Am kommenden Samstag, den 05.04., empfängt Alemannia Aachen die Gäste von Arminia Bielefeld im altehrwürdigen Tivoli. Diese Begegnung verspricht beste 3. Liga-Unterhaltung, da beide Vereine in den letzten Wochen mehrfach für überraschende Ergebnisse gesorgt haben. Aachen kämpft darum, sich weiter von den unteren Tabellenregionen abzusetzen, während Bielefeld mit Platz vier weiterhin den Blick nach oben richtet. Ein Sieg der Hausherren würde wichtige Punkte im Rennen um den Klassenerhalt bedeuten. Die Gäste hingegen möchten den Anschluss an die Spitzenplätze halten, um die Chance auf den direkten Wiederaufstieg oder mindestens die Relegation zu wahren.
Aachen startet späten Aufschwung
Alemannia Aachen steht vor dem 31. Spieltag mit 40 Punkten auf Platz zehn der 3. Liga. Die Saisonbilanz umfasst bisher neun Siege, 13 Unentschieden und acht Niederlagen bei einer Torbilanz von 33:33. Damit bewegen sich die Kaiserstädter im sicheren Mittelfeld, sind jedoch noch nicht komplett aus dem Abstiegskampf heraus. Die jüngsten Ergebnisse waren insgesamt positiv, sodass Trainer Heiner Backhaus allen Grund zur Zuversicht hat.
Aachens letzte fünf Pflichtspiele:
Datum | Begegnung | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|---|
29.03.2025 | Unterhaching – Alemannia | 3. Bundesliga | 0:2 |
16.03.2025 | Alemannia – Hansa Rostock | 3. Bundesliga | 2:1 |
11.03.2025 | Ingolstadt – Alemannia | 3. Bundesliga | 0:3 |
08.03.2025 | Alemannia – Dynamo | 3. Bundesliga | 0:1 |
05.02.2025 | Düren – Alemannia | Mittelrheinpokal | 1:3 |
In den letzten fünf Pflichtspielen weisen die Aachener eine durchaus überzeugende Bilanz auf. Vier Siege (darunter drei Erfolge in der 3. Liga gegen Unterhaching und Hansa Rostock sowie ein klarer Sieg in Ingolstadt) zeigen, dass sie im Saisonendspurt wichtige Zähler eingefahren haben. Die einzige Niederlage in diesem Zeitraum gab es beim 0:1 im Heimspiel gegen Dynamo Dresden.
Verletzte Spieler bei Aachen:
- Leandro Putaro (krank, kein bekanntes Rückkehrdatum)
- Kevin Goden (Muskelfaserriss, kein bekanntes Rückkehrdatum)
- Nils Winter (Knieverletzung, kein bekanntes Rückkehrdatum)
Bielefelds Weg an die Tabellenspitze
Arminia Bielefeld steht mit 50 Punkten (14 Siege, 8 Unentschieden und 8 Niederlagen) auf Platz vier und hat einen beeindruckenden Wert in der Tordifferenz vorzuweisen: 46 Treffer bei nur 32 Gegentoren. Die Ostwestfalen streben nach dem Durchmarsch aus der Bundesliga bis in die 3. Liga nun die Rückkehr ins Unterhaus an. Das Team von Trainer Michél Kniat überzeugte zuletzt mehrfach, sowohl in der Liga als auch im DFB-Pokal.
Bielefelds letzte fünf Pflichtspiele:
Datum | Begegnung | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|---|
01.04.2025 | Arminia – Leverkusen | DFB-Pokal Halbfinale | 2:1 |
29.03.2025 | Arminia – Hannover 96 II | 3. Bundesliga | 2:2 |
19.03.2025 | Sportfreunde Siegen – Arminia | Westfalenpokal | 0:1 |
15.03.2025 | VfL Osnabrück – Arminia | 3. Bundesliga | 0:1 |
11.02.2025 | Arminia – Saarbrücken | 3. Bundesliga | 3:1 |
Bielefelds Ergebnisse lesen sich eindrucksvoll. Im Halbfinale des DFB-Pokals konnte der Drittligist den Titelverteidiger Bayer Leverkusen mit 2:1 bezwingen und damit für eine riesige Überraschung sorgen. Zudem bewies die Arminia Nervenstärke, indem sie auswärts sowohl im Westfalenpokal (1:0 bei Sportfreunde Siegen) als auch in der 3. Liga (1:0 bei VfL Osnabrück) Erfolge einfuhr. Lediglich das 2:2 gegen Hannover 96 II war ein kleiner Dämpfer.
Verletzte Spieler bei Bielefeld:
- Robert Uldrikis (Kreuzbandriss, voraussichtliche Rückkehr 31.08.2025)
Alemannia Aachen – Arminia Bielefeld direkter Vergleich
Beim Blick auf die Gesamtbilanz zeigen sich knappe Werte, die ein enges Spiel erwarten lassen. Von bisher 45 Aufeinandertreffen in Pflichtspielen hat Alemannia Aachen 19 Partien gewonnen, zehnmal trennte man sich unentschieden, und 16 Siege gingen an Arminia Bielefeld. Die letzten direkten Vergleiche liegen teils schon Jahre zurück, doch das Hinspiel in der laufenden Saison endete 1:1 auf der Bielefelder Alm.
