Arminia Bielefeld – VfB Stuttgart Wett-Tipps und Prognose | 24.05.2025

Startseite » Arminia Bielefeld – VfB Stuttgart Wett-Tipps und Prognose | 24.05.2025

Das Olympiastadion in Berlin ist bereit für ein packendes DFB-Pokalfinale! Am Samstag, den 24. Mai 2025, um 20:00 Uhr, kreuzen Arminia Bielefeld und der VfB Stuttgart die Klingen. Dort trifft der frischgebackene Drittliga-Meister und Aufsteiger gegen den etablierten Bundesligisten. Die Vorzeichen sind klar: Stuttgart ist der haushohe Favorit, allerdings sollte man die Bielefelder, die im DFB-Pokal bereits mehrfach für Überraschungen gesorgt haben, nicht unterschätzen. Dieses Finale verspricht pure Emotionen und bietet spannende Ansätze für interessante Wett-Tipps. Wir blicken voraus auf eine Begegnung, die Fußballherzen höherschlagen lässt und analysieren die Chancen für beide Teams.

Arminia Bielefelds beeindruckender Weg ins Finale

Arminia Bielefeld hat eine historische Saison hinter sich. Als Meister der 3. Liga haben sich die Ostwestfalen den direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga gesichert – ein riesiger Erfolg für das Team von Trainer Michél Kniat. Doch damit nicht genug: Im DFB-Pokal sorgte die Arminia für Furore. Auf dem Weg ins Endspiel schalteten sie namhafte Gegner aus. Besonders der 2:1-Halbfinalsieg gegen den amtierenden Deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen war eine Demonstration des Bielefelder Kampfgeistes. Zuvor wurde im Viertelfinale Werder Bremen ebenfalls mit 2:1 bezwungen. Es ist jedoch anzumerken, dass diese Erfolge stets auf der heimischen Alm erzielt wurden. Das Finale findet nun auf neutralem Rasen in Berlin statt.

Die Generalprobe für das Pokalhighlight glückte: Im letzten Ligaspiel gab es einen 1:0-Heimsieg gegen den SV Waldhof Mannheim, bei dem Noah Sarenren Bazee den entscheidenden Treffer erzielte, sich dabei aber leider Knieprobleme zuzog. Die Form der Arminia ist beachtlich, wie die letzten fünf Spiele zeigen:

DatumBegegnungErgebnisWettbewerb
17.05.2025Arminia 1:0 SV Waldhof1:03. Liga
11.05.2025Unterhaching 1:2 Arminia2:13. Liga
03.05.2025Arminia 1:1 Dynamo1:1Saarlandpokal
27.04.2025Ingolstadt 0:3 Arminia3:03. Liga
19.04.2025Arminia 4:0 Hansa Rostock4:03. Liga

Aus diesen fünf Partien holte Bielefeld vier Siege und ein Unentschieden, bei einem Torverhältnis von 11:2. Diese Bilanz unterstreicht die Stabilität und Effizienz der Mannschaft. Allerdings muss die Arminia auf einige Akteure verzichten. Robert Uldrikis fällt mit einem Kreuzbandriss voraussichtlich bis zum 31.12.2025 aus. Auch Nassim Boujellab steht aufgrund einer Innenbandverletzung nicht zur Verfügung; seine Rückkehr ist ungewiss. Der Ausfall von Sarenren Bazee, sollte er das Finale verpassen, wäre ebenfalls ein Verlust für die Offensive. Trotz dieser Widrigkeiten wird Bielefeld mit breiter Brust und dem Glauben an die eigene Stärke in dieses historische Spiel gehen.

VfB Stuttgart im Aufschwung trotz Bundesliga Enttäuschung?

Der VfB Stuttgart beendete die Bundesliga-Saison nach vielen höhen und Tiefen nur auf dem 9. Tabellenplatz. Mit 14 Siegen, 8 Unentschieden und 12 Niederlagen spielten die Schwaben eine Saison im gesicherten Mittelfeld. Die letzte Chance auf einen Internationalen Platz ist nun der Sieg des DFB-Pokals, da dieser den direkten Einzug in die Europa League bedeuten würde. Trainer Sebastian Hoeneß hat eine Mannschaft geformt, die spielerisch überzeugen kann und im Pokal Nervenstärke bewies. Im Halbfinale setzten sich die Stuttgarter mit 3:1 gegen RB Leipzig durch, im Viertelfinale gab es einen knappen 1:0-Erfolg gegen den FC Augsburg.

