Wenn der FC Augsburg am Freitagabend auf RB Leipzig trifft, werden gleich mehrere Geschichten geschrieben: Einerseits stehen die Fuggerstädter vor heimischem Publikum unter dem Druck, ihre zuletzt durchwachsenen Ergebnisse hinter sich zu lassen. Andererseits hat Leipzig nach seinem jüngsten 2:0-Erfolg gegen den FC St. Pauli wieder Selbstvertrauen getankt und möchte seinen Platz in den Champions-League-Rängen untermauern. Zum Auftakt des 22. Spieltags der Bundesliga dürfte somit jeder Zuschauer gespannt darauf sein, ob der FCA in der WWK Arena erneut seine Heimstärke zeigen kann oder ob die Sachsen ein Ausrufezeichen im Kampf um die Königsklasse setzen.
In der Hinrunde behielt Leipzig zuhause mit 4:0 die Oberhand, während Augsburg kaum Mittel fand, um dem Favoriten gefährlich zu werden. Doch diesmal könnte der Spielverlauf knapper ausfallen – schließlich zeigten die Augsburger gerade zuhause immer wieder, dass sie auch gegen klangvolle Namen punkten können. Ein Blick auf die letzten Begegnungen verrät zudem, dass der FCA gegen Leipzig in seiner eigenen Arena zuletzt gerne eine Punkteteilung erzielte.
Ob es diesmal erneut auf ein Unentschieden hinausläuft oder die Zuschauer in Augsburg doch einen Sieger zu sehen bekommen, hängt auch von den Personalsorgen beider Seiten ab. Während die Gastgeber mit mehreren verletzten Leistungsträgern planen müssen, fehlt bei den Sachsen vor allem der gesperrte Willi Orbán in der Abwehrzentrale. All das verspricht eine Partie, die sich schon in den ersten Minuten als offener Schlagabtausch entwickeln kann. In den folgenden Abschnitten werfen wir einen genauen Blick auf die Form beider Teams und geben abschließend gleich drei ausführliche Wett-Tipps ab.
Formkurve FC Augsburg
Der FC Augsburg geht mit 27 Punkten (bei 7 Siegen, 6 Unentschieden und 8 Niederlagen) in diesen Spieltag und rangiert damit auf dem zwölften Tabellenplatz. Während diese Platzierung halbwegs Komfort für das rettende Ufer bietet, ist der Abstand nach oben ebenfalls beachtlich. Allerdings haben sich die Fuggerstädter zuletzt vor allem zuhause durchaus stabilisiert. Aus den letzten fünf Partien gab es immerhin zwei Siege (2:1 gegen Heidenheim und 2:0 in Bremen), zwei Unentschieden und nur eine Niederlage im DFB-Pokal gegen den VfB Stuttgart.
Ein großer Trumpf ist die Heimbilanz: In der WWK Arena kommt der FCA mittlerweile auf fünf Saisonsiege. Das 0:0 zuletzt in Mainz wird zwar nicht als fußballerisches Highlight in Erinnerung bleiben, doch der Punktgewinn unterstrich erneut, dass Augsburg sich auch in zähen Spielen nicht kampflos geschlagen gibt. Im Gegenteil: Gerade wenn man die vielen Verletzungssorgen berücksichtigt, kann man die letzte Zeit als vergleichsweise erfolgreich bezeichnen.
Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Offensive weiterhin zu selten zündet. Mit 24 erzielten Treffern in 21 Partien präsentiert sich Augsburg nach vorne hin oft nur phasenweise überzeugend. Hinzu kommt die aktuelle Ausfallliste: Leistungsträger wie Mergim Berisha oder Elvis Rexhbecaj stehen voraussichtlich nicht zur Verfügung. Trainer Jess Thorup ist somit gefordert, kreative Lösungen zu finden. Gelingt es, Druck über die Flügel zu erzeugen, könnte der FCA aber gegen Leipzig gefährlich werden, denn vor allem auf eigenem Platz zeigte man schon öfter, dass Tempoläufe über die Außenbahnen das Erfolgsrezept sein können.
