anbieter. Seit kurzem drängt sich jedoch auch noch ein weiterer Zweig dieser Branche auf den Markt, die Wettbörsen. Normalerweise platzieren die Wettfreunde ihre Wetten bei einem Buchmacher, der die unterschiedlichen Wetten anbietet und auch die Quoten ermittelt. Anders verhält es sich bei den Wettbörsen, da hier die Nutzer untereinander Wetten. Es besteht auch die Möglichkeit, selbst eine Wette anzubieten und somit auch selbst zu einer Art Wettbüro zu werden. Die Wettbörsen stellen also eigentlich nur die Plattform zur Verfügung, verwalten die Einsätze und zahlen die Gewinne aus, wofür die Wettbörsen eine kleine Gebühr verlangen. Alle anderen Ereignisse, wie beispielsweise das Sportereignis auf das eine Wette platziert wird, die Höhen der Quoten oder der Einsätze regeln die Nutzer bei einer Wettbörse untereinander selbst. Bei den Wettbörsen ist es also sehr einfach, eine passende Wette mit lukrativen Gewinnmöglichkeiten zu finden.

Dadurch, dass bei den Wettbörsen kein Buchmacher zwischengeschaltet ist, entfällt auch dessen Provision, was dafür sorgt, dass die Quoten und somit auch die potentiellen Gewinne höher ausfallen. Aber es gibt auch noch andere Vorteile gegenüber einem Buchmacher. Klassische Wettanbieter für Sportwetten begrenzen ihre Auswahl an Wettmöglichkeiten sowie Sportarten, auf die gewettet werden kann. In der Regel sind dies die Sportarten Fußball und Formel1, manche Anbieter haben auch noch Basketball oder auch Wetten auf Pferderennen im Angebot. Es gibt auch Anbieter im Internet, die einige Spezialwetten offerieren, jedoch ist man auch hier auf die verfügbaren Angebote eingeschränkt, für die der Buchmacher bereits eine Vorauswahl getroffen hat. Bei den Wettbörsen jedoch ist es möglich, auf alle sportlichen Ereignisse eine Wette zu platzieren, die auf der Welt gerade stattfinden. Sollte dieses Angebot, auf das man nach der Suche ist, nicht von anderen Nutzern der Wettbörse angeboten werden, bietet man die jeweilige Wette selbst an und wird zum Wettbüro. Sogar eine Wette auf politische oder gesellschaftliche Ereignisse sind bei den Wettbörsen möglich. Auch eine Wette auf den Börsenausgang ist hier möglich. Flexibilität, höher Quoten sowie die unglaubliche Vielfalt der Wetten machen die Wettbörsen so beliebt. Auch Bookies müssen Geld verdienen. Verzichten muss man hingegen in Wettbörsen auf einen Sportwetten Bonus, da dies für die Betreiber ein Minusgeschäft wäre.

“Back“ und „Lay“

Wettbörsen unterscheiden sich nicht nur in der Nutzung sowie dem vielfältigen Angebot von den herkömmlichen Wettanbietern, sondern auch die Fachbegriffe sind hier oft ein wenig anders. Wer beispielsweise nicht weiß, was Back und Lay in Bezug auf Wetten bedeutet, kann hier sehr schnell viel Geld verlieren. Aus diesem Grunde wird nun eine Erklärung dieser beiden äußerst wichtigen Begriffe folgen. Vereinfacht ausgedrückt bedeuten die Begriffe Back und Lay, dass hier auf, bzw. gegen ein bestimmtes Ereignis gesetzt wird. Geht man davon aus, dass auf ein Fußballspiel, beispielsweise Dortmund gegen Bremen, gesetzt werden soll, kann im Rahmen einer drei-Wege-Wette auf auf „Back“ oder „backed“ gesetzt werden. In diesem Fall tippt man also auf einen Gewinn für Dortmund. Setzt man jedoch in dieser Partie „Lay“ oder „layed“, muss Bremen gewinnen oder zumindest muss die Partie mit einem Remis enden, damit die Wette gewonnen werden kann. Diese Wettart ist also eine ziemlich einfache Wette und vor allem für die Neueinsteiger erleichternd.

Aber auch auf die gefallenen Tore einer Partie kann mit Back und Lay eine Wette platziert werden. Geht man also davon aus, dass in einer Begegnung mehr oder weniger drei Tore fallen werden, setzt man die Wette auf Back, das bedeutet, man geht von weniger als drei Toren aus. Es wird also dagegen gesetzt. Platziert man die Wette jedoch auf Lay, so wetten man auf weniger als drei Tore, allerdings gilt die Wetten in dem Moment als verloren, wenn wenn in der Partie vier oder mehr Tore fallen. Hierbei ist nicht wichtig, welches Team die Tore erzielt, es werden immer beide Tore der Mannschaften zusammen addiert. Ein weiteres Beispiel wäre, wenn man UFC Sportwetten platziert auf einen Kämpfer und dieser dominiert den Kampf, nun könnte man seinen Einsatz absichern indem man während des Kampfes auf den Gegner welcher dann eine sehr hohe Quote hat wettet.

Was sollte bei Wettbörsen beachtet werden

Wettbörsen haben auch einige Vorteile gerade für die Neulinge zu bieten. Allerdings kann auch oft beobachtet werden, dass die Anfänger bei den Wetten sich gerne einmal selbst überschätzen oder dazu neigen. In erster Linie ist die Gefahr dann am Größten, wenn selbst Wetten angeboten werden. Es ist daher von enormer Wichtigkeit, dass man sich genauestens in der jeweiligen Sportart auskennt, in der man Wetten anbieten möchte. Auch über die aktuellen Entwicklungen sollte derjenige stets auf dem Laufenden sein. Nur so können Wetten angeboten werden, die nicht von Vornherein zum Scheitern verurteilt sind. Aus diesem Grunde sollten sich Neulinge dieser Branche zunächst an die angebotenen Wetten halten, bis sie genug Erfahrung gesammelt haben, um selbst Wetten anbieten zu können. Aber auch mit einer verlorenen Wetten kann bei Wettbörsen trotzdem ein Gewinn erzielt werden. Setzt man beispielsweise bei einem Spiel zwischen Dortmund und Bremen bei einem Buchmacher auf Sieg von Dortmund und bei einem weiteren Buchmacher, der eine niedrigere Quote anbietet, auf Sieg oder Unentschieden Bremen, kann trotz einer verlorenen Wette trotzdem ein Gewinn eingefahren werden. Allerdings muss man sich bei solchen Unternehmungen sehr gut mit den Quoten und den jeweiligen Einsätzen auskennen. Als Anfänger sollte man immer nur mit kleineren Einsätzen beginnen, die im Falle eines Verlusts der Wette leicht zu verschmerzen sind, damit man nicht gleich die Lust am Wetten verliert. Aufgrund der dummen deutschen Gesetzgebung und Steuer-Geilheit gibt es für Spieler aus Deutschland keinen Zugang du den bekannten Wettbörsen.