Austria Wien – Rapid Wien Wett-Tipp und Prognose | 16.02.2025

Startseite » Austria Wien – Rapid Wien Wett-Tipp und Prognose | 16.02.2025

Willkommen zum nächsten großen Wiener Derby, das am 18. Spieltag der Österreichischen Bundesliga stattfinden wird. Am Sonntag, den 16. Februar 2025, empfängt Austria Wien den Stadtrivalen Rapid Wien. Angepfiffen wird die Begegnung um 17:00 Uhr MEZ in der traditionsreichen Generali Arena, wo beide Teams vor vollen Rängen um wertvolle Punkte kämpfen werden. Die Austria, derzeit mit 34 Punkten auf Platz zwei, konnte in den vergangenen Wochen eindrucksvoll bestätigen, dass sie in Topform ist. Über elf Pflichtspiele ohne Niederlage (einige davon Freundschaftsspiele, aber auch ein prestigeträchtiges Cup-Viertelfinale gegen Sturm Graz) sprechen für die Konstanz der Violetten. Rapid Wien hingegen hat mit 28 Punkten auf dem Konto zuletzt bittere Rückschläge hinnehmen müssen – vor allem das 1:3 im eigenen Stadion gegen Wolfsberg war für die Grün-Weißen ein echter Stimmungsdämpfer.

Trotzdem bietet gerade das Derby stets einen ganz besonderen Charakter: Oft spielen Tabellenpositionen und aktuelle Form am Ende keine allzu große Rolle, wenn beide Teams aufeinandertreffen. Genau das macht diese Begegnung so spannend und verleiht ihr eine fast schon mythische Aura. Denn auch wenn Austria Wien derzeit favorisiert scheint, wird Rapid alles daransetzen, den Rückstand zu verkürzen und damit den Anschluss an die Spitzenplätze zu halten.

Wer sich bereits jetzt Gedanken über einen Wett-Tipp macht, sollte die letzten Spiele beider Teams, den direkten Vergleich und vor allem die vielen verletzten oder angeschlagenen Spieler im Hinterkopf behalten. Ein vages Vorzeichen für die Partie lässt sich jedoch erahnen: Die Austria strotzt nur so vor Selbstvertrauen, während Rapid noch in der Findungsphase im neuen Jahr zu stecken scheint. Im Folgenden beleuchten wir die Formkurve beider Vereine, den direkten Vergleich sowie wichtige Statistiken – und liefern natürlich auch drei Wett-Tipps samt ausführlicher Begründung, bevor wir zu einer abschließenden Prognose kommen.

Austria Wien in Topform

Der aktuelle Tabellenzweite präsentiert sich in dieser Saison bemerkenswert stark. Nach 10 Siegen, 4 Unentschieden und nur 3 Niederlagen ist die Punktausbeute von 34 ausgesprochen beeindruckend, hinzu kommt eine Tordifferenz von +12 (28 geschossene Tore bei nur 16 Gegentoren in 17 Spielen). Zuletzt war vor allem das erneute Aufeinandertreffen mit Sturm Graz ein Gradmesser: In der Österreichischen Bundesliga sicherte sich die Austria beim 2:2 in Graz einen Punkt, nachdem sie wenige Tage zuvor in derselben Paarung im ÖFB-Cup mit 2:0 triumphiert hatte.

Letzte Ergebnisse

  • 07.02.2025: Sturm Graz 2:2 Austria (Österreichische Bundesliga)
  • 01.02.2025: Sturm Graz 0:2 Austria (ÖFB-Cup)
  • 25.01.2025: Austria 2:1 Admira (Freundschaftsspiel)
  • 16.01.2025: Austria 0:0 Backa Topola (Freundschaftsspiel)
  • 11.01.2025: Austria 2:1 Mura (Freundschaftsspiel)

Gerade die beiden Spiele gegen Sturm Graz unterstreichen die starke Mentalität der Violetten. Ein Cupsieg in Graz schafft sich nicht von selbst, vor allem nicht gegen einen amtierenden Meister, der zu Hause als äußerst heimstark gilt. Dass Austria Wien auch im anschließenden Ligaspiel zweimal einen Rückstand egalisieren konnte, zeugt von einer bemerkenswerten Willenskraft.

Positiv zu bewerten ist außerdem die Vielseitigkeit in der Offensive: Dominik Fitz, Prelec oder Malone gelangen in den letzten Wochen teils entscheidende Aktionen. Gleichzeitig spielt die Defensive der Austria – wenn auch zuletzt leicht verwundbar – ansonsten sehr stabil, was die wenigen Gegentore in der bisherigen Saison belegen. Allerdings müssen die Violetten weiterhin auf wichtige Akteure verzichten. Unter anderem fehlen mit Ziad El Sheiwi, Lukas Haubenwaller, Abdoulaye Kanté, Philipp Wiesinger, Florian Wustinger und Mirko Kos mehrere potenzielle Stamm- oder Kaderkräfte. Vor allem die Kreuzbandrisse im Team wirken schmerzlich nach.