Formkurve RB Leipzig
RB Leipzig rangiert derzeit mit 36 Punkten auf Rang vier. Die Mannschaft von Marco Rose hat damit ein klares Ziel vor Augen: den begehrten Champions-League-Platz verteidigen. Zehn Siege, sechs Remis und fünf Niederlagen spiegeln zwar das große Potenzial des Kaders wider, jedoch leistete man sich auch immer wieder unglückliche Punktverluste. Allein im neuen Kalenderjahr ließen die Sachsen an einigen Spieltagen Zähler liegen, bevor sie im letzten Match gegen St. Pauli (2:0) überzeugend zurückschlugen.
Auswärts ist Leipzig im Liga-Vergleich zwar gefährlich, musste aber schon vier Niederlagen hinnehmen. Mittelfeld und Offensivabteilung funktionieren meist gut, was 36 erzielte Tore belegen. Wenn allerdings der letzte Biss in der Defensive fehlt und man zu viele Ballverluste im Spielaufbau produziert, droht Leipzig gerade in fremden Stadien manchmal die eine oder andere böse Überraschung.
Zudem müssen die Sachsen ohne ihren gesperrten Abwehrchef Willi Orbán antreten. Auch Benjamin Henrichs sowie Yussuf Poulsen fehlen verletzungsbedingt. Dennoch verfügt Marco Rose über genug individuelle Qualität, um Ausfälle zu kompensieren. Ob Spieler wie Benjamin Sesko, Xavi oder andere Leipziger Offensivkräfte ihre Chancen konsequent nutzen, bleibt abzuwarten. Letztendlich ist die Partie für Leipzig ein richtungsweisendes Duell: Bei einem Sieg festigt man die Champions-League-Ambitionen, bei einer Niederlage könnte der Abstand zu den Verfolgern schrumpfen.
FC Augsburg – RB Leipzig Wett-Tipps
Tipp 1: Sieg RB Leipzig
Obwohl der FC Augsburg in seiner WWK Arena alles andere als ein leichter Gegner ist, deutet in diesem Duell vieles auf einen Erfolg für die Gäste hin. RB Leipzig hat zuletzt mit dem 2:0 gegen St. Pauli wieder in die Spur gefunden und möchte den vierten Tabellenplatz unbedingt verteidigen. Hinzu kommt, dass die Sachsen personell – trotz einiger Ausfälle – immer noch über einen hochkarätigen Kader verfügen, der gerade im Offensivspiel zahlreiche Optionen bietet. Darunter Spitzen Stürmer Benjamin Sesko oder auch den neu verpflichteten Xavi Simons.
Auch wenn Augsburg zuhause mit viel Kampfgeist dagegenhalten wird, spricht die individuelle Qualität deutlich für Leipzig. Wer auf einen einfachen Spielverlauf für die Gastmannschaft hofft, könnte sich allerdings täuschen, denn Augsburg agiert vor heimischer Kulisse meist sehr kompakt. Am Ende sollte sich die Rose-Elf jedoch durchsetzen können, wenn sie ihre Konter konsequent ausspielt und konzentriert verteidigt. Daher lautet der klare Tipp: Sieg RB Leipzig.
Tipp 2: Unter 3,5 Tore
Zwar verspricht das Duell grundsätzlich Torraumszenen, doch man darf sich nicht von Leipzigs 4:0 im Hinspiel blenden lassen. Oft zeigen sich gerade die zweiten Aufeinandertreffen in einer Saison etwas knapper. Augsburg hat in den letzten Wochen etliche Spiele mit niedriger Torzahl abgeliefert (das 0:0 in Mainz ist nur ein Beispiel). Hinzu kommt, dass der FCA selbst nicht für ein Offensivfeuerwerk bekannt ist und sich gegen Topteams eher über eine organisierte Defensive definiert. So könnte die Partie am Ende mit einer Handvoll Torchancen auskommen, weshalb die Under-Wette auf weniger als vier Treffer durchaus realistisch erscheint. Für beide Mannschaften geht es um wichtige Punkte; ein kontrollierter, etwas vorsichtiger Beginn ist wahrscheinlich.