Der VfB kommt mit Rückenwind nach Berlin, denn die letzten drei Bundesliga-Partien konnten allesamt gewonnen werden. Der 3:2-Auswärtssieg bei RB Leipzig am letzten Spieltag war ein starkes Zeichen der Konkurrenzfähigkeit, auch wenn die Leipziger zur Pause noch schmeichelhaft führten. Stuttgart zeigte sich als aktiveres Team und drehte die Partie. Ein Blick auf die letzten fünf Spiele des VfB:

DatumBegegnungErgebnisWettbewerb
17.05.2025RB Leipzig 2:3 VfB Stuttgart3:2Bundesliga
11.05.2025VfB Stuttgart 4:0 Augsburg4:0Bundesliga
03.05.2025St. Pauli 0:1 VfB Stuttgart1:0Bundesliga
25.04.2025VfB Stuttgart 0:1 Heidenheim0:1Bundesliga
19.04.2025Union Berlin 4:4 VfB Stuttgart4:4Bundesliga

Drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage stehen hier zu Buche, bei einem Torverhältnis von 12:7. Die Offensive zeigte sich treffsicher, doch auch die Defensive war nicht immer sattelfest. Sorgen bereitet die lange Verletztenliste: Luca Raimund (Muskelbündelriss), Anrie Chase (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich), Leonidas Stergiou (Fußverletzung), Ameen Al-Dakhil (Blessur), Angelo Stiller (Bänderverletzung), El Bilal Touré (Trainingsrückstand) und Yannik Keitel (Oberschenkelverletzung) fallen aus. Vor allem der Ausfall von Stiller könnte sich in der kommenden Partie bemerkbar machen.

Bielefeld vs. Stuttgart direkter Vergleich

Ein Blick auf die historische Bilanz der Duelle zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart spricht für den Bundesligisten. In bisherigen Aufeinandertreffen gab es aus Bielefelder Sicht 12 Siege, 12 Unentschieden und 22 Niederlagen. Besonders brisant: Das letzte Pokalduell der beiden Teams ist nicht allzu lange her. In der 2. Runde der Saison 2022/23 deklassierte der VfB Stuttgart die Arminia zu Hause mit 6:0. Ein Ergebnis, das den Stuttgartern Mut machen dürfte, während es für Bielefeld eine Mahnung ist.

Letzte fünf direkte Duelle:

  • Arminia Bielefeld vs. VfB Stuttgart 1:1 (02.04.2022)
  • VfB Stuttgart vs. Arminia Bielefeld 0:1 (06.11.2021)
  • VfB Stuttgart vs. Arminia Bielefeld 5:2 (23.07.2021, Freundschaftsspiel)
  • VfB Stuttgart vs. Arminia Bielefeld 0:2 (22.05.2021)

Das 6:0 im Pokal ist jedoch der relevanteste H2H-Punkt für die aktuelle Konstellation. Die Frage wird sein, ob Bielefeld die Lehren aus diesem Spiel gezogen hat und ob Stuttgart erneut seine Dominanz ausspielen kann, diesmal auf neutralem Boden.

Bielefeld – Stuttgart Wett-Tipps

Bielefeld – Stuttgart
Tipp 1: Sieg Stuttgart in der ersten Halbzeit Quote: 1,90
Tipp 2: Über 2,5 Tore Quote: 1,50
Wettbewerb: DFB-Pokal
Datum: 24.05.2025 20:00 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Wett-Tipp 1: Stuttgart führt zur Halbzeit