Die letzten fünf direkten Duelle:
- 26.10.2024: Bielefeld 1:1 Aachen (3. Liga)
- 01.12.2012: Aachen 2:1 Bielefeld (3. Liga)
- 20.07.2012: Bielefeld 1:1 Aachen (3. Liga)
- 15.05.2011: Aachen 1:1 Bielefeld (2. Bundesliga)
- 17.12.2010: Bielefeld 1:3 Aachen (2. Bundesliga)
Alemannia Aachen – Arminia Bielefeld Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Sieg Bielefeld
Nach dem Sieg gegen Leverkusen im DFB-Pokal ist das Momentum klar auf der Seite der Bielefelder. Trotz Aachens Heimstärke sprechen einige Fakten für einen Auswärtssieg. Bielefeld ist aktuell Tabellenvierter, holte 50 Punkte und hat eine deutlich bessere Tordifferenz (+14) als Aachen. Darüber hinaus gelang ein spektakulärer Erfolg im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Bayer Leverkusen, was zweifellos für Selbstvertrauen sorgt.
Die Ostwestfalen zeigen in der Offensive immer wieder Tempo und scheinen stabiler geworden zu sein, wie das 1:0 in Osnabrück und der Sieg über Saarbrücken belegen. Das Team von Michél Kniat tritt auswärts oft clever auf, steht defensiv kompakt und kann mit der vorhandenen Qualität in Mittelfeld und Angriff Partien knapp, aber verdient für sich entscheiden.
Aachens Abwehrleistung ist solide, jedoch nicht unüberwindlich. In den letzten fünf Spielen kassierte Aachen zwar lediglich drei Gegentreffer, hielt aber vor allem gegen offensiv nicht so durchschlagkräftige Teams die Null. Bielefeld liegt offensiv jedoch deutlich über dem Durchschnitt der 3. Liga.
Wett-Tipp 2: Über 0,5 Tore in der ersten Halbzeit
Angesichts der jüngsten Ergebnisse beider Mannschaften und des Drucks, schnell ein Zeichen zu setzen, ist eine Over-Wette auf „Über 0,5 Tore in der ersten Halbzeit“ eine besonders interessante Option. Bielefeld zeigte sich zuletzt besonders in der Anfangsphase sehr wach – im DFB-Pokalhalbfinale gegen Leverkusen fiel das 1:1 bereits nach kurzer Zeit. Auch in der Liga gelingen der Arminia regelmäßig frühe Tore.
Aachen hat ebenfalls bewiesen, dass man zielstrebig ins Spiel gehen kann. Gegen Unterhaching fiel zum Beispiel bereits in der 13. Minute ein Treffer. Bei der 0:1-Niederlage gegen Dynamo Dresden kassierte die Alemannia das Gegentor ebenfalls in der ersten Halbzeit. Der offene Schlagabtausch in der 3. Liga bringt häufig einen schnellen Treffer, insbesondere wenn zwei ambitionierte Teams aufeinandertreffen.
Die Motivation für beide Klubs ist klar: Aachen will im eigenen Stadion nicht abwarten, sondern gleich Druck machen. Bielefeld strebt einen frühen Vorteil an, um das Spiel zu kontrollieren. Da beide Seiten zuletzt immer wieder offensiv agiert haben, spricht vieles dafür, dass schon in den ersten 45 Minuten mindestens ein Tor fällt.
Wett-Tipp 3: Beide Teams treffen
Unser dritter Tipp lautet: Beide Mannschaften treffen mindestens einmal. Sowohl Alemannia Aachen als auch Arminia Bielefeld haben zuletzt mehrfach unterstrichen, dass sie offensiv für Tore gut sind. Aachen hat in den letzten drei Ligaspielen insgesamt sieben Tore erzielt, während Bielefeld mit 46 Treffern in der gesamten Saison eine der stärksten Angriffsreihen besitzt.
Das Momentum der Arminia wird nach dem Erfolg gegen Leverkusen weiter gestärkt sein, doch auch Aachen wird im heimischen Stadion auf Tempofußball setzen. Beide Mannschaften verfügen über gefährliche Spielertypen in der Offensive. Zwar fehlen Putaro bei Aachen und Uldrikis bei Bielefeld, aber die Teams haben die Ausfälle bisher effektiv kompensiert.
Spielprognose
Das Duell Alemannia Aachen gegen Arminia Bielefeld verspricht am 31. Spieltag ein packendes Kräftemessen zu werden. Die Aachener möchten ihren jüngsten positiven Trend bestätigen und den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern. Drei Siege in den letzten vier Ligapartien belegen die Leistungssteigerung der letzten Wochen.
Bielefeld reist mit der Euphorie des DFB-Pokal-Coups nach Aachen. Der Sieg über Leverkusen und die Chance, im Finale eventuell den nächsten großen Meilenstein zu setzen, treiben das Team von Michél Kniat an. In der Liga hat die Arminia noch alle Chancen auf den Aufstieg, sei es direkt oder über die Relegation. Das Spiel in Aachen wird daher mit höchster Konzentration angegangen, da jeder Punkt zählt.
Ein knapper Auswärtssieg erscheint nach den gezeigten Leistungen am wahrscheinlichsten. Dennoch verfügt Aachen gerade auf eigenem Boden über Kampfgeist, der auch einem starken Gegner Probleme bereitet. Ein früher Treffer kann das Geschehen in beide Richtungen lenken.