Schwankende Leistungen von Rapid Wien

Auch Rapid Wien ist alles andere als ein kleines Licht der Liga und steht aktuell immerhin auf dem vierten Tabellenplatz. Mit 28 Punkten, verteilt auf 7 Siege, 7 Unentschieden und 3 Niederlagen, halten sich die Grün-Weißen hartnäckig in den oberen Regionen. Dennoch hat die Tordifferenz von +3 (21 geschossene Tore, 18 Gegentore) und vor allem die letzte Niederlage gegen Wolfsberg (1:3) einen gewissen Makel hinterlassen.

Letzte Ergebnisse

  • 08.02.2025: Rapid Wien 1:3 Wolfsberg (Österreichische Bundesliga)
  • 01.02.2025: Rapid Wien 1:0 Blau-Weiß Linz (Freundschaftsspiel)
  • 01.02.2025: Rapid Wien 3:1 Amstetten (Freundschaftsspiel)
  • 18.01.2025: Rapid Wien 1:0 St. Pölten (Freundschaftsspiel)
  • 19.12.2024: Rapid Wien 3:0 FCK (Europa Conference League)

Zwar konnte man in einigen Testspielen respektable Ergebnisse erzielen – das ist für die Stimmung innerhalb der Mannschaft sicherlich förderlich. Doch die 1:3-Pleite gegen den WAC war ein Stimmungsdämpfer. Dabei ging Rapid sogar in Führung: Louis Schaub brachte die Wiener noch in Halbzeit eins mit 1:0 in Front, ehe man in den letzten knapp 20 Minuten drei Gegentore kassierte und damit alles aus der Hand gab.

Dazu kommt eine gewisse Verletzungsproblematik, die den Grün-Weißen Sorgenfalten bereitet. Guido Burgstaller, einer der erfahrensten Spieler, fehlt mit einem Schädelbasisbruch auf unbestimmte Zeit. Auch die Ausfälle von Romeo Amane (Zehenverletzung) und Laurenz Orgler (Knieverletzung) schränken den Kader ein. Trainer Robert Klauß sieht sich somit gezwungen, in diesem prestigeträchtigen Derby unter Umständen wieder auf eine leicht umgestellte Formation zu setzen.

Austria – Rapid Wien direkter Vergleich

Historisch gesehen standen sich Austria und Rapid bereits 118 Mal in Pflichtspielen der österreichischen Bundesliga und des Cups gegenüber. Die Bilanz fällt nahezu ausgeglichen aus:

  • Siege Austria Wien: 36
  • Unentschieden: 45
  • Siege Rapid Wien: 37

Dass die beiden Stadtrivalen sich derart häufig auf Augenhöhe begegnen, macht das Wiener Derby seit Jahrzehnten zum brisantesten Duell des österreichischen Fußballs. Ein Blick auf die letzten direkten Duelle zeigt ebenfalls, wie knapp es dabei meist hergeht:

  • 22.09.2024: Rapid Wien 2:1 Austria (Bundesliga)
  • 25.02.2024: Rapid Wien 3:0 Austria (Bundesliga)
  • 01.10.2023: Austria 0:0 Rapid Wien (Bundesliga)
  • 14.05.2023: Austria 3:1 Rapid Wien (ÖFB Cup)
  • 16.04.2023: Rapid Wien 3:3 Austria (ÖFB Cup)

Zuletzt waren die Grün-Weißen mit einem 2:1-Heimerfolg am Zug. Allerdings hat das Team um Trainer Stephan Helm seitdem eine enorm positive Entwicklung genommen. Die Austria hat einen Lauf, wirkt gefestigter und kann mit großem Selbstbewusstsein ins Derby gehen. Rapid weiß indes, dass man im direkten Duell immer zu Überraschungen fähig ist.

Austria – Rapid Wien Wett-Tipps

Austria – Rapid Wien
Tipp 1: Sieg Austria Wien Quote: 2,50
Tipp 2: Beide Teams treffen Quote: 1,62
Tipp 3: Über 2,5 Tore Quote: 1,78
Wettbewerb: Österreichische Bundesliga
Datum: 16.02.2025 17:00 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Tipp 1: Sieg Austria Wien (Heimsieg)


Die Austria tritt aktuell mit viel Selbstvertrauen auf und hat seit Wochen nicht mehr verloren. Ob beim 2:2 in Graz oder beim 2:0-Cuperfolg gegen denselben Gegner – die Violetten haben bewiesen, dass sie gegen Topteams sehr gut bestehen können. Außerdem bleibt das Stadion in Favoriten in dieser Saison eine Festung: Mit 7 Siegen und 1 Unentschieden zu Hause (laut aktueller Saisonstatistik) ist die Austria das punktstärkste Heimteam. Rapid wirkt trotz zahlreicher Talente in der Offensive, etwa Louis Schaub oder Dion Beljo, nicht vollends stabil. Die Niederlage gegen Wolfsberg ist dafür ein gutes Beispiel. Hinzu kommt, dass Coach Klauß seine Defensive neu ordnen muss. Eine Siegwette auf Austria, ist zwar etwas riskanter, wirkt aber aufgrund der starken aktuellen Form durchaus realistisch.