Unser erster Tipp ist eine Halbzeit-Wette auf einen Sieg der Stuttgarter in der ersten Halbzeit. Der VfB Stuttgart wird von Beginn an versuchen, seiner Favoritenrolle gerecht zu werden und den Drittligisten unter Druck zu setzen. Die individuelle Qualität im Kader der Schwaben ist höher, und sie werden bestrebt sein, schnell für klare Verhältnisse zu sorgen, um Bielefelds Kampfgeist nicht erstarkten zu lassen. Stuttgart hat in den letzten Bundesliga-Spielen gezeigt, dass sie früh Akzente setzen können; beispielsweise erzielten sie gegen Augsburg drei ihrer vier Tore bereits vor der Pause. Auch gegen RB Leipzig waren sie von Beginn an das aktivere Team, auch wenn sie zur Halbzeit zurücklagen. Bielefeld hat zwar eine beeindruckende Pokalsaison gespielt, doch der Schritt von der heimischen Alm ins Olympiastadion gegen einen Bundesligisten im Finale ist mental und spielerisch eine enorme Herausforderung. Die Stuttgarter Offensive, selbst mit einigen Ausfällen, besitzt die Klasse, die Bielefelder Abwehr früh zu überwinden. Ein schnelles Tor für den VfB könnte die Nervosität bei der Arminia erhöhen und den Weg für eine Pausenführung ebnen. Die Erinnerung an das letzte Pokalduell (6:0 für Stuttgart) könnte ebenfalls eine Rolle spielen, wobei der VfB versuchen wird, frühzeitig die Kontrolle zu übernehmen.

Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore

Als zweiten Wett-Tipp für dieses Finale empfehlen wir eine Over-Wette auf Über 2,5 Tore. Beide Mannschaften haben in ihren jüngsten Spielen und im Pokalverlauf ihre Offensivqualitäten unter Beweis gestellt. Der VfB Stuttgart erzielte in seinen letzten fünf Pflichtspielen 12 Tore. Spiele mit Stuttgarter Beteiligung waren oft torreich, wie das 3:2 gegen Leipzig oder das 4:4 gegen Union Berlin zeigen. Auch wenn Finalspiele manchmal von Taktik geprägt sind, ist hier von einem offenen Schlagabtausch auszugehen. Arminia Bielefeld hat im Pokal gegen gestandene Bundesligisten wie Leverkusen und Bremen jeweils zwei Tore erzielt und wird auch im Finale mutig nach vorne spielen. Sie haben nichts zu verlieren und können daher befreiter aufspielen.

Der Druck liegt beim VfB, der das Spiel machen muss. Dies könnte Räume für Bielefelder Konter eröffnen. Gleichzeitig wird Stuttgart versuchen, seine spielerische Überlegenheit in Tore umzumünzen. Das letzte Pokalduell endete mit sechs Toren, was die offensive Potenz der Stuttgarter gegen Bielefeld verdeutlicht. Auch wenn ein solches Schützenfest nicht unbedingt zu erwarten ist, deutet vieles auf eine Partie mit mehreren Treffern hin. Beide Teams wollen den Pokal, und sobald ein Tor fällt, könnte sich das Spiel weiter öffnen.

Fazit und Prognose

Der VfB Stuttgart geht als klarer Favorit in dieses DFB-Pokalfinale. Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß verfügt über die höhere individuelle Klasse und die Erfahrung aus der Bundesliga. Sie haben in den letzten Wochen der Saison eine ansteigende Form gezeigt und wollen die Spielzeit mit einem Titel und der Europa-League-Qualifikation krönen. Der Druck, als Bundesligist gegen einen Drittligisten gewinnen zu müssen, ist allerdings nicht zu unterschätzen, ebenso wenig die lange Verletztenliste.

Arminia Bielefeld hingegen spielt die Rolle des sympathischen Außenseiters perfekt. Der Meistertitel in der 3. Liga und der sensationelle Pokalrun haben enormes Selbstvertrauen freigesetzt. Die Mannschaft wird furchtlos auftreten und alles in die Waagschale werfen. Die Erfolge gegen höherklassige Gegner im Pokal kamen jedoch alle im eigenen Stadion zustande. Auf neutralem Platz im riesigen Olympiastadion wird es eine andere Herausforderung. Es ist zu erwarten, dass Stuttgart das Spiel kontrollieren wird, aber Bielefeld wird auf seine Chancen lauern. Ein früher Treffer könnte die Dynamik des Spiels maßgeblich beeinflussen. Es verspricht ein Finale zu werden, in dem die Stuttgarter Qualität auf unbändige Bielefelder Leidenschaft trifft – ein würdiger Abschluss der Pokalsaison mit hoffentlich einigen Toren und einem verdienten Sieger.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 147