Tipp 3: Unentschieden zur Halbzeit
Dieser Tipp mag zunächst überraschen, doch in Partien, in denen eine klar favorisierte Auswärtsmannschaft auf ein heimstarkes Team trifft, kommt es häufig vor, dass der Underdog zuhause erstmal solide steht und nur wenig zulässt. Leipzig wird nicht sofort mit dem Kopf durch die Wand wollen, sondern versuchen, das Spiel zu kontrollieren. Sollte Augsburg in der Defensive die Lücken klein halten und bei eigenem Ballbesitz gelegentlich den Weg nach vorne finden, könnte das Halbzeitergebnis Unentschieden lauten. Ob es am Ende tatsächlich zu einem Remis nach 90 Minuten reicht, ist eine andere Frage – aber gerade in den ersten 45 Minuten dürften beide Teams noch nicht alles riskieren.
Prognose und Fazit
Die Prognose für dieses Aufeinandertreffen fällt keineswegs einseitig aus. Zwar besitzen die Leipziger nominell mehr Qualität im Kader, doch der FC Augsburg hat in den vergangenen Heimspielen oft bewiesen, dass er nicht so leicht zu schlagen ist. Mut macht den Hausherren zudem die Statistik der letzten drei Heimduelle mit den Sachsen, in denen jeweils ein Punkt in Augsburg blieb. Allerdings kann man nicht ignorieren, dass Leipzig mit seinem jüngsten Erfolgserlebnis im Rücken aufläuft und sich in der Tabelle unbedingt nach oben orientieren will. Jeder Punktverlust könnte der Konkurrenz (etwa dem VfB Stuttgart) Tür und Tor öffnen, um den Champions-League-Rang streitig zu machen.
Für Augsburg geht es vor allem darum, den Punkteabstand zu den Kellerregionen der Liga zu wahren. Mit 27 Zählern bewegt sich das Team von Jess Thorup im Bereich, in dem man zwar nicht direkt abstiegsbedroht ist, aber eben auch noch nicht aufatmen kann. Ein unerwarteter Dreier gegen Leipzig könnte sogar eine kleine Serie nach sich ziehen, da das Selbstvertrauen in der Mannschaft steigen würde. Allerdings sind gerade die Ausfälle in Offensive und Mittelfeld nicht zu unterschätzen, da wichtige Schlüsselspieler wie Berisha nicht eingreifen können. Leipzig muss diesen Vorteil konsequent nutzen und seine eigene Spielgestaltung auf dem Platz durchsetzen.
Insgesamt deutet vieles auf eine enge, hart umkämpfte Partie hin, in der die Gäste dennoch als Favorit ins Rennen gehen. Wer sich bei den Wett-Tipps ein wenig absichern möchte, kann durchaus die Option “Doppelte Chance X2” in Betracht ziehen. Ein Unentschieden darf man bei diesem Duell ebenfalls nicht ausschließen, gerade wenn Augsburg früh im Spiel ein Treffer gelingt und man sich danach auf die Defensivarbeit konzentriert. Andererseits zeigen Leipzigs Leistungsträger wie Xavi und Sesko momentan gute Form, was für eine offensive Herangehensweise sprechen könnte.
Die Zuschauer in der WWK Arena dürfen sich jedenfalls auf ein intensives Match freuen, das wohl bis zur letzten Minute offen bleiben könnte. Ob der FCA die Serie der Heim-Unentschieden gegen Leipzig fortsetzt oder der Favorit seiner Rolle gerecht wird, bleibt spannend. Mit Blick auf die Tabelle ist klar: Für beide Vereine steht einiges auf dem Spiel. Während Augsburg gerne Abstand nach unten wahren möchte, kann Leipzig mit einem Sieg wichtige Zähler im Kampf um die obersten Ränge einfahren. In diesem Sinne wird der Freitagabend sicher kein langweiliger Start in den Fußballspieltag.