Anderlecht – Fenerbahçe Wett-Tipps und Prognose | 20.02.2025

Startseite » Anderlecht – Fenerbahçe Wett-Tipps und Prognose | 20.02.2025

Im bevorstehenden Rückspiel zwischen dem RSC Anderlecht und Fenerbahçe steht für die Belgier viel auf dem Spiel. Nach einem starken Auftritt in der Europa-League-Gruppenphase (Platz 10, 14 Punkte, Tordifferenz +2) droht nun bereits in den Playoffs das vorzeitige Aus. Das 0:3 im Hinspiel in Istanbul war ein harter Rückschlag für Anderlecht, das sich vor eigenem Publikum im Lotto Park nun mächtig strecken muss, um noch eine Chance auf das Achtelfinale zu haben. Doch die Mannschaft aus Istanbul, die als Tabellen-24. (10 Punkte, Tordifferenz -2) eher glückhaft in die Playoffs gerutscht sind, haben zuletzt eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. Mit dem deutlichen Erfolg im ersten Duell zeigte Fenerbahçe, dass sie rechtzeitig zu den entscheidenden Partien ihre Form gefunden haben.

Die Zuschauer erwarten eine spannende Partie, wenn am 20.02. um 21:00 Uhr MEZ der Anstoß erfolgt. Zwar sind die Voraussetzungen klar – Fenerbahçe besitzt bereits einen komfortablen Vorsprung –, doch Anderlecht ist durchaus heimstark. Wer sich zudem die jüngsten Ergebnisse in den nationalen Ligen anschaut, erkennt, dass beide Teams zuletzt gute Leistungen ablieferten: Anderlecht holte zum Beispiel ein 1:0 gegen Charleroi, während Fenerbahçe mehrere Siege in Folge einfahren konnte. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die aktuelle Formkurve beider Vereine, die Verletzungssituation und unsere ausführlichen Wett-Empfehlungen. Zudem verraten wir dir, warum die Türken nach Meinung vieler Experten letztlich das Ticket fürs Achtelfinale lösen dürften.

Inkonstans in Anderlecht

Beim RSC Anderlecht ist in den letzten Wochen eine gewisse Achterbahnfahrt zu beobachten. Über weite Strecken überzeugte die Mannschaft von Trainer David Hubert in der Europa League, indem sie gleich vier Partien gewann und sich insgesamt 14 Punkte sicherte. Als man nach den ersten sechs Gruppenspielen mit 14 erzielten Treffern zu den offensivstärksten Teams gehörte, hofften viele Fans bereits auf eine direkte Achtelfinal-Qualifikation. Doch zwei Niederlagen in den finalen Spielen der Ligaphase kosteten den Belgiern das bessere Torverhältnis und zwangen sie in die Playoffs.

Auch in der heimischen Liga wechseln sich Erfolge und Misserfolge ab. Das jüngste 1:0 beim Auswärtsspiel gegen Charleroi war zwar ein Lichtblick, zuvor gab es jedoch ein empfindliches 0:3 in Istanbul und eine nicht weniger bittere 0:1-Niederlage bei KAA Gent. Zwischendurch zeigte Anderlecht beim 2:0 gegen Royal Antwerpen, dass sie zuhause durchaus für Highlights gut sind. Gerade im heimischen Lotto Park konnte die Offensive um Amuzu, Vázquez oder Hazard in mehreren Partien überzeugen, beispielsweise bei einigen klaren Siegen mit mehreren Toren Differenz.

Anderlecht plagen aber Verletzungssorgen: Mario Stroeykens (Knöchelverletzung), Yari Verschaeren (Leistenverletzung) und Elyess Dao (kleinere Blessur) fallen weiterhin aus, sodass Hubert ein wenig improvisieren muss. Zudem ist der Abstand zum Ligaprimus mittlerweile so groß, dass der Meistertitel in Belgien außer Reichweite liegt. Entsprechend legt der Klub seinen Fokus vermehrt auf die Europa League, wo man wenigstens international für Furore sorgen möchte. Nun kommt es also darauf an, ob die Mannschaft einen 0:3-Rückstand noch drehen kann. Die jüngsten Spiele zeigen zwar, dass die Defensive bei Anderlecht ab und zu stabil stehen kann, doch um gegen Fenerbahçe bestehen zu können, braucht es vor allem offensive Durchschlagskraft – andernfalls wird die Mission Aufholjagd von vornherein nur wenig Erfolgsaussichten haben.

Siegesserie in Istanbul

Fenerbahçe hat im Laufe dieser Europa-League-Saison bereits alle Höhen und Tiefen durchgemacht. In der Gruppenphase kam man mit Ach und Krach auf 10 Punkte und sicherte sich nur dank der Tordifferenz den 24. Platz, der überhaupt noch zur Playoff-Teilnahme berechtigte. Auf den ersten Blick lässt das nicht unbedingt auf einen Favoriten schließen. Schaut man jedoch auf die jüngsten Resultate, erscheint die Lage ganz anders: Das Team von José Mourinho befindet sich derzeit in einem regelrechten Flow. Ihre letzte Niederlage liegt mehrere Wochen zurück, und inzwischen reihen sich Siege aneinander.

Besonders deutlich wurde das im Hinspiel, als man Anderlecht mit 3:0 förmlich überrollte. Auch in der Süper Lig marschieren die Gelb-Marineblauen von Erfolg zu Erfolg und liegen nur drei Punkte hinter Tabellenführer Galatasaray auf Rang 2. Die Offensive funktioniert hervorragend, wie zum Beispiel die 16 Treffer in den vergangenen fünf Spielen unterstreichen. Selbst eine Reihe verletzter Leistungsträger wie Jayden Oosterwolde, Rodrigo Becao, Diego Carlos, Ismail Yüksek, Caglar Söyüncü und Alexander Djiku konnte den aktuellen Lauf nicht stoppen.