Tipp 2: Beide Teams treffen (BTTS – Ja)

In den letzten direkten Derbys fielen oft Tore auf beiden Seiten: Allein in den fünf zuletzt aufgelisteten Spielen endeten zwei Partien mit einem 3:0, eines mit einem 3:3 und ein weiteres mit 2:1. Beide Teams haben offensive Individualisten, die nur auf eine Lücke in der gegnerischen Hintermannschaft warten.Vor allem wenn man Rapid unterschätzt, kann man überrascht werden – Schaub, Beljo oder Sangaré haben das Potenzial, auch in schwierigen Situationen Tore zu erzielen. Gleichzeitig zeichnet sich die Austria durch ihre Spielstärke im Mittelfeld und gefährliche Flankenläufe aus. Ein Derby läuft selten ereignislos, daher könnte ein Tipp auf „Beide Teams treffen“ eine sehr interessante Option sein.

Tipp 3: Über 2,5 Tore


Sowohl Rapid als auch Austria haben zuletzt in Spielen teils hohe Toranzahlen zugelassen oder selbst beigesteuert. Das 2:2 gegen Sturm Graz demonstriert, dass die Austria zwar gut verteidigen kann, aber eben auch gelegentlich Gegentreffer kassiert. Rapid wiederum kassierte zuletzt 3 Gegentore vom WAC – und zeigte in anderen Partien (z. B. beim 3:0 gegen FCK in der Conference League) eine gewisse Neigung zu offen geführten Begegnungen.Ein Wiener Derby ist nur selten geprägt von vorsichtigem Abwarten, denn gerade die Atmosphäre, die rivalisierenden Fanlager und die Leidenschaft der Spieler sorgen häufig für ein hohes Tempo. Ein Tipp auf Über 2,5 Tore könnte sich hier lohnen, zumal Rapid in dieser Saison bei Auswärtsauftritten regelmäßig über 2,5 Tore verzeichnen konnte.

Prognose und Fazit

Die Vorzeichen im traditionsreichen Duell zwischen Austria und Rapid sind aktuell zugunsten der Veilchen verschoben: Die Tabellensituation (Platz zwei vs. Platz vier), die Formkurve (elf Partien ohne Niederlage vs. eine durchwachsene Rückrunde für Rapid) und die Verletzungssorgen (Burgstaller fehlt Rapid schmerzlich) sprechen ein deutliches Bild. Dennoch bleibt ein Derby ein Derby – und damit ein Spiel mit besonderem Charakter.

Austria Wien profitiert von einer weitgehend eingespielten Startformation, in der Spieler wie Dominik Fitz und Prelec für Tore sorgen können, während hinten mit Dragovic oder Handl erfahrene und robuste Akteure für Stabilität sorgen. Das Selbstbewusstsein ist hoch, auch wenn der späte Ausgleich in Graz zeigt, dass noch Luft nach oben vorhanden ist.

Rapid Wien hingegen wird versuchen, die jüngste Pleite schnell zu verarbeiten und eine Reaktion auf dem Platz zu zeigen. Das Potenzial dafür ist zweifelsohne vorhanden; die Mannschaft kann über 90 Minuten jedem Gegner Probleme bereiten. Ob dies über die volle Distanz reicht, wird stark davon abhängen, wie konzentriert man defensiv agiert und ob das Angriffsspiel (u. a. mit Schaub und Beljo) konsequent aufgezogen wird.

Unterm Strich erscheint Austria Wien in ihrer momentanen Verfassung leicht favorisiert. Ein Heimsieg scheint möglich, allerdings sind Überraschungen bei Stadtduellen immer an der Tagesordnung. Für sportbegeisterte Fans und Wettfreunde ist die Partie ein absolutes Highlight, das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht nur harte Zweikämpfe, sondern auch spannende Torraumszenen liefern wird. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann beim Wett-Tipp auf Austria zwar eine Draw-No-Bet-Variante wählen – wer aber an den typischen Derby-Charakter glaubt, könnte ebenso gut auf ein intensives Spiel mit vielen Treffern setzen.

Eines steht fest: Wenn der Anpfiff am 16. Februar 2025 um 17:00 Uhr in der Generali Arena ertönt, werden Emotionen und Adrenalin auf dem Rasen und den Tribünen gleichermaßen hochkochen. Fußballherz, was willst du mehr? Das Wiener Derby ist wieder da – und es hat das Potenzial, ein echter Kracher zu werden.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 89