Fenerbahçe tritt auswärts ebenfalls meist souverän auf. Sieben der letzten acht Liga-Auswärtsspiele wurden gewonnen, und man erzielte regelmäßig zwei oder mehr Tore. Mourinho hat das Team trotz personeller Engpässe hervorragend eingestellt und bringt gerade die starken Offensivakteure Talisca und En-Nesyri in Position, die zusammen bereits beachtliche Torquoten nachweisen können. Nach dem Hinspiel ist nun davon auszugehen, dass Fenerbahçe zwar nicht unbedingt volles Risiko geht, aber durchaus auf Konter lauert, sobald sich Lücken ergeben. Denn ein Auswärtstor würde Anderlechts Hoffnungen sehr schnell ersticken.

Anderlecht – Fenerbahçe Wett-Tipps

Anderlecht – Fenerbahçe
Tipp 1: Über 2,5 Tore Quote: 1,95
Tipp 2: Sieg Fenerbahçe Quote: 1,41
Wettbewerb: Europa League
Datum: 20.02.2025 21:00 Uhr
Beste Quoten bei: Betovo

Tipp 1: Über 2,5 Tore

Für ein Torfestival spricht, dass Anderlecht offensiv agieren muss, um den 0:3-Rückstand wettzumachen. Damit wird die Defensive der Belgier unweigerlich offene Räume lassen, die viel Raum für Gegentore bieten werden. Gerade Fenerbahçe verfügt über konterstarke Angreifer und konnte zuletzt in fünf Pflichtspielen satte 16 Tore erzielen. Obwohl Anderlecht nicht in jedem Spiel Torgarantie bietet, konnte man in der Europa League schon mehrfach zeigen, dass man zu Hause mehr Zug nach vorne entwickelt. Mindestens drei Treffer zu erwarten, ergibt sich aus der Kombination einer notwendigen Offensive bei den Hausherren und einer hochgefährlichen Angriffsreihe bei den Gästen. Sollten sich die Belgier früh mit einem Gegentreffer konfrontiert sehen, dürfte es eine turbulente Partie werden, in der beide Teams auf Tore drängen. Deshalb empfehlen wir hier eine Over-Wette auf über 2,5 Tore.

Tipp 2: Sieg Fenerbahçe

Der komfortable 3:0-Vorsprung aus dem Hinspiel und die generelle Siegesserie sprechen klar für Fenerbahçe. Mourinho hat offenbar einen funktionierenden Matchplan gefunden, den er geschickt an die K.-o.-Situation anpassen kann. Die Mannschaft wirkt defensiv solide und offensiv brandgefährlich. Anderlecht steht zwar enorm unter Druck, muss aber gleichzeitig gegen eine extrem selbstbewusste Mannschaft antreten, die momentan kaum Schwächen zeigt. Der Heimvorteil hilft nur bedingt, wenn man mit Blick auf die direkte Bilanz gegen Fenerbahçe erkennt, dass die Belgier meist das Nachsehen hatten. Wer ein geringeres Risiko mag, kann auf Doppelte Chance X2 setzen. Da aber vieles für einen weiteren Sieg spricht, können risikoreichere Wettfreunde hier auf eine Siegwette seitens Fenerbahçe setzen.

Prognose und Fazit

Insgesamt deutet alles darauf hin, dass Fenerbahçe den Vorsprung ins Ziel bringen wird und den Sprung ins Achtelfinale schafft. Das 3:0 aus dem Hinspiel war zu deutlich, um allein durch den Heimbonus für Anderlecht egalisiert zu werden. Zwar sind die Belgier keinesfalls chancenlos und stellen immer eine Gefahr dar, wenn sie zuhause aggressiv auftreten. Dennoch unterlaufen der Mannschaft von David Hubert nach Rückständen oft Fehler in der Defensive, die ein in Topform agierendes Fenerbahçe ausnutzen dürfte. Hinzu kommen mehrere verletzte Leistungsträger aufseiten des RSC, wobei insbesondere Mario Stroeykens oder Yari Verschaeren nicht einsatzfähig sind. Auf der anderen Seite verfügt Mourinho trotz Ausfällen noch immer über eine hochkarätige Offensive, die deutlich zeigt, warum Fenerbahçe in der türkischen Liga auf Titelkurs unterwegs ist.

Aus Wett-Sicht empfehlen wir besonders den Tipp auf über 2,5 Tore, weil vor allem die Notwendigkeit eines offenen Schlagabtauschs für Anderlecht ein Indiz ist, dass Tore nicht ausbleiben werden. Zusätzlich ergibt sich aus den starken Offensivleistungen der Türken das Potenzial für einen spannenden Spielverlauf, in dem der Ball häufiger im Netz zappelt. Wer zudem das Momentum aufseiten der Türken sieht, kann mit „Sieg Fenerbahçe“ eine attraktive Quote erzielen. Letztlich spricht der gesamte Trend – sowohl die Ergebnisse in der Liga als auch der souveräne Auftritt im Hinspiel – dafür, dass Fenerbahçe den Sack zumacht und sich für das Achtelfinale qualifiziert. Ob die Hausherren zumindest einen Teilerfolg (etwa einen knappen Sieg) feiern, bleibt abzuwarten, doch für ein Wunder müsste schon alles perfekt laufen. Anpfiff ist am Donnerstag, den 20.02., um 21:00 Uhr, und man darf sicher sein: Diese Partie im Lotto Park hält auch unabhängig vom Gesamtergebnis beste Fußballunterhaltung bereit.